Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 17. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Sechs Jahre Haft für „falschen Polizisten“ aus Mannheim

24. April 2025 | Blaulicht, Leitartikel, Mannheim, Polizei

Falscher Polizist in Mannheim: Landgericht verhängt mehrjährige Haftstrafe

Ein 29-jähriger Mann ist vom Landgericht Mannheim zu einer Haftstrafe von sechs Jahren und drei Monaten verurteilt worden. Er hatte sich gemeinsam mit einer Bande als Polizist ausgegeben und ältere Menschen um hohe Geldbeträge und Wertsachen betrogen. Die Tätergruppe erbeutete unter anderem in Mannheim Goldbarren, Schmuck und Bargeld im Gesamtwert von über 500.000 Euro. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Verurteilung wegen bandenmäßigen Betrugs

Das Gericht sah es als erwiesen an, dass sich der Angeklagte vor rund drei Jahren einer kriminellen Organisation angeschlossen hatte, die von der Türkei aus operierte. Er agierte als Bindeglied zwischen einem Call Center in der Türkei und den Betrügern in Deutschland. Dort wurden aus öffentlichen Verzeichnissen gezielt ältere und wohlhabende Personen herausgesucht und telefonisch kontaktiert.

Täuschung durch den sogenannten Polizistentrick

Der Angeklagte soll sich bei den Anrufen als Polizeibeamter ausgegeben haben. Ziel war es, das Vertrauen der Opfer zu gewinnen und sie unter Druck zu setzen, um sie zur Herausgabe von Bargeld, Schmuck und anderen Wertsachen zu bewegen. Diese Masche ist als sogenannter Polizistentrick bekannt, bei dem sich Täter als Beamte oder Amtspersonen ausgeben, um an das Vermögen der Opfer zu gelangen.

Weitere Fälle in mehreren Städten

Neben den Taten in Mannheim war der 29-Jährige laut Gericht auch an Betrugsversuchen in Schriesheim im Rhein-Neckar-Kreis, Lambsheim im Rhein-Pfalz-Kreis sowie in Ingolstadt in Bayern beteiligt. In einigen Fällen blieb es bei versuchten Taten, da die betroffenen Personen den Betrugsversuch rechtzeitig erkannten und keine Wertsachen übergaben.

Urteilsfindung und Strafmaß

Die Staatsanwaltschaft hatte eine Freiheitsstrafe von sechs Jahren und neun Monaten gefordert, während die Verteidigung auf eine Haftstrafe von sechs Jahren plädiert hatte. Das Gericht entschied auf sechs Jahre und drei Monate Haft. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Das könnte Sie auch interessieren…

Mannheim: Sauberkeitspaten zeigen ihr Engagement nach außen

Plakette für mehr Sichtbarkeit Der Stadtraumservice Mannheim stellt Sauberkeitspaten ab sofort eine Plakette zur Verfügung, mit der sie ihr Engagement für mehr Sauberkeit nach außen zeigen können. Die Plakette ist sowohl als Aufkleber als auch als digitales Abzeichen...

Digitale Waldführung lädt in den Käfertaler Wald ein

Audioguide für Waldbesucher Die Stadt Mannheim hat für den Käfertaler Wald eine digitale Waldführung entwickelt, die kostenfrei über das Geoportal Mannheim genutzt werden kann: https://gis-mannheim.de/mannheim_audioguide_wald/. Zehn Stationen voller Informationen An...

Stadt informiert über Ansprechpartner rund um das Thema „Tiere“

Die Stadt Mannheim beantwortet Fragen Immer wieder erhält die Verwaltung Nachfragen zum Umgang mit Wildtieren in der Stadt oder zum richtigen Handeln bei aufgefunden Tieren, die teils krank, verletzt oder gar tot sind. Die Stadt Mannheim stellt auf ihrer Website...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert