Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 03. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Seit 34 Jahren gibt es die Jugendbegegnung zwischen Ramat Gan und Weinheim – Gruppe aus Israel im Rathaus

29. Juli 2019 | Bildung, Gesellschaft, Leitartikel, Weinheim

Ein Austausch in nächster Generation

Foto: Stadt Weinheim

Weinheim. Es ist eine Schülerbegegnung, die in der ganzen Bundesrepublik ihresgleichen sucht: Seit mehr als drei Jahrzehnten gibt es den Austausch zwischen Weinheim und der israelischen Stadt Ramat Gan. Im Moment tritt das Projekt in die zweite Generation ein, wenn man  die Spanne von 30 Jahren – wie üblich – als statistischen Wert für eine Generation annimmt. Denn die Jugendgruppe, die sich im Moment in Weinheim aufhält, ist die 33. in der Geschichte der Begegnung, die 1985 zum ersten Mal stattgefunden hat. Der Austausch gilt auch als Keimzelle der Städtepartnerschaft von Weinheim und Ramat Gan, die sich dieses Jahr zum 20. Mal jährt.

Hunderte von Weinheimer Schülerinnen und Schülern haben seither am Jugendaustausch zwischen den beiden Partnerstädten teilgenommen. Ebenso viele israelische Jugendliche wurden von ihren Gastgebern in Weinheim beherbergt und hatten jeweils zwei Wochen intensive Begegnungen bei Ausflügen, bei Spiel und Sport, in Freizeit-Aktivitäten oder eben auch in Gesprächen über die deutsch-jüdische Geschichte. Organisiert werden die Begegnungen jeweils vom Stadtjugendring in Zusammenarbeit mit Lehrern aus dem Bonhoeffer- und dem Heisenberg-Gymnasium.

Zwei Wochen lang lernen die Gastschüler jetzt Weinheim, die Region und viele Sehenswürdigkeiten kennen. Das Programm ist eine Mischung aus Spaß und politischer Bildung, zum Beispiel unternehmen sie gemeinsam mit ihren deutschen Gastgebern auch eine Fahrt zum Europaparlament in Straßburg und zum Europapark in Rust.

In dieser Woche wurden die jungen Israelis von Bürgermeister Dr. Torsten Fetzner im Rathaus empfangen. Stadtrat Wolfgang Metzeltin und  Joachim Gund begleiteten die Gruppe, sie sind langjährige Unterstützer des Austauschs – und natürlich Albrecht Lohrbächer, der Begründer und Motor der deutsch-israelischen Beziehungen. Er ist von Anfang an dabei; unter anderem deshalb wurde er im auch zum Ehrenbürger Ramat Gans ernannt.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Land investiert 1,1 Millionen Euro in soziale Quartiersentwicklung

13 Kommunen profitieren vom Förderprogramm „Quartiersimpulse“ Die Landesregierung Baden-Württemberg unterstützt im Rahmen der aktuellen Förderrunde des Programms „Quartiersimpulse“ 13 Städte, Gemeinden und Landkreise mit insgesamt mehr als 1,1 Millionen Euro. Dies...

Elektro-Schock: Baden-Württemberg verliert Fahrt bei E-Autos

Förderende lässt Neuzulassungen einbrechen: Ein Dämpfer für die Elektromobilität in Baden-Württemberg Die Entscheidung der Bundesregierung, den Umweltbonus zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) zu streichen, hat...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert