Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 06. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Singend zum ältesten Teil Weinheims

30. Juli 2019 | Freizeit, Leitartikel, Veranstaltungen, Weinheim

Musikalische Stadtführung mit Dr. Torsten Fetzner und Franz Piva am 1. August, diesmal „Rund um den Rodensteiner Brunnen und zur Nordstadt“

 

Weinheim. Seit dem vergangenen Jahr gibt es in Weinheim eine ganz besondere Art Stadtführung: Stadtführer Franz Piva und Bürgermeister Dr. Torsten Fetzner gestalten sie gemeinsam. Piva, Meister im Geschichtenerzählen, führt die Menschen zu den Sehenswürdigkeiten und besonderen Orten. Torsten Fetzner, lässt sich jeweils ein Lied dazu einfallen und lädt vor Ort mit dem Akkordeon zum Mitsingen ein. Die Nachfrage ist jeweils groß – eine solche Führung gibt es nur in Weinheim.

Schon zum zweiten Mal nehmen sich die musikalischen Stadtführer jetzt am Donnerstag, 1. August, den historisch ältesten Teil Weinheims vor: Das Stadtviertel rund um den Rodensteiner Brunnen und den „Domhof“. Dort fand im Jahr 755 n. Chr. die Dorfgründung durch jenen Franken namens Wino statt. Die eigentliche Altstadt ist im Mittelalter entstanden. Außerdem sind sehens- und besingenswerte Orte in der Nordstadt Teil der Führung.

Die Musikalische Stadtführung beginnt um 17 Uhr und kann bis zu zwei Stunden dauern. Start ist am Rodensteiner Brunnen, zu dem Franz Piva gleich Interessantes berichten kann. Auf seiner Spitze sind Odenwälder Sagen dargestellt. Torsten Fetzner singt passend dazu: „Wenn alle Brünnlein fließen“.

Und so geht es weiter zu acht weiteren Stationen, zum Beispiel auch zur „Alten Post“ („Hoch auf dem gelben Wagen“), zur „Boxerbrücke“ („In einem kühlen Grunde“), dem Nachtwächterpfad  und zum Gasthaus „Zur Eintracht“ („D’Sunneblumm“). An einer Station erklingt auch  die von WNF-Gründer Hans Klump getextete „Nordstadthymne“ bei einem kleinen Imbiss in einem verwunschenen Innenhof in der Untergasse. Franz Piva erklärt in Sichtweite zum Hubberg Wissenswertes zum Weinbau im Mittelalter. Dann geht es zurück zur Peterskirche; der Schlussakkord ist traditionell das Badner Lied.

Die Führung ist wie immer kostenfrei, eine Spende für  den Weinheimer Kindergarten „Nordlicht“  ist aber erwünscht. Anmeldungen sind allerdings erforderlich bei der Tourist-Info am Marktplatz, Telefon 06201-82 610 oder [email protected]

Das könnte Sie auch interessieren…

B3 zwischen Weinheim und Lützelsachsen am 8. November halbseitig gesperrt

Das Amt für Straßen- und Radwegebau informiert, dass die Bundesstraße (B) 3 zwischen Weinheim und Lützelsachsen am Samstag, 8. November, von 6 bis 20 Uhr in Fahrtrichtung Lützelsachsen halbseitig gesperrt wird. Grund ist eine Fahrbahnausbesserung kurz vor dem...

Oberbürgermeister Matthias Steffan ehrt langjährige und verdiente Mitarbeiterinnen

Oberbürgermeister Matthias Steffan ehrt Mitarbeiterinnen Mit herzlichen Worten und großem Dank hat Oberbürgermeister Matthias Steffan am Dienstag zwei verdiente Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung Schwetzingen gewürdigt: Frau Martina Hartmann für ihr 25-jähriges...

Poetry Slam in der Stadtbibliothek Schwetzingen

Die Initiative LeseZeit lädt am Donnerstag, 13. November, um 19 Uhr zu einem spannenden Poetry Slam in der Stadtbibliothek Schwetzingen ein. Poetinnen und Poeten treten mit selbstverfassten Texten in einem literarischen Wettbewerb gegeneinander an. Ob Lyrik,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert