Bleiben Sie informiert  /  Montag, 15. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Spatenstich in Heidelberg: Glasfaserausbau in Bergheim und Wieblingen

31. Oktober 2021 | Gesellschaft, Heidelberg, Leitartikel, Politik, Wirtschaft

  • Über 9.100 Haushalte können ans Glasfaser-Netz angeschlossen werden
  • Anwohner*innen müssen aktiv werden, um vom Ausbau zu profitieren
  • Geschwindigkeiten bis 1 GBit/s möglich

 

Beim Spatenstich für den Glasfaserausbau: (v.l.) Wolfgang Erichson (Bürgermeister für Kultur, Bürgerdienste und Kreativwirtschaft), Claus Wichmann (Amt für Digitales und Informationsverarbeitung), Gerd Schäfer und Stefan Feierabend (Vertrieb Südwest und Ausbauplanung Breitband der Telekom)
Stadt Heidelberg

Die Deutsche Telekom setzt ihren Glasfaser-Ausbau in Heidelberg konsequent fort. Gemeinsam mit Bürgermeister Wolfgang Erichson gab das Unternehmen am 29.10.2021 den offiziellen Startschuss für Ausbauarbeiten in Bergheim und Wieblingen (Süd). Alle reden von FTTH (Fiber to the Home), von Glasfaser-Anschlüssen bis ins Haus. Mehr als 9.100 Haushalte in Bergheim und Wieblingen (Süd) haben die Chance, schon bald mit Geschwindigkeiten bis zu einem Gigabit pro Sekunde surfen zu können. Das Unternehmen wird dafür rund 45 Kilometer Glasfaser verlegen und 26 Straßenverteiler neu aufstellen. Auf einer Strecke von rund 36 Kilometern ist Tiefbau nötig.

 

 „Mit einem Glasfasernetz sind sowohl die Stadt wie auch die Haushalte und Betriebe für die digitale Zukunft bestens gerüstet“, sagte Bürgermeister Wolfgang Erichson anlässlich des Baustarts in Bergheim und Wieblingen, „Das Leben wird privat wie beruflich täglich digitaler. Ob es um neue Anwendungen fürs Homeoffice oder die Telemedizin geht, hohe Übertragungsraten sind die entscheidende Voraussetzung für die Technologien der Zukunft.“

 

Die Deutsche Telekom will den Kunden so schnell wie möglich die neuen, hohen Geschwindigkeiten im Netz zur Verfügung stellen. „Wir bauen deshalb mit Licht im Rücken“, erklärt Klaus Reinemuth, Leiter der Technik PTI 21. Sobald ein Straßenverteiler und die über ihn versorgten Häuser per Glasfaserkabel angeschlossen sind, können die Kunden neue Tarife buchen. Das heißt, zwischen Ausbauankündigungen, Bau und Buchbarkeit vergehen nur wenige Monate.“

 

Genehmigungen der Eigentümer*innen sind notwendig

Damit der Ausbau nicht am Haus oder der Wohnung vorbeizieht, mussten bzw. müssen die Anwohner*innen allerdings tätig werden: „Beim FTTH-Ausbau endet das Glasfaser-Kabel nicht im Verteilerkasten am Straßenrand, sondern muss bis ins Gebäude gezogen werden“, erklärt Gerd Schäfer, Regio-Manager  Infrastrukturvertrieb Südwest der Deutschen Telekom. „Dafür brauchen wir die Genehmigung der jeweiligen Eigentümer*innen. Schließlich betreten wir Privatgrund. Den Anstoß können Mieter*innen gleichermaßen geben, wenn sie sich bei uns melden.“ Anderenfalls wird das Glasfaser-Kabel am Haus vorbeigeführt.

 

Die Immobilie kann später immer noch angeschlossen werden, dieser nachträgliche Anschluss muss aber aus eigener Tasche bezahlt werden. Außerdem können notwendige Genehmigungen für Tiefbauarbeiten den Anschluss verzögern. Wer sich jetzt noch meldet, bekommt den Glasfaser-Anschluss hingegen kostenlos von der Telekom.

 

Die Telekom hat bereits damit begonnen, alle Eigentümer*innen, Hausverwalter*innen und Wohnungswirtschaften anzuschreiben und über die notwendigen Maßnahmen im Detail zu informieren. Eigentümer*innen im Ausbaugebiet können sich die Glasfaser-Anbindung ihrer Immobilie sofort sichern. Online unter www.telekom.de/jetzt-glasfaser oder telefonisch unter 0800 22 66 100. Auch wer zur Miete wohnt, kann jetzt schon einen Glasfaser-Anschluss buchen. Die Telekom wird dann mit dem Vermieter*in Kontakt aufnehmen und klären, wie die Glasfaser ins Haus kommt. Zudem findet am Mittwoch, 03. November 2021 um 19:00 Uhr auf www.magenta-iv.de eine virtuelle Bürgerinfoveranstaltung statt.

 

 

Umfangreiches Ausbaupaket für Heidelberg

Der Netzausbau in Bergheim und Wieblingen (Süd) ist nur ein Teil eines umfangreichen Ausbaupaketes der Telekom in Heidelberg. In Neuenheim, Kirchheim läuft aktuell der Ausbau, Rohrbach und Pfaffengrund wurde abgeschlossen, Schlierbach, Ziegelhausen werden in Kürze folgen. In den kommenden 24 Monaten werden weitere Bereiche in Handschuhsheim, Wieblingen, der Weststadt und die Altstadt ausgebaut. Insgesamt sollen mehr als 70.000 Haushalte schnellere Anschlüsse erhalten. Weitere Infos dazu finden Sie im Blog auf www.telekom.de/heidelberg

 

 

 

 

Digitale Informationsveranstaltung:

Am Mittwoch, den 3. November 2021

um 19.00 Uhr

unter www.magenta-iv.de.

 

Weitere Informationen zum Breitbandausbau:

www.telekom.de/heidelberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Betrunkener Radfahrer mit 1,78 Promille gestoppt

In der Nacht von Freitag auf Samstag kontrollierte die Polizei einen 31-jährigen Radfahrer in Heidelberg. Gegen 0:37 Uhr waren Beamte des Polizeireviers Heidelberg-Süd auf den Mann aufmerksam geworden, als er in der Eppelheimer Straße in Richtung Eppelheim in starken...

Löwen verlängern mit Torwart-Juwel

Rhein-Neckar Löwen binden Torwart-Juwel bis 2029 Die Rhein-Neckar Löwen haben ein starkes Zeichen für die Zukunft gesetzt: Nationaltorhüter und Publikumsliebling David Späth hat seinen ursprünglich bis 2027 laufenden Vertrag vorzeitig verlängert. Der 23-Jährige bleibt...

Auffahrunfall mit Verletzten und hohem Schaden

Am Donnerstagnachmittag kam es auf der L 637 in Fahrtrichtung Edingen zu einem Verkehrsunfall. Gegen 14:30 Uhr musste ein 68-jähriger Nissan-Fahrer an der Einmündung zur Maaßstraße an einer roten Ampel anhalten. Ein 45-jähriger Mercedes-Fahrer bemerkte dies offenbar...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert