Neue Abenteuerwelten für Kinder in Seckenheim: Zwei Spielplätze eröffnet
Gute Nachrichten für Familien in Seckenheim: Gleich zwei Spielplätze sind frisch saniert worden und laden seit dieser Woche zum Spielen, Toben und Entdecken ein. In der Kloppenheimer Straße und der Ihringer Straße hat die Stadt Mannheim insgesamt 160.000 Euro investiert. Erste Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell eröffnete die Plätze am Dienstag feierlich gemeinsam mit Anwohnerinnen und Anwohnern. Sie betonte dabei die Bedeutung von Spielplätzen als Orte der Begegnung und des gesellschaftlichen Miteinanders.
Der Spielplatz in der Kloppenheimer Straße wurde seit Juni 2025 umfassend erneuert. Kinder können sich nun auf eine neue Kletterstrecke, Reckstangen, Sandsteine zum Hüpfen sowie eine Sandbaustelle für die Kleinsten freuen. Auch die Tischtennisplatte ist erhalten geblieben, während die Sitzgelegenheiten erneuert wurden. Insgesamt flossen 80.000 Euro in die Sanierung. Pretzell hob hervor, dass Spielplätze nicht nur für Kinder wichtig seien, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl in den Stadtteilen stärken.
In der Ihringer Straße wurde die gleiche Summe investiert – mit einem besonderen Konzept. Denn hier übernahmen Auszubildende des Stadtraumservice im Garten- und Landschaftsbau große Teile des Baus. Das Ergebnis ist ein abenteuerlicher Parcours aus Felsen und Holzelementen, ergänzt durch einen vielseitigen Sandspielbereich. Besonders bemerkenswert: Ein Podest ist rollstuhlgerecht gestaltet, zudem sorgen eine barrierefreie Eingangsgestaltung und spezielle Schaukeln für mehr Inklusion. Kleine Highlights wie ein Fernrohr oder eine geschnitzte Holzschnecke runden das Angebot ab.
Die Planung der Spielplätze geschah nicht am grünen Tisch, sondern gemeinsam mit der Nachbarschaft. In der Kloppenheimer Straße brachten Kinder bereits 2023 bei der „68DEINS! Kinder- und Jugendversammlung“ ihre Ideen ein. Für die Ihringer Straße wurde Anfang 2024 ein Treffen mit Eltern, Kindern und dem Bezirksbeirat organisiert. Anschließend wurden die Pläne überarbeitet und an die Wünsche vor Ort angepasst. So entstanden Spielplätze, die nicht nur modern, sondern auch maßgeschneidert für die Bedürfnisse der Seckenheimer Familien sind.
Die Sanierungen sind Teil des umfassenden Spielplatzkonzepts der Stadt Mannheim, das vom Gemeinderat beschlossen wurde. Es legt fest, welche Anlagen nach und nach modernisiert werden. Beide Projekte tragen außerdem zur Strategie „Kinderfreundliche Kommune“ bei, mit der Mannheim die Rechte von Kindern und Jugendlichen stärken will. Mit den neuen Spielplätzen setzt die Stadt ein weiteres sichtbares Zeichen für Familienfreundlichkeit – und macht Seckenheim ein Stück lebenswerter.












