Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 21. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Stadt braucht verbindliche rechtliche Grundlage des Landes für Ausweitung der Kitabetreuung

15. Mai 2020 | Freizeit, Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion

Symbolfoto: Rhein-Neckar-Aktuell

Die Kindertagesstätten in Heidelberg werden auch ab Montag, 18. Mai, nicht in den Normalbetrieb übergehen. Weiterhin wird eine Notbetreuung angeboten für Kinder von Eltern oder Alleinerziehenden, die in systemrelevanten Berufen arbeiten oder nachweislich präsenzpflichtig außerhalb der Wohnung tätig sind. „Wir warten derzeit dringend auf eine verbindliche Verordnung des Landes, die festlegt, wie der Zugang zur Kinderbetreuung künftig geregelt werden soll“, sagt Myriam Lasso, Leiterin des Kinder- und Jugendamtes der Stadt Heidelberg. Die derzeitige Betreuung soll nach Ankündigung des Landes schrittweise auf eine Regelbetreuung für bis zu 50 Prozent der Kinder einer Einrichtung ausgeweitet werden.

 

„Wir haben größtes Verständnis für die Fragen und den Unmut der Eltern, die Stand heute immer noch nicht wissen, wann ihre Kinder wieder eine Betreuung haben werden. Wir sind absolut unglücklich, dass das Land hier nicht früher Klarheit geschaffen hat, denn die gültige Corona-Verordnung des Landes setzt unserer kommunalen Selbstverwaltung hier ganz enge Grenzen“, sagt Bürgermeister Dr. Joachim Gerner.

 

„Obwohl der Städtetag das Land um eine Woche Vorlauf für die Neuregelungen zur Kinderbetreuung gebeten hatte, liegt bis heute keine verbindliche Rechtsgrundlage vor, um die von der Kultusministerin angekündigte Ausweitung der Kinderbetreuung umzusetzen. Erst dann aber können wir den Eltern verlässliche Informationen geben. Wir haben in Heidelberg mehr als 130 Kindertagesstätten, die von rund 45 Trägern betrieben werden. Sie alle haben unterschiedlichste räumliche Kapazitäten und Konzepte. Neuregelungen sind hier nicht von einem auf den anderen Tag koordiniert umzusetzen“, erklärt Lasso.

 

„Zum Wohle der Eltern hätte das Land hier nicht Erwartungen wecken sollen, ohne die Kommunen auch in die Lage zu versetzen, ein entsprechendes Angebot bereitstellen zu können. Wir werden alles daran setzen, die Kinderbetreuung in den Heidelberger Kitas schnellstmöglich auszuweiten. Dafür brauchen wir jetzt aber auch schnellstmöglich klare rechtliche Grundlagen“, so Dr. Gerner.

 

Das Kinder- und Jugendamt bittet die Eltern, sich bereits jetzt mit ihren Anmeldewünschen in ihren Kitas zu melden. Die Anmeldewünsche werden dort aufgenommen. Sobald das Land über eine neue Verordnung geklärt hat, wie die Zugangsmöglichkeiten zur ausgeweiteten Betreuung sind, werden die Kita-Leitungen die Eltern über den weiteren Aufnahmemodus informieren.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Woher kommt der Weihnachtsduft? Vom Luisenpark in Mannheim?

Luisenpark in Mannheim lädt zur geschmackvollen Tour zu Kokos, Kakao und Co. ein Der Luisenpark in Mannheim ist eine der beliebtesten Freizeitattraktionen in der Region und lockt jedes Jahr unzählige Menschen aus dem gesamten Land an, wobei die regelmäßigen...

Schwetzingen führt Handyparken ein – weitere Beschlüsse des Gemeinderats

Der Gemeinderat der Stadt Schwetzingen hat in seiner jüngsten Sitzung mehrere wichtige Entscheidungen getroffen, die ab 2026 umgesetzt werden: 1. Handyparken ab Januar 2026 Autofahrer können künftig Parkgebühren digital und bargeldlos per Smartphone-App bezahlen. Die...

Stadt Mannheim gerüstet für den Winterdienst

Mannheim ist startklar für den Winterdienst Die Stadt Mannheim hat ihren Winterdienst vorbereitet, um Bürgerinnen und Bürger sowie den Verkehr auch bei Glätte, Eis und Schneefall bestmöglich zu schützen. Besonders Brücken und stark frequentierte Verkehrswege werden...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert