Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 27. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Stadt Mannheim lädt zum Neujahrsempfang am 6. Januar 2020 ein

24. Dezember 2019 | Gesellschaft, Mannheim, Politik, Veranstaltungen

„Umweltbewusst leben in Mannheim“ ist der Themenschwerpunkt des nächsten Neujahrsempfangs, der am Montag, 6. Januar 2020, von 11 bis 17 Uhr im CC Rosengarten stattfindet und zu dem alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Das vielfältige Programm wird wieder von zahlreichen Mannheimer Vereinen, Verbänden, Organisationen, Hochschulen, Unternehmen und städtische Einrichtungen gemeinsam gestaltet. „Klimagerechtes Wirtschaften und Konsumieren, umweltfreundliche Mobilität und ressourcenschonendes Verhalten sind Schlagworte, die aktuell in aller Munde sind“, so Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz. „Gerade Kommunen sind hier in besonderem Maße gefordert. Mannheim hat die Weichen für eine perspektivisch klimaneutrale und ökologisch nachhaltige Stadt gestellt, die Vorbild für umweltbewusstes Leben und Handeln ist.“

Dementsprechend werden beim Neujahrsempfang auf der Ebene 2 des Rosengartens zahlreiche Initiativen, Projekte und Maßnahmen präsentiert, die alle ein Ziel haben: Lösungen für globale Herausforderungen auf lokaler Ebene zu entwickeln. Die Besucherinnen und Besucher finden zahlreiche Tipps und Anregungen für den Hausgebrauch, da lokale Lösungen nur gemeinsam mit der Bürgerschaft umgesetzt werden können. Beim Stand des Eigenbetriebs Stadtraumservice Mannheim beispielsweise können Bürgerinnen und Bürger ausgediente Mobiltelefone abgeben und damit einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz leisten. Darüber hinaus bieten die Beteiligten im gesamten Haus wieder Informationen und Mitmachaktionen sowie Unterhaltung mit Musik, Sport, Tanz und Theater an. Im Musensaal findet die Prunksitzung der Karneval-Kommission statt und im Konferenzraum Ebene 0 gibt es für Kinder ab drei Jahren ein offenes Spielangebot.

Ab 11 Uhr findet der Festakt im Mozartsaal statt, in dessen Mittelpunkt die Neujahrsrede des Oberbürgermeisters steht. Die Festrede im Anschluss wird in diesem Jahr Prof. Dr. Dr. Sabine Gabrysch halten. Gabrysch ist Ärztin und Epidemiologin und hat die bundesweit erste und einzige Professur für Klimawandel und Gesundheit an einer medizinischen Fakultät inne. Diese Professur hat die Charité – Universitätsmedizin Berlin gemeinsam mit dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) eingerichtet. Außerdem werden zahlreiche Personen, Projekte und Vereine für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. Das künstlerische Programm liefern eine Inszenierung des Nationaltheaters zum Thema Klimawandel, Absolventen der Musikhochschule sowie eine Band, die sich an der Popakademie gefunden hat.

Die Veranstaltung selbst wird zunehmend nachhaltiger. Durch den Einsatz einer App, in der sich das komplette Programm findet, wird der Papierverbrauch reduziert – Programmhefte gibt es nämlich nicht mehr. Als erste Großveranstaltung im Rosengarten wird der Neujahrsempfang vollständig durch Ökostrom ermöglicht und durch den verstärkten Einsatz von LED-Lampen werden bei der Beleuchtung des Mozartsaals rund 75 Prozent Energie gespart. Auch das Angebot an Speisen wird umgestellt und hat einen Schwerpunkt auf regionalen und saisonalen Produkten. Um einen Eindruck vom Verhalten der Besucherinnen und Besucher zu bekommen, gibt es an den Eingängen Buzzer, mit denen Auskunft über das Verkehrsmittel der Anreise gegeben wird. Natürlich wäre es wünschenswert, dass möglichst selten der Buzzer für das Auto gedrückt wird. Die Pflanzen, die beim Defilee-Stand des Oberbürgermeisters aufgebaut sind, werden am Ende an Besucherinnen und Besuchern verschenkt.

Um die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten, werden Sicherheitskontrollen durchgeführt. Speisen und Getränke sind am Eingang abzugeben, es sei denn sie sind aus gesundheitlichen Gründen unerlässlich. Waffen und Gegenstände, die als Waffe eingesetzt werden können und jegliche Art von Feuerwerkskörpern, pyrotechnischen Gegenständen etc. dürfen nicht mitgenommen werden. Es wird gebeten, sich frühzeitig im Rosengarten einzufinden. Hausöffnung ist um 10 Uhr.

Die Stadt Mannheim dankt der MVV Energie, der GBG, dem Dorint Kongress Hotel, Eichbaum, Coca Cola, dem RNF und der m:con für die Unterstützung. Die alkoholfreien Getränke von Coca Cola sind kostenfrei. Eichbaum stellt den Erlös aus dem Verkauf seiner Produkte den ausgezeichneten ehrenamtlichen Aktiven zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren…

Schulterschluss für Krankenversorgung: Arbeitsgruppe tagt

Die BBT-Gruppe hat angekündigt, das Theresienkrankenhaus in Mannheim zeitnah zu schließen und einzelne Fachabteilungen in das Diako zu verlagern. Daraufhin hat Oberbürgermeister Christian Specht das Sozialministerium in Stuttgart informiert und eine Task Force...

Getriebeschaden führt zu Verkehrsunfall auf A6 – zwei leichtverletzte Personen

Am Dienstagabend kam es auf der A6 zwischen den Autobahnkreuzen Viernheim und Mannheim zu einem Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Ursache war ein Getriebeschaden am Fahrzeug einer 22-jährigen Frau. Die junge Frau war gegen 21 Uhr mit ihrem Opel in Richtung...

Einbruch in Mannheimer Lokal: Mehrere Flaschen Alkohol gestohlen – Polizei bittet um Hinweise

Zwischen Samstagabend, 23:30 Uhr, und Dienstagvormittag, 11:00 Uhr, brach eine bislang unbekannte Tätergruppe in das Kellerabteil eines Lokals in der Dalbergstraße ein. Die Einbrecher verschafften sich offenbar auf unbekannte Weise Zugang und öffneten gewaltsam die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert