Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 11. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Stärkung zivilgesellschaftlichen Engagements und der lokalen Demokratie in Mannheim

17. Februar 2022 | Gesellschaft, Mannheim

Seit 2020 werden mit jährlich 120.000 Euro Projekte über den kommunalen Aktionsfonds zur Stärkung zivilgesellschaftlichen Engagements gegen Rechtsradikalismus, Muslimfeindlichkeit, Antisemitismus und Antiziganismus gefördert.
Ziel ist es, Ansätze zur Prävention und Eindämmung von menschenverachtenden und demokratiegefährdenden Grenzüberschreitungen (Aufrufe zu oder die Anwendung von Hass, Gewalt sowie Ausgrenzung) zu entwickeln, auszuprobieren oder zu verbreiten, um dadurch die lokale Demokratie zu stärken und ein Klima der wechselseitigen Offenheit, Verständigung und Wertschätzung in Mannheim zu festigen. Für die dritte Förderrunde wurden insgesamt 14 Projekte zu den verschiedenen Schwerpunkten des Aktionsfonds ausgewählt.

Premiere haben in diesem Jahr die „Internationalen Wochen gegen Rassismus in Mannheim“ – koordiniert seitens des antidiskriminierungsbüro mannheim e.V. Die Veranstaltungsreihe rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März wird seit 2016 bundesweit durch die Stiftung gegen Rassismus koordiniert. Das zu Grunde liegende diskriminierungssensible Konzept für Mannheim stellt die Bedürfnisse und Erfahrungen von Menschen mit Rassismuserfahrungen (BiPOC) in den Mittelpunkt.

Eine Reihe von Projekten zielt auf die Erhöhung der Sichtbarkeit stadtgesellschaftlichen Engagements seitens Vereinen der afrikanischen Diaspora oder widmet sich der Sensibilisierungsarbeit in Bezug auf unterschiedliche Formen von Rassismus. Gemeinsam ist ihnen, dass vorherrschenden, einseitigen Narrativen entgegengewirkt sowie Vorurteile abgebaut und schließlich ein neuer Diskurs und Austausch in der Mannheimer Stadtgesellschaft angeregt werden soll.

Die BLACK ACADEMY MANNHEIM ist ein Pilotprojekt, in dem eine Plattform für Internationale Kulturelle Bildung geschaffen wird, über die konkrete Maßnahmen im Rahmen der UN-Dekade für Menschen aus afrikanischen Ländern entwickelt und sowohl in Mannheim und in Benin als auch in digitalen Formaten umgesetzt werden. 2022 liegt der Schwerpunkt auf Mannheim.

Ansetzend bei der Relevanz von Erinnerungskultur für Demokratieförderung im Jugendalter beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Mannheimer Schulen im Rahmen des Projekts „Sami, Max, Fritz und Otto aus Mannheim – über Lebensgeschichten stolpern“ mit den Biografien von vier Mannheimer Kindern im Alter von fünf bis 15 Jahren, die in Auschwitz ermordet wurden. Die Ergebnisse ihrer Recherchen sollen die Grundlage für die Errichtung weiterer Stolpersteine in Mannheim bilden.

Unter der Prämisse „Antisemitismus lokal bekämpfen – jüdisches Leben sichtbar machen“ wird, kofinanziert über Mittel aus dem Aktionsfonds, die Auseinandersetzung mit Antisemitismus sowie jüdischem Leben in Mannheim im Rahmen eines multimedialen Dialogprojekts initiiert. Leitmotiv des geplanten medienpädagogischen Films ist die Wiederentstehung der Jüdischen Gemeinde und jüdischen Lebens in Mannheim nach der Shoah – reflektiert aus der Gegenwart und der interkulturellen / interreligiösen Perspektive der Einwanderungsstadt Mannheim, in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Mannheim.

Informationen zu allen Projekten sind unter www.mannheim.de/buendnis zu finden.

Kontakt

Stadt Mannheim / Büro des Beauftragten für Integration und Migration
Koordinierungsstelle „Mannheimer Bündnis für ein Zusammenleben in Vielfalt“
Sylvia Löffler
Rathaus E 5, 68159 Mannheim
[email protected]
www.mannheim.de/buendnis
Tel.: 0621/293-9802

Quelle: Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Fernwärmeübergabestationen an Mannheimer Bildungsstätten übergeben

Im Rahmen der Wärmewende Akademie haben die Stadt Mannheim und die MVV Energie AG zwei Fernwärmeübergabestationen zu Schulungszwecken an die Heinrich-Lanz-Schule und die Bildungsakademie des Handwerks übergeben. An den Übergabestationen wird die Wärme aus dem...

Streit zwischen Freundinnen in Mannheim eskaliert – Pfefferspray eingesetzt

Am Samstagmittag gegen 13:20 Uhr geriet ein Streit zwischen zwei Freundinnen im Alter von 25 und 26 Jahren in der Koblenzer Straße außer Kontrolle. Zunächst kam es zu Handgreiflichkeiten, bei denen die jüngere Frau ihre Freundin mit mehreren Faustschlägen ins Gesicht...

Audi-Fahrer auf A6 ins Schleudern geraten – 50.000 Euro Schaden

Ein 28-jähriger Audi-Fahrer verlor am Sonntagmorgen gegen 4:20 Uhr auf der A6 bei regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug. Zwischen dem Autobahnkreuz Mannheim und dem Kreuz Viernheim geriet der Audi Q8 auf dem linken Fahrstreifen ins Schleudern und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert