Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Straßenfußball-WM 2019 in Mannheim

1. Juli 2019 | Leitartikel, Mannheim, Sport

Symbolfoto: SVW

Unter dem Motto „Straßenfußball für Toleranz und Fair Play“ tourt auch dieses Jahr die Straßenfußball-Weltmeisterschaft ab dem 28. Juni 2019 durch Mannheim. Spaß am gemeinsamen Spiel, Integration, Gewaltfreiheit und Gleichberechtigung stehen für Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis 15 Jahren dabei im Mittelpunkt.

Ein Jahr vor der Fußball-Europameisterschaft kommt die Fußballbegeisterung auf die Mannheimer Straßen und Schulhöfe. Vom 28. Juni bis zum 17. Juli werden an acht Spieltagen 16 Mannschaften für den Finalspieltag ausgespielt. Seit über zehn Jahren touren die Jugendarbeit Mobil und das Spielmobil der Jugendförderung des Fachbereichs Jugendamt und Gesundheitsamt, der Fachbereich Sport und Freizeit sowie die Sportkreisjugend durch verschiedene Mannheimer Jugendeinrichtungen und Schulen. Die Anmeldungen erfolgen jeweils direkt über die Einrichtungen und Schulen. Mit jährlich über 700 Teilnehmern ist die Turnierserie sicherlich eine der größten zusammenhängenden Turniere außerhalb des „normalen“ Ligaspielbetriebs in Mannheim.

Bei dieser Straßenfußball-WM stehen Spaß und Freude am gemeinsamen Spiel im Vordergrund. Der Stellenwert von Sieg und Niederlage wird dadurch relativiert, dass auch faires Verhalten eine große Rolle spielt. Das Team mit den meisten Toren hat nicht automatisch gewonnen, da zu den Punkten für den Sieg durch Tore noch bis zu drei Fair-Play-Punkte kommen. Bei der Nachbesprechung der Spiele schulen die teilnehmenden Jugendlichen unter Moderation der Teamer ihre Kommunikationsfähigkeit und den Umgang mit Konflikten sowie die selbstkritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten. Es versteht sich daher von selbst, dass für physische und psychische Gewalt auf dem Spielfeld kein Platz ist und diese auch sonst nicht akzeptiert wird. Die Veranstalter sind sehr darauf bedacht, Manipulationsversuche auch außerhalb des Spielbetriebs zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Die Jugendlichen sollen lernen, dass es andere Möglichkeiten gibt, um mit Stress, Konkurrenz, Konflikten und Problemen umzugehen.

Mitmachen dürfen alle Mädchen und Jungen im Alter von zwölf bis 15 Jahren unabhängig von ihrer Kultur, Meinung oder fußballerischem Können. Der integrative Aspekt der Straßenfußball-WM wird noch dadurch unterstrichen, dass die Teams vor Beginn eines Spieltags die Trikots einer bestimmten Nation zugelost bekommen, die sie dann symbolisch für den Spieltag repräsentieren.

Den Mädchen kommt beim Straßenfußball eine besonders wichtige Rolle zu: Die besonderen Regeln unterstützen den Anspruch, Gleichberechtigung auf dem Spielfeld einzuüben. Die Teams, die ihre Mädchen anfangs nur aufgrund des Reglements einsetzen, lernen recht schnell, dass sie ihre Mädchen ins Spiel einbeziehen müssen, um Erfolg zu haben. Denn: Ohne Mädchentor kann kein Spiel gewonnen werden. Seit 2010 zählen die Mädchentore sogar doppelt. Die Teamer achten darauf, dass die Mädchen dabei nicht überfordert oder von den Jungs für Niederlagen verantwortlich gemacht werden.

Am 17. Juli ab 15 Uhr gehen die 16 besten Straßenfußball-Teams, die sich bei acht Vorrundenspieltagen für den Finaltag am Jugendtreff Lindenhof, Pfalzplatz 29,
68163 Mannheim, qualifizieren, auf die Jagd nach Mädchentoren, Fair-Play-Punkten und dem WM-Pokal.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Fachbereich Sport und Freizeit unter der Telefonnummer 0621-2934004 sowie im Internet unter spielmobil.majo.de/strassenfussball-wm/.

Alle Spieltage im Überblick:

Freitag, 28. Juni, 10 Uhr, Neckarstadt, Humboldt-Werkrealschule

Mittwoch, 3. Juli, 12.30 Uhr, D7, Elisabeth-Gymnasium

Donnerstag, 4. Juli, 13.30 Uhr, K5, Johannes-Kepler-Schule

Montag, 8. Juli, 13 Uhr, Vogelstang, Geschwister-Scholl-Schule

Mittwoch, 10. Juli, 13.30 Uhr, Oststadt, Tulla-Realschule

Donnerstag, 11. Juli, 13.30 Uhr, Herzogenried, IGMH

Montag, 15. Juli, 10 Uhr, Rheinau, Konrad-Duden-Schule

Dienstag, 16. Juli, 11.30 Uhr, Seckenheim, Seckenheimschule

Mittwoch, 17. Juli, 15 Uhr, Finale Jugendtreff Lindenhof

Das könnte Sie auch interessieren…

MA: gefährliche Körperverletzung

Mannheim: 54-jähriger Mann von Unbekanntem auf dem Paradeplatz ins Gesicht getreten und geschlagen - Zeugenaufruf Mannheim (ots) Am Sonntag um kurz nach 12:00 Uhr saß ein 54-jähriger Mann auf einem Absatz zur Grünfläche des Paradeplatzes, als ein bislang unbekannter...

Poser-Kontrollen im Stadtgebiet Mannheim

Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim Gemeinsam mit dem Ordnungsdienst der Stadt Mannheim waren unter der Federführung der Ermittlungsgruppe Poser des Verkehrsdienstes Mannheim die Einsatzkräfte am Freitagabend bis in die...

Seckenheim: Baubeginn Spielplatz Kloppenheimer Straße

Neuer Spielspaß für Kinder in Seckenheim ab Ende August Die Stadt Mannheim saniert ab Juni 2025 den Spielplatz in der Kloppenheimer Straße in Seckenheim. Der neu gestaltete Spielplatz soll voraussichtlich ab Ende August für Kinder und Familien wieder nutzbar sein....

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert