Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Stromerzeugung aus Klärgas leicht gestiegen

20. September 2019 | Leitartikel, Metropolregion, Versorger

Baden-Württemberg: Erstmals Daten zur Wärmeerzeugung aus Klärgas verfügbar

In über einem Viertel (272) der knapp 950 Kläranlagen in Baden-Württemberg entsteht während des Verfahrens zur Abwasserreinigung Klärgas. Im Jahr 2018 wurden rund 129 Millionen Kubikmeter (Mill. m³) Klärgas (Rohgas) im Land gewonnen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes waren dies gut 1 % mehr als im Vorjahr.

Das Klärgas wird überwiegend am Standort der Kläranlage zur Energieerzeugung eingesetzt und die daraus erzeugte Energie größtenteils selbst verbraucht. Annähernd drei Viertel des gewonnenen Klärgases wurde von den Betreibern in Anlagen zur Stromerzeugung eingesetzt. Weitere knapp 11 % kamen in Heizwerken zum Einsatz, in denen ausschließlich Wärme zu Heiz- und/oder Antriebszwecken erzeugt wird. Insgesamt wurde Klärgas in 265 Klärwerken für die eigene Energieerzeugung eingesetzt.

Mit dem im März 2017 novellierten Energiestatistikgesetz liegen erstmals für das Berichtsjahr 2018 Zahlen zur Wärmeerzeugung aus Klärgas vor. Im Jahr 2018 wurden in den Erzeugungsanlagen der Klärwerke 281,2 Mill. Kilowattstunden (kWh) Wärme erzeugt. Die Wärme wird vor allem für die Faulanlage sowie für die Beheizung der Büro- und Betriebsgebäude genutzt. Insgesamt wurde nahezu 99 % der erzeugten Wärme in den Kläranlagen selbst verbraucht.

In den Stromerzeugungsanlagen der baden-württembergischen Klärwerke wurden im Jahr 2018 insgesamt 190,5 Mill. kWh Strom erzeugt. Dies waren knapp 2 % mehr als im Vorjahr und rund 43 % mehr als 2008. Die im Jahr 2018 erzeugte Strommenge würde ausreichen, um rund 61 500 Haushalte ein Jahr lang mit Strom zu versorgen. Aufgrund des hohen Strombedarfs wurden jedoch über 92 % des erzeugten Stroms in den Kläranlagen selbst verbraucht. Der Rest wurde in das Elektrizitätsnetz der allgemeinen Versorgung eingespeist oder an sonstige Abnehmer abgegeben.

Im Ortenaukreis befinden sich die meisten Kläranlagen mit Klärgasgewinnung und Stromerzeugung. Jede der 17 Anlagen verfügt über eine Stromerzeugungsanlage. Diese produzierten 2018 zusammen 11,5 Mill. kWh Strom. Dies entsprach etwa 6 % der aus Klärgas erzeugten Strommenge in den baden-württembergischen Kläranlagen. Im Vergleich dazu lag der Anteil der 5 Anlagen im Landkreis Rastatt an der aus Klärgas erzeugten Strommenge des Landes ebenfalls bei rund 6 %.

Das könnte Sie auch interessieren…

Dreiste Tat nach Aktionstag: Einbruch bei Feuerwehr Kirchheim – Spenden für die Jugend gestohlen?

Einbruch ins Feuerwehrhaus Kirchheim – Zusammenhang mit Aktionstag nicht ausgeschlossen In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen bislang unbekannte Täter in das Feuerwehrgerätehaus im Stadtteil Kirchheim ein. Die Einbrecher entwendeten einen geringen Bargeldbetrag...

SWR1 Pfännle macht Station im Weinheimer Schlosspark

Kulinarik trifft Heimattage – mit Sternekoch Tristan Brandt live auf der Bühne Wenn Heimat durch den Magen geht, dann ist SWR1 Pfännle das passende Rezept für einen genussvollen Tag: Am Samstag, 17. Mai 2025 macht die beliebte Kochshow des SWR Halt auf der...

Stuhl24 Bürostuhl Outlet: Über 1000 Markenstühle und Steh-Sitz-Tische zu stark reduzierten Preisen

Sie suchen einen hochwertigen Bürostuhl oder einen ergonomischen Steh-Sitz-Tisch – und das zu einem besonders attraktiven Preis? Dann lohnt sich ein Besuch im Bürostuhl Outlet von Stuhl24! In unserer Ausstellung erwarten Sie über 300 Stühle zum Probesitzen sowie mehr...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert