Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Strompreise im Vergleich: Grundversorger häufig nur Mittelmaß

10. Februar 2012 | Allgemeines, Das Neueste, Politik, Veranstaltungen, Wirtschaft

Der Wettbewerb am deutschen Strommarkt gewinnt seit Jahren immer mehr an Fahrt. Hatten Verbraucher Ende 2008 noch die Auswahl zwischen durchschnittlich 50 Stromanbietern, so sind heute vielerorts mehr als 100 Alternativen zum lokalen Versorger verfügbar. Trotz zunehmender Wettbewerbsdichte hat bislang aber weniger als jeder sechste Haushalt einen Anbieterwechsel vollzogen. Fast 85 Prozent der privaten Endkunden halten ihrem Grundversorger nach wie vor die Treue.* Wie eine aktuelle Studie des unabhängigen Verbraucherportals toptarif.de (www.toptarif.de) zeigt, müssen Verbraucher für ihre Treue meist teuer bezahlen, da viele Grundversorgungsunternehmen in ihren Heimatmärkten vergleichsweise hohe Strompreise in Rechnung stellen. Nur ein kleiner Teil kann es preislich mit den günstigen Wettbewerbern vor Ort aufnehmen.

Weniger als jeder vierte Grundversorger in den Top 25 im eigenen Stammgebiet

Im Rahmen der Studie haben die Experten von toptarif.de den Wettbewerb in den 100 größten deutschen Städten untersucht und die Angebote der Grundversorger mit günstigen Produkten alternativer Anbieter verglichen. Ergebnis: Mit Blick auf den Preis rangieren im großstädtischen Mittel 46 Wettbewerber mit ihren Angeboten vor den preiswertesten Tarifen der Grundversorgungsunternehmen.** „Lediglich sieben der 100 lokalen Anbieter schaffen es mit ihren derzeitigen Angeboten in die regionalen Top Ten“, erklärt Daniel Dodt von toptarif.de. „Zudem zählt nicht einmal jeder vierte Grundversorger zu den 25 günstigsten Anbietern in seinem Heimatmarkt.“

Deutlich wird das in weiten Teilen eher mittelmäßige Abschneiden der Grundversorger auch hinsichtlich der preislichen Abstände zu Wettbewerbern mit ähnlichen Tarifkonditionen.** So werden in den preiswertesten, aktuell angebotenen Tarifen der lokalen Versorger für den Jahresverbrauch eines vierköpfigen Musterhaushaltes von 4.000 kWh Strom durchschnittlich 973 Euro fällig. Bei den günstigen Wettbewerbern belaufen sich die anfallenden Kosten für das erste Vertragsjahr hingegen nur auf 756 Euro, was einem durchschnittlichen Einsparpotential von 217 Euro bzw. 22 Prozent entspricht.

Bonuszahlungen vergrößern Preisabstand zwischen Grundversorgern und Wettbewerbern

Viele überregionale Wettbewerber am Strommarkt gewähren Verbrauchern bei einem Anbieterwechsel einen einmaligen Bonus, der in der Regel nach dem ersten Vertragsjahr verrechnet wird. Bei den Grundversorgern sind solche Neukunden- oder Wechselboni bislang weniger verbreitet. Wie aber wirkt sich der Faktor Bonus auf die Konkurrenzfähigkeit der Grundversorgungsunternehmen aus?

Ein Blick auf den aktuellen Vergleich zeigt zunächst, dass die Grundversorger in den Ranglisten nur unwesentlich nach vorne rücken, selbst wenn einmalige Bonuszahlungen außer Acht gelassen werden. Insgesamt bieten bei dieser Betrachtungsweise durchschnittlich 40 Wettbewerber vor Ort günstigere Tarife an. Auf der anderen Seite sinkt der preisliche Abstand der Grundversorger zu den günstigsten Wettbewerbern im Schnitt auf rund 90 Euro oder neun Prozent pro Jahr bei einem Verbrauch von 4.000 kWh Strom. Besonders gut schneiden aus diesem Blickwinkel die Lokalversorger in Dortmund, Dresden und Gera ab, die mit ihren aktuellen Produkten zu den fünf günstigsten Unternehmen in ihrer Region zählen; in Dortmund bietet der Grundversorger sogar den preiswertesten Tarif an. Dagegen bleibt es bei mehr als einem Drittel der untersuchten Städte bei größeren Abständen von 100 Euro und mehr im Jahr.

Durch Verbraucherportale wie toptarif.de (www.toptarif.de/strom) oder kostenlose Service-Hotlines wie 0800 – 10 30 49 800 können Verbraucher schnell und unkompliziert verfügbare Stromanbieter in ihrer Region vergleichen und kostenlos zu günstigen Produkten wechseln.

* Entsprechende Zahlen sind verfügbar im aktuellen Monitoringbericht 2011 der Bundesnetzagentur (S. 45).

** Im Rahmen der Analyse sind Vorauskasse-, Kautions-, Paket- sowie Minder-/Mehrverbrauchstarife nicht berücksichtigt worden.

(Quelle: piabo / Nadin Heer)

Das könnte Sie auch interessieren…

Dreiste Tat nach Aktionstag: Einbruch bei Feuerwehr Kirchheim – Spenden für die Jugend gestohlen?

Einbruch ins Feuerwehrhaus Kirchheim – Zusammenhang mit Aktionstag nicht ausgeschlossen In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen bislang unbekannte Täter in das Feuerwehrgerätehaus im Stadtteil Kirchheim ein. Die Einbrecher entwendeten einen geringen Bargeldbetrag...

Mannheim: Senior übersieht Daimler – Straßenbahnverkehr lahmgelegt

Am Montagvormittag um 11 Uhr fuhr ein Senior mit seinem Toyota die Traitteurstraße von der Reichskanzler-Müller-Straße kommend in Fahrtrichtung Schwetzinger Straße entlang. An der dortigen Kreuzung bog der Toyota-Fahrer nach links in die Schwetzinger Straße ein und...

SWR1 Pfännle macht Station im Weinheimer Schlosspark

Kulinarik trifft Heimattage – mit Sternekoch Tristan Brandt live auf der Bühne Wenn Heimat durch den Magen geht, dann ist SWR1 Pfännle das passende Rezept für einen genussvollen Tag: Am Samstag, 17. Mai 2025 macht die beliebte Kochshow des SWR Halt auf der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert