Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 06. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Südwestindustrie im Februar 2020: Beschäftigtenminus von 14 400 Personen zum Vorjahresmonat

3. April 2020 | Leitartikel, Metropolregion, Politik, Wirtschaft

Nach zwei Monaten im Jahr 2020: Umsatzplus von nominal 0,8 %

Die sich seit Monaten abzeichnende konjunkturelle Schwächephase der Südwestindustrie erreicht den Personalbestand und sorgt für einen Rückgang der Beschäftigtenzahlen im Februar. Die Auswirkungen der in China bereits im Februar getroffenen drastischen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus auf die Südwestindustrie können nicht beziffert werden. Die in Deutschland getroffen Maßnahmen werden sich erst im Märzergebnis niederschlagen. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes beschäftigten die Industriebetriebe1 in Baden-Württemberg nach vorläufigen Angaben im Februar 2020 rund 1,186 Millionen (Mill.) Personen und damit 14 400 Beschäftigte weniger als im Februar des Vorjahres (−1,2 %). Gegenüber dem Vormonat Januar sank die Zahl der Industriebeschäftigten um 5 500 Personen (−0,5 %). Im Durchschnitt der ersten beiden Monate des laufenden Jahres 2020 waren etwa 1,189 Mill. Personen in der Südwestindustrie beschäftigt und damit 10 200 Personen weniger als im entsprechenden Vergleichszeitraum 2019 (−0,8 %).

Die Südwestindustrie erzielte nach vorläufigen Angaben im Februar 2020 einen Umsatz von nominal 28,5 Milliarden (Mrd.) Euro. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat bedeutet dies ein Umsatzminus von 100 Mill. Euro (−0,4 %). Insgesamt erzielten die Industriebetriebe in den ersten beiden Monaten des Jahres 2020 einen Umsatz von 56,1 Mrd. Euro und somit eine Umsatzsteigerung von 500 Mill. Euro (0,8 %) zum entsprechenden Vergleichszeitraum 2019. Zur positiven Umsatzbilanz trug ausschließlich das Auslandsgeschäft bei. Während der Inlandsumsatz um 600 Mill. Euro (−2,5 %) auf 23,5 Mrd. Euro sank, gab es mit den Auslandskunden ein Umsatzplus von 1,1 Mrd. Euro (3,4 %). Das Auslandsgeschäft brachte einen Umsatz von 32,6 Mrd. Euro auf die Konten der heimischen Industriebetriebe.

Die Exportquote der Südwestindustrie lag im bisherigen Jahresverlauf 2020 (58,1 %) signifikant über dem Vorjahreswert (56,7 %).

1Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes (einschließlich Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) mit mindestens 50 Beschäftigten. Neben den Industriebetrieben zählen dazu auch verarbeitende Handwerksunternehmen ab 50 Beschäftigte.

Das könnte Sie auch interessieren…

B3 zwischen Weinheim und Lützelsachsen am 8. November halbseitig gesperrt

Das Amt für Straßen- und Radwegebau informiert, dass die Bundesstraße (B) 3 zwischen Weinheim und Lützelsachsen am Samstag, 8. November, von 6 bis 20 Uhr in Fahrtrichtung Lützelsachsen halbseitig gesperrt wird. Grund ist eine Fahrbahnausbesserung kurz vor dem...

Oberbürgermeister Matthias Steffan ehrt langjährige und verdiente Mitarbeiterinnen

Oberbürgermeister Matthias Steffan ehrt Mitarbeiterinnen Mit herzlichen Worten und großem Dank hat Oberbürgermeister Matthias Steffan am Dienstag zwei verdiente Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung Schwetzingen gewürdigt: Frau Martina Hartmann für ihr 25-jähriges...

Unbekannter wirft Fahrrad auf Hausdach – Zeugen gesucht

Am Dienstag, 3. November 2025, zwischen 09:00 Uhr und 19:45 Uhr, wurde ein Fahrrad von einer Bushaltestelle am Bahnhof Pfaffengrund/Wieblingen auf das Dach eines benachbarten Hauses geworfen. Durch den Aufprall entstand sowohl am Fahrrad als auch am Hausdach...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert