Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 19. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Südwestindustrie im Juli 2019: Plus von 15 300 Beschäftigten zum Juli im Jahr 2018

12. September 2019 | Leitartikel, Metropolregion, Politik, Wirtschaft

Januar bis Juli 2019: Mehr Beschäftigte (2,3 %) und verhaltenes Umsatzplus von nominal 0,4 % im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum

Die konjunkturelle Abkühlung hinterlässt inzwischen beim Personalaufbau der Südwestindustrie deutliche Bremsspuren. Das Beschäftigungswachstum hält auf hohem Niveau zwar an, verliert aber von Monat zu Monat immer mehr an Schwung. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes beschäftigten die Industriebetriebe1 in Baden-Württemberg im Juli 2019 fast 1,208 Millionen (Mill.) Personen und damit 15 300 Beschäftigte mehr als im Juli des Vorjahres (1,3 %). Einen vergleichbar hohen Juli-Beschäftigtenstand gab es seit der Jahrtausendwende noch nicht. Gegenüber dem Vormonat Juni 2019 stieg die Zahl der Industriebeschäftigten um 7 300 Personen (0,6 %). Zu diesem beachtlichen Personalaufbau dürfte in erster Linie die saisonübliche Einstellung von befristet beschäftigten Aushilfs- und Ferienkräften beigetragen haben. Vor allem die »Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen« stellte in erheblichem Umfang Saisonarbeitskräfte ein. Insgesamt waren in den Monaten Januar bis Juli 2019 durchschnittlich 1,201 Mill. Personen in der Südwestindustrie tätig und damit 27 000 Personen mehr als im entsprechenden Vergleichszeitraum 2018 (2,3 %).

Die Südwestindustrie erzielte im Juli 2019 einen Umsatz von nominal 31,3 Milliarden (Mrd.) Euro. Damit war ein Umsatzplus von 1,4 Mrd. Euro (4,6 %) im Vergleich zum Juli 2018 zu verbuchen. Bei insgesamt verhaltener Umsatzentwicklung erzielten die Industriebetriebe im Zeitraum Januar bis Juli 2019 Erlöse von 204,9 Mrd. Euro. Dies entspricht einem moderaten Umsatzwachstum von 800 Mill. Euro (0,4 %) gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Zum Umsatzplus trug ausschließlich das Auslandsgeschäft bei. Der Inlandsumsatz stagnierte hingegen auf Vorjahresniveau ( ‑ 12 Mill. Euro bzw. ‑ 0,0 %) und erreichte 88,2 Mrd. Euro. Mit den Auslandskunden gab es ein Umsatzplus von 800 Mill. Euro (0,7 %). Das Auslandsgeschäft brachte einen Umsatz von 116,6 Mrd. Euro auf die Konten der heimischen Industriebetriebe.

Die Exportquote der Südwestindustrie lag im Zeitraum Januar bis Juli 2019 (56,9 %) knapp über dem Niveau des entsprechenden Vorjahreszeitraumes (56,8 %).

Das könnte Sie auch interessieren…

Verkehrseinschränkung in Sulzbach

Vollsperrung der Liebermannstraße WEINHEIM-Sulzbach. Aufgrund eines Leitungsschadens müssen am Mittwoch, 19. November, dringend Leitungsarbeiten durchgeführt werden. Daher wird die Liebermannstraße auf Höhe der Hausnummer 11 von 07:00 bis 16:00 Uhr voll gesperrt. Die...

Mannheimer Bürgerstiftung zeichnet Engagement mit 32.000 Euro aus

In einem feierlichen Finale hat die Mannheimer Bürgerstiftung am Montagabend die Gewinner*innen ihres Spendenwettbewerbs „Mensch miteinander!“ geehrt. Aufgrund eines punktgleichen Juryvotings gab es in diesem Jahr erstmals zwei erste Plätze. Beide Projekte erhalten...

11-jähriges Kind bei Verkehrsunfall in Schlierbach leicht verletzt

Bei einem Unfall am Montagnachmittag im Stadtteil Schlierbach wurde ein 11-jähriges Kind leicht verletzt. Ein 83-jähriger Opel-Fahrer war gegen 13:15 Uhr auf der Schlierbacher Landstraße in Richtung Neckargemünd unterwegs. An der Einmündung zur Wolfsbrunnensteige...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert