Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 23. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Südwestindustrie im September 2019: Plus von 12 300 Beschäftigten zum Vorjahr

11. November 2019 | Leitartikel, Metropolregion, Politik, Wirtschaft

Bilanz nach drei Quartalen 2019: Umsatzplus von nominal 0,5 % zum Vorjahr und 2,0 % mehr Beschäftigte

Der Personalaufbau in der Südwestindustrie verläuft in deutlich ruhigeren Bahnen als noch vor einem Jahr. Die konjunkturelle Abkühlung hat inzwischen spürbare Bremsspuren hinterlassen und im Jahresverlauf zu einer deutlichen Verlangsamung beim Personalaufbau geführt. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes beschäftigten die Industriebetriebe1 in Baden-Württemberg nach vorläufigen Angaben im September 2019 über 1,208 Millionen (Mill.) Personen und damit 12 300 Beschäftigte mehr als im September des Vorjahres (1,0 %). Einen vergleichbar hohen September-Beschäftigtenstand gab es seit der Jahrtausendwende noch nicht. Gegenüber dem Vormonat August stieg die Zahl der Industriebeschäftigten leicht um 1 300 Personen (0,1 %) an. Insgesamt waren in den ersten drei Quartalen 2019 durchschnittlich fast 1,203 Mill. Personen in der Südwestindustrie tätig und damit 23 400 Personen mehr als im entsprechenden Vergleichszeitraum 2018 (2,0 %).

Die Südwestindustrie erzielte nach vorläufigen Angaben im September 2019 einen Umsatz von nominal 30,1 Milliarden (Mrd.) Euro. Damit war ein Umsatzplus von 1,1 Mrd. Euro im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat zu verbuchen (3,9 %). Bei insgesamt verhaltener Umsatzentwicklung erzielten die Industriebetriebe in den ersten drei Quartalen 2019 Erlöse von 262,3 Mrd. Euro. Dies entspricht einem moderaten Umsatzwachstum von 1,4 Mrd. Euro gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum (0,5 %). Zum Umsatzplus trugen die Inlandskunden und das Auslandsgeschäft etwa gleich stark bei. Der Inlandsumsatz stieg um fast 700 Mill. Euro (0,6 %) auf 113,0 Mrd. Euro. Mit den Auslandskunden gab es ein Umsatzplus von beinahe 800 Mill. Euro (0,5 %). Das Auslandsgeschäft brachte einen Umsatz von 149,4 Mrd. Euro auf die Konten der heimischen Industriebetriebe.

Die Exportquote der Südwestindustrie lag im Durchschnitt der Monate Januar bis September 2019 (56,9 %) knapp unter dem Vorjahresniveau (57,0 %).

Das könnte Sie auch interessieren…

Einbruch in geparkten Pkw – Polizei sucht Zeugen

Am Mittwochabend haben Unbekannte im Heidelberger Stadtteil Weststadt Gegenstände aus einem geparkten Auto gestohlen. Die Besitzerin hatte ihren silberfarbenen Mitsubishi Colt gegen 18 Uhr auf einem Parkplatz in der Bahnhofstraße abgestellt. Als sie kurz vor...

Närrischer Rathaussturm in Schwetzingen am 11. November

Pünktlich zum Beginn der Faschingssaison übernehmen die Närrinnen und Narren die Stadt: Am Dienstag, 11. November 2025, um 11:11 Uhr stürmen die Mitglieder der Schwetzinger Carneval Gesellschaft (SCG) sowie der KC Phoenix mit ihrer Stadtprinzessin das Rathaus. Ziel...

Treffpunkt Schwetz-Bänkl“ startet wieder in der Volkshochschule

Der Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V. lädt in Zusammenarbeit mit der Stadt Schwetzingen Senioren zum Plaudern, Zuhören und Austausch ein. Das beliebte Schwetz-Bänkl findet ab November wieder in der Volkshochschule statt, der Treffpunkt ist jeweils um...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert