Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 24. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

SVW: Der Wünschewagen darf sich über 1.482 Euro freuen

12. September 2019 | Leitartikel, Mannheim, SV Waldhof Mannheim 07

Bei der vergangenen Spendenaktion kam erneut eine stolze Summe zustande, welche dieses Mal dem Wünschewagen, einem sozialen Projekt des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) zukommt. Zudem können wir bereits den Empfänger der nächsten Geldspende verkünden.

Wiederholt war die Spendenbereitschaft der 12.169 Zuschauer beim Heimspiel gegen den MSV Duisburg riesig, sodass unzählige Mehrwegbecher den Weg in die Spendenboxen fanden. Letztlich kamen hierdurch 1.482 Euro zusammen, welche in Form eines Schecks von Geschäftsführer Markus Kompp an die Verantwortlichen des Wünschewagens überreicht wurden.

Menschen in ihrer letzten Lebensphase Glück und Freude schenken – das ist die Mission der ASB-Wünschewagen. Seit 2014 erfüllt das rein ehrenamtlich getragene und ausschließlich aus Spenden finanzierte Projekt schwerstkranken Menschen einen besonderen Herzenswunsch und fährt sie gemeinsam mit ihren Familien und Freunden noch einmal an ihren Lieblingsort. 1.500 Wünsche haben die rund 1.300 freiwilligen Wunscherfüller bereits wahr werden lassen.

Einen dieser Wünsche konnten die Ehrenamtlichen am Sonntag in Mannheim erfüllen, denn der Wünschewagen war zum Heimspiel gegen Duisburg anwesend und konnte einem schwer kranken Menschen somit seinen letzten Herzenswunsch erfüllen: den SV Waldhof noch einmal live im Carl-Benz-Stadion spielen zu sehen.

Wenn es am Samstag, dem 14. September, zum Heimauftritt beim Familientag gegen die Würzburger Kickers kommt, werden die Spendenboxen selbstredend erneut bereitstehen. Empfänger ist dieses Mal der „Kinder am Rande der Stadt e. V. (KARDS).

 

Stell dir vor Du bist Kind und hast keine Perspektive. Eltern ohne Arbeit. Leben am Existenzminimum. Probleme in der Schule. Lehrstellensuche aussichtslos. Situation hoffnungslos. Mit dieser Aussage werben wir für unseren Verein Kinder am Rande der Stadt und unser Projekt Ferienfreizeit für Kinder aus einkommensschwachen Familien. Doch mit einer Ferienfreizeit ist nur ein kleiner Teil der Problematik abgedeckt mit der die Kinder leben müssen.

Um ihre Situation nicht hoffnungslos erscheinen zu lassen, bieten wir diesen Kindern und Jugendlichen in Kinder- und Jugendgruppen die Gelegenheit ihr Selbstwertgefühl zu steigern und Vertrauen aufzubauen. Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Bildung, auf eine Kindheit frei von Gewalt. Sie haben ein Recht auf Beteiligung und ein Leben frei von Armut. Kinder und Jugendliche zu schützen, fördern und beteiligen, dass sie ihren Platz mitten in unserer Gesellschaft finden und unsere Zukunft aktiv mit gestalten können, dies sehen wir als unsere Aufgaben in unserer Gruppenarbeit.

 

Nach vier Heimspielen, inklusive des DFB-Pokals, liegt der Spendenstand nun bei 5.934 Euro. Für die ungebrochene Spendenbereitschaft sowie den guten Willen unserer Besucher möchten wir uns wiederholt herzlich bedanken!

Das könnte Sie auch interessieren…

Neuer Fachbereich für Unterbringung schutzbedürftiger Menschen in Mannheim

„Unterbringung, Förderung und Betreuung Schutzbedürftiger“ Die Stadt Mannheim richtet zum 1. November 2025 den neuen Fachbereich „Unterbringung, Förderung und Betreuung Schutzbedürftiger“ ein. Hintergrund ist die zunehmende Notwendigkeit, flexibel auf Bedarfe bei der...

Grünschnittsammlung in Mannheim: Kein Plastik verwenden

Von 3. bis 28. November 2025 sammelt der Stadtraumservice Mannheim wieder Grünschnitt aus privaten Gärten im gesamten Stadtgebiet ein. Die Termine sind im Abfallkalender online sowie in der App „Abfall Mannheim“ eingetragen. Größere Äste müssen als fest verschnürtes...

Schulung zu digitalen Gesundheitsbotschafter*innen in Mannheim

Die Stadtbibliothek Mannheim bietet gemeinsam mit dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) eine kostenfreie Schulung für alle an, die ältere Menschen beim Einstieg in die digitale Gesundheitswelt unterstützen möchten. Ziel der vierteiligen Reihe ist es,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert