Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Talent Instrument

24. August 2023 | Leitartikel, Photo Gallerie

Orgelspaziergang zum Tag des offenen Denkmals am 10. September 2023
„Talent Monument“ heißt das Motto des diesjährigen Tags des offenen Denkmals. Und da anlässlich dieses Tages seit 2016 traditionell der Orgelspaziergang in Schwetzingen stattfindet, lässt sich das Motto ganz wunderbar adaptieren. Dass diese großartigen und vielseitigen Instrumente – im vergangenen Jahr sogar Instrument des Jahres – wahre Talente sind, konnte man bei unserem musikalischen Spaziergang durch Schwetzingens Kirchen bereits sechs Mal erleben.
Der Orgelspaziergang beginnt in diesem Jahr um 15 Uhr in der Schlosskapelle, in der Heinz-Georg Saalmüller an Schwetzingens ältester Orgel (Andreas-Ubhauser-Orgel von 1806) unter anderem Werke aus den „Toggenburger Hausorgeltänzen“ präsentiert. Die meisten dieser Tänze sind Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden und bilden eine interessante Abwechslung im Repertoire der Kirchen-Orgelmusik. In St. Pankratius, Schwetzingens ältester Kirche mit jüngster Orgel, wird Bezirkskantor und Kirchenmusikdirektor Markus Uhl aus Heidelberg die Orgel improvisatorisch vorstellen und ihr anschließend Sonata I op. 65 von Felix Mendelssohn Bartholdy entlocken. Uhl, der neben Kirchenmusik auch Orgel und Orgelimprovisation studiert hat, ist regelmäßig an der Orgel der Jesuitenkirche in Heidelberg zu erleben und hat im Rahmen des Heidelberger Frühlings dieses Jahr das Orgelkonzert „Ligeti 100“ gestaltet. Detlev Helmer, Bezirkskantor und KMD der Ev. Stadtkirche, wird in seinem letzten Dienstjahr in gewohnt virtuoser Weise „seine“ Orgel präsentieren. Neben Bachs Präludium in G-Dur kommen jüngere Werke von Michael Schütz und Hans-André Stamm zu Gehör. Mit „Geh aus, mein Herz und suche Freud“ nimmt Helmer die Zuhörer mit auf einen Spaziergang durch die Schöpfung Gottes und durch die Register seines Instrumentes. Der Orgelspaziergang endet im Palais Hirsch mit einem kleinen Umtrunk und mit einem Einblick in die Arbeit der Forschungsstelle Hof|Musik|Stadt durch Dr. Rüdiger Thomsen-Fürst.
Die Teilnahme am Orgelspaziergang ist aufgrund der zulässigen Personenzahl in der Schlosskapelle auf 100 Personen begrenzt. Kostenfreie Tickets sind ab sofort in der Touristinformation Schwetzingen erhältlich.

Quelle: Stadt Schwetzingen

Das könnte Sie auch interessieren…

Stuhl24 Bürostuhl Outlet: Über 1000 Markenstühle und Steh-Sitz-Tische zu stark reduzierten Preisen

Sie suchen einen hochwertigen Bürostuhl oder einen ergonomischen Steh-Sitz-Tisch – und das zu einem besonders attraktiven Preis? Dann lohnt sich ein Besuch im Bürostuhl Outlet von Stuhl24! In unserer Ausstellung erwarten Sie über 300 Stühle zum Probesitzen sowie mehr...

Maimarkt Mannheim: Stadt, MVV und Handwerksinnungen informieren zur Wärmewende

Unter dem Motto „Die Wärmewende gemeinsam gestalten“ präsentieren sich die Partner der Wärmewende Akademie – Stadt Mannheim, MVV Energie AG, Klimaschutzagentur Mannheim sowie mehrere Handwerksinnungen – mit einem umfangreichen Informations- und Beratungsangebot auf...

Adler sagen Danke – Paul Mayer sagt Auf Wiedersehen

Paul Mayer verlässt die Adler Paul Mayer wird die Adler Mannheim verlassen. Dies ist das Ergebnis der Gespräche, die seit dem Ende der Saison geführt wurden. Der 19-jährige Verteidiger hat sich entschieden, eine neue sportliche Herausforderung anzunehmen. Karriere bei...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert