Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 30. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Theater im Pfalzbau Ludwigshafen: Götz von Berlichingen im März

16. Februar 2020 | Leitartikel, Ludwigshafen, Theater, Veranstaltungen

© Alen Ljubic

Kaiser Maximilian will der Kleinstaaterei im Deutschen Reich des ausgehenden Mittel­alters ein Ende bereiten, die Ritter entmachten und das Reich einen und befrieden. Das schmeckt nicht allen. Liebgewonnene Privilegien herzugeben fällt schwer, und mit dem Verlust der alten Rechte droht vielen Rittern auch der Verlust der Existenzgrundlage. Götz von Berlichingen, durch seinen unerbittlichen Einsatz für das Wohl der kleinen Leu­te zum Volksidol geworden, nimmt mit unkonventionellen Mitteln den Kampf in eigener Sache auf und macht sich damit bei den neuen Herrschern recht unbeliebt. In seinem Fu­ror wird er blind für die unaufhaltsame Zeitenwende. Galt er gerade noch als mutiger Re­­bell, erscheint er plötzlich als ewig Gestriger, der überkom­me­ne Traditionen und Ideale verteidigt. Mehr und mehr gerät er ins Aus, setzt auf brüchige Bündnisse und lässt sich mit den Falschen ein. Sein Lebensmut schwindet, er stirbt einsam und verbittert. Ungehört verhallt sein letzter Ruf nach Freiheit.

 

Tilman Gerschs Inszenierung des Goethe-Klassikers kehrt für ein weiteres Mal am Sams­tag, 7.3. um 19.30 Uhr und am Montag, 9.3.2020 um 19.00 Uhr auf die Pfalzbau Bühnen zurück. Die Epoche des Sturm und Drang wird mit einer weitgehend texttreuen Aktuali­sierung auf die Gegenwart bezogen. Neben der Vermittlung literarischer und histori­scher Grundla­gen bietet die Inszenierung Diskussionsmöglichkeiten über heutige soziale Verhältnisse und Geschlechterrollen. Gespielt wird in einer mit Sand gefüllten quadrati­schen Spiel­fläche zur atmosphärischen Livemusik des Musikers und Künstlers Alex Gunia. Die Kostüme von Miriam Grimm akzentuieren das Geschehen mit wenigen Acces­soires. Neben den vier Schau­spielern Jörg Malchow, Luis Quintana, Stefan Schießleder und Meinolf Steiner agieren Yusuf Beder, Anton Geburek und Mohammed Nick Nayeri von der Bürgerbühne in wechselnden Rollen.

 

Einheitspreis 23 € / ermäßigt 13 €, Kartentelefon 0621/504 2558

Das könnte Sie auch interessieren…

Geschwindigkeitskontrolle in Mannheim vom 18. bis 22. August

Geschwindigkeitskontrollen nächste Woche Die Stadt Mannheim führt vom 18. bis 22. August in folgenden Straßen Geschwindigkeitskontrollen durch: Angelstraße – Casterfeldstraße – Dammstraße – Ludwigshafener Straße – Mittelstraße – Neckarauer Straße – Rheingoldstraße –...

Neue Schwimmkurse in Mannheimer Hallenbädern

Online-Anmeldung für Herbst/Winter 2025 startet Ab Freitag, 15. August 2025, 8 Uhr können die neuen Schwimmkurse für Herbst und Winter 2025 online unter www.schwimmen-mannheim.de gebucht werden. Der erste Kursblock beginnt am 22. September 2025. Vielfältiges...

Habichtplatz in Käfertal als grüne Mitte neu eröffnet

Platz wird zur klimafreundlichen Oase In Käfertal wurde der neugestaltete Habichtplatz eröffnet. Oberbürgermeister Christian Specht, Erste Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell und Bürgermeister Ralf Eisenhauer stellten die Fläche vor, die seit November entsiegelt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert