Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Theater im Pfalzbau Ludwigshafen – König Lear

23. Oktober 2019 | Freizeit, Leitartikel, Ludwigshafen, Theater, Veranstaltungen

Edgar Selge, Schauspieler des Jahres 2016, verkörpert in Karin Beiers vielbeachteter Insze­nie­rung von Shakespeares König Lear die Titelrolle. Dieser virile Mann klammert sich verbis­sen an seinen Status und verliert dabei die Verantwortung für seine Nachkommen völlig aus den Augen. Mit ihrem großartigen Ensemble (Lina Beckmann, Sandra Gerling, Fabian Kröger, Matti Krause, Carlo Ljubek, Maximilian Scheidt, Ernst Stötzner, Samuel Weiss) und unkonventionellen Besetzungen schuf die Regisseurin einen aufgerauten, emotional for­dern­den und gedanklich anspruchs­vollen König Lear. Am Samstag, 26.10. um 19 Uhr und am Sonntag, 27.10.2019 um 18 Uhr wird mit dieser Aufführung die Werkschau des Deutschen SchauSpielHauses Hamburg der diesjährigen Festspiele Ludwigshafen glanzvoll eröffnet. Dazu gibt es am 26.10. um 18.30 Uhr im Gläsernen Foyer einen Sektempfang für alle Gäste mit einem Grußwort von Prof. Dr. Jürgen Hardeck vom Ministerium für Wissenschaften, Weiterbildung und Kultur des Landes Rhein­land-Pfalz.

Ein König dankt ab und will sein Reich unter den drei Töchtern aufteilen. Diejenige soll ihn beerben, die ihn am meisten liebt. Der Staatsakt gerät zur Inszenierung persönlicher Gefühle, zum Wettstreit in der Kunst der Liebesdarstellung. Nur Cordelia, Lears jüngste, am meisten ge­liebte Tochter verweigert sich dem öffentlichen Gefühlstheater und schweigt. Indem sie sich nicht verstellt, zieht sie Lears ganze Wut auf sich und wird vom Vater verstoßen. Er teilt das Reich zwischen ihren beiden Schwes­tern und setzt so eine Katastrophe in Gang, an deren Ende Gewalt, Chaos und Wahnsinn stehen.
Shakespeares wohl düsterstes Drama erzählt von der Selbstzerstörung einer Welt, die ihren Bewohnern unlesbar geworden ist. Zeichen der Macht und Zeichen der Liebe überlagern sich, verschwimmen und entziehen sich jeder Deu­tung. Grenzen zerfließen, Regeln wirken hohl und Rituale lächerlich. Form und Inhalt der eigenen Existenz – soziale Rolle und persönliches Empfinden, Selbstentwurf und Selbstver­wirklichung – klaffen so unüberbrückbar auseinan­der, dass der Sturz in einen apokalyptischen Naturzustand als fataler Ausweg erscheint. Johannes Schütz schuf Bühnenbild und Kostüme zur Aufführung, von Jörg Gollasch stammt die abwechslungsreiche Bühnenmusik, die von Yuko Suzuki, Akiko Kasai live gespielt wird.

Preise 40 € / 34 / 28 € / 22 €

Kartentelefon 0621/504 2558

Das könnte Sie auch interessieren…

Der King of Klezmer kommt nach Mannheim

Giora Feidman auf Tournee mit „Revolution of Love“ in Mannheim Im Jahr 2025 setzt Giora Feidman seine künstlerische und gesellschaftliche Mission mit der Tournee „Revolution of Love“ fort. Der international anerkannte Klarinettist und Friedensbotschafter engagiert...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Ein Teller, viele Kulturen: Die Reiss-Engelhorn-Museen laden ein

Ein kulinarisches Fest der Vielfalt am 10. Mai auf dem Toulonplatz Am Samstag, 10. Mai 2025, wird der Toulonplatz vor dem Museum Zeughaus C5 zum Schauplatz eines besonderen Festes: Von 12 bis 16 Uhr heißt es bei der „Tafel der Nationen“ kostenfrei probieren, entdecken...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert