Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 16. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Tourismusbilanz 1. Quartal 2020: Massiver Einbruch der Gäste- und Übernachtungszahlen

15. Mai 2020 | Freizeit, Gewerbe, Leitartikel, Metropolregion, Politik, Wirtschaft

20 % weniger Gäste und 16 % weniger Übernachtungen im Land

Symbolfoto: Buchner

Die seit 2010 andauernde Erfolgsserie der Tourismuswirtschaft Baden-Württembergs wurde im 1. Quartal 2020 jäh unterbrochen. Aufgrund der global um sich greifenden Corona-Pandemie und der daraus resultierenden Maßnahmen zu deren Eindämmung kamen im Zeitraum Januar bis März 2020 nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Landesamtes in den geöffneten Beherbergungsbetrieben mit 10 und mehr Schlafgelegenheiten oder Stellplätzen insgesamt 0,8 Millionen (Mill.) oder 20,0 % weniger Gäste an als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Übernachtungen ging im ersten Quartal 2020 um 1,6 Mill. oder 16,0 % zurück.

Während die Zahl der ankommenden Gäste sowohl im Januar (+5,7 %) als auch im Februar 2020 (+4,4 %) jeweils noch deutlich über der des entsprechenden Vorjahresmonats lag, war im März 2020 dann mit -60,6 % ein massiver Einbruch von bisher nicht dagewesener Wucht zu verzeichnen. Die Zahl der Übernachtungen durchlief im ersten Quartal eine ähnliche Entwicklung: Lagen die Werte im Januar und im Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat noch im Plus (+3,3 % bzw. +6,9 %), so schlug der Zeiger dann im März mit -50,9 % oder in Absolutzahlen mit einem Minus von fast 2,0 Mill. Übernachtungen stark in den negativen Bereich aus.

Insgesamt wurden von Januar bis März 2020 rund 3,3 Mill. Ankünfte und knapp 8,7 Mill. Übernachtungen gemeldet. Nach wie vor hatte dabei die große Mehrheit der Gäste (80,6 % oder 2,7 Mill.) ihren Wohnsitz im Inland und buchte rund 7,1 Mill. Übernachtungen. Gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres ergibt sich für dieses wichtige Kundensegment allerdings ein sattes Minus von 19,5 % bei den Ankünften und von 14,3 % bei den Übernachtungen. Noch deutlicher fielen die Rückgänge bei den ausländischen Gästen aus: Die Zahl der Ankünfte brach angesichts des Corona-Schocks im Vergleich zum Vorjahrzeitraum um 22,2 % auf rund 0,6 Mill. ein, die Zahl der von ihnen gebuchten Übernachtungen um 22,8 % auf 1,5 Mill.

Auch das regionale Bild ist in der Gesamtschau gezeichnet von den gravierenden Auswirkungen der Pandemie, die alle Landkreise Baden-Württembergs zeitgleich erfasst hat und für die Beherbergungsbetriebe eine starke Verschlechterung der Ertragslage mit sich bringt: Im ersten Quartal 2020 schaffte es keines der neun Reisegebiete des Landes, seine Übernachtungszahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu steigern oder diese auch nur zu halten. Die geringsten Einbußen bei den Übernachtungen verzeichneten das Württembergische Allgäu-Oberschwaben (−5,0 %), der Hegau (−10,4 %) und der Mittlere Schwarzwald (−13,1 %). Die übrigen Reisegebiete lagen im ersten Quartal teils knapp unter, teils sogar noch deutlicher über dem Landeswert von −16,0 %: So das Nördliche Baden-Württemberg (−16,6 %), der Nördliche Schwarzwald (−17,8 %), die Schwäbische Alb (−20,3 %) und die Region Stuttgart (−20,8 %).

Das könnte Sie auch interessieren…

„Treffpunkt Schwetz-Bänkl: Besondere Aktion am 22. September

Schwetz-Bänkl lädt zum Generationendialog mit Mundartdichter und Fotografen Der Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V. lädt in Zusammenarbeit mit der Stadt Schwetzingen regelmäßig zum „Schwetz-Bänkl“ in den Kleinen Planken ein. Immer am 2. und 4. Montag eines...

Betrunkener 16-Jähriger fährt mit PKW in Hauswand

In der Nacht zum Sonntag, gegen 02:10 Uhr, kam es in der Schmezerstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 16-jähriger Fahrer eines Toyotas verlor alleinbeteiligt die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet von der Fahrbahn ab, durchquerte einen Vorgarten und prallte gegen...

Rollerfahrerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Am Freitagabend kam es in Schriesheim zu einem Verkehrsunfall. Gegen 21:12 Uhr kollidierten an der Kreuzung Reidweg/Breitgasse ein Auto und ein Roller. Eine 30-jährige Kia-Fahrerin war auf der B3 in Richtung Schriesheim unterwegs und wollte nach links in die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert