Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 05. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Trans*Aktionswochen Rhein-Neckar 2019

12. November 2019 | Heidelberg, Politik

Von Donnerstag, 7. November bis Sonntag, 24. November 2019, finden in der Rhein-Neckar-Region wieder die „Trans*Aktionswochen Rhein-Neckar“ statt, die den „International Transgender Day of Remembrance“ am 20. November umrahmen. Während der Transgender Day of Remembrance auf trans*feindliche Gewalt und Diskriminierung aufmerksam macht, ist das Ziel der Trans*Aktionswochen für Trans*Personen und die Vielfalt geschlechtlicher Identitäten sowie deren Ausdrucksformen zu sensibilisieren und darüber aufzuklären.

 

Die Trans*Aktionswochen Rhein-Neckar werden auch in diesem Jahr maßgeblich vom Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg zusammen mit dem LSBTI-Beauftragten der Stadt Mannheim unterstützt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm aus Konzerten, Workshops, Vorträgen und Diskussionen. Der Eintritt ist für fast alle Veranstaltungen frei. Das komplette Programm sowie weitere Informationen gibt es online unter www.heidelberg.de/antidiskriminierung > Trans*Aktionswochen Rhein-Neckar.

 

Eröffnung in der Neuen Universität mit Fachforum zur LSBTTIQ-Geschichte

 

Die Trans*Aktionswochen werden am 7. November, ab 18 Uhr in der Neuen Universität, Universitätsplatz 1, 69117 Heidelberg, mit einem Fachforum zur Verfolgungs- und Emanzipationsgeschichte lesbischer, schwuler, bisexueller, transsexueller, transgender, intersexueller und queerer (LSBTTIQ) Menschen eröffnet. Nach einer Begrüßung durch das Rektorat der Universität Heidelberg, Bürgermeister Wolfgang Erichson und der baden-württembergischen Wissenschaftsministerin Theresia Bauer diskutieren die Fachgäste über die historische Aufarbeitung von LSBTTIQ-Geschichte und ihre öffentliche Erinnerung.

 

Dazu lädt das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg zusammen mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg sowie dem Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg alle Interessierte herzlich ein. Darüber hinaus haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, einen Einblick in die Wanderausstellung „Sie machen Geschichte“ zu erhalten, die im Foyer der Neuen Universität zu sehen sein wird.

 

Organisiert werden die Trans*Aktionswochen 2019 von dem autonomen Queerreferat der Universität Heidelberg, dem Jugendtreff Queer Youth, PLUS – Psychologische Lesben- und Schwulenberatung, dem Jugendtreff sT*ernchen, dem Karlstorbahnhof, der UnheilBar, dem Transtreff Mannheim, Frieda e.V., der CityGemeinde Hafen-Konkordien und der Heidelberger Partnerschaft für Demokratie.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Unbekannter wirft Fahrrad auf Hausdach – Zeugen gesucht

Am Dienstag, 3. November 2025, zwischen 09:00 Uhr und 19:45 Uhr, wurde ein Fahrrad von einer Bushaltestelle am Bahnhof Pfaffengrund/Wieblingen auf das Dach eines benachbarten Hauses geworfen. Durch den Aufprall entstand sowohl am Fahrrad als auch am Hausdach...

E-Scooter-Fahrer bei Kollision mit LKW leicht verletzt

Am Montag gegen 9:30 Uhr kam es im Kreuzungsbereich Jahnstraße / Berliner Straße zu einem Unfall zwischen einem LKW und einem E-Scooter. Ein 33-jähriger LKW-Fahrer war auf der Berliner Straße in Richtung Bergheim unterwegs und wollte nach rechts in die Jahnstraße...

LKW kollidiert mit Baustellenfahrzeug – Arbeiter verletzt

Am Montagmorgen gegen 10:20 Uhr kam es auf der Straße In der Neckarhelle zu einem Arbeitsunfall: Ein LKW kollidierte mit einem am Fahrbahnrand abgestellten Baustellenfahrzeug und verletzte einen Arbeiter. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte ein 43-jähriger Arbeiter...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert