Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 10. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Tuberkulose Gesundheitsamt MA informiert

24. März 2025 | Gesundheit, Leitartikel, Photo Gallerie

Tuberkulose – keine Infektionskrankheit führt weltweit zu mehr Todesfällen

Am 24. März 1882 informierte der Arzt und Bakteriologe Robert Koch in Berlin darüber, dass er die Ursache der Tuberkulose (TB) aufklären und den Erreger nachweisen konnte. Damit war bewiesen, dass diese eine Infektionskrankheit ist. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärte 100 Jahre später den 24. März zum Welt-Tuberkulose-Tag, an dem weltweit die TB-Situation in den Blickpunkt gerückt werden soll.

Zur Zeit der Entdeckung des Erregers starb fast jeder dritte Erwachsene im Deutschen Reich an dieser Epidemie. Auch heute noch ist die TB global gesehen eine Infektionskrankheit von immenser Bedeutung. Sie ist (nach der Corona-Pandemie) nun wieder die Infektionskrankheit, die weltweit zu den meisten Todesfällen führt, obwohl die Tuberkulose mit entsprechenden Medikamenten heilbar ist.

Symbolbild-Bakterien

Die TB wird durch das Bakterium Mycobacterium tuberculosis verursacht, das vor allem zu Infektionen der Lunge führt. Der Erreger wird über die Luft verbreitet, wenn ansteckungsfähige Erkrankte  zum Beispiel husten oder niesen. Ein in der Regel enger und mehrstündiger Kontakt mit einem erkrankten Menschen kann zur Ansteckung führen. Bei Symptomen wie länger bestehendem Husten, Nachtschweiß, Fieber und Gewichtsverlust sollte auch eine TB in Betracht gezogen werden.

Nach Schätzungen der WHO kam es im Jahr 2023 weltweit zu circa 11 Millionen Neuerkrankungen, 1,3 Millionen Menschen starben an Tuberkulose. Pro Jahr treten weltweit circa 135 neueF älle pro 100.000 Einwohner auf. Täglich erkranken weltweit somit etwa 30.000 Menschen neu an TB, 3.425 Menschen sterben an ihr. Als Gründe sind hier mangelnde Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten bei unzureichender medizinischer Versorgung, insbesondere in Ländern mit niedrigem sozioökonomischen Entwicklungsstand, zu nennen.

Im Gegensatz zu den hohen Zahlen weltweit sind Tuberkulose-Erkrankungs- und Todeszahlen in Deutschland vergleichsweise niedrig. So wurden 2024 deutschlandweit insgesamt 4.384 Erkrankungen gemeldet. Dies entspricht circa 5 Infektionsfällen pro 100.000 Einwohner pro Jahr. Während der vergangenen Jahre sind in Deutschland knapp unter 3% der Erkrankten an Tuberkulose verstorben. In Mannheim wurden im Jahr 2024 32 und im Jahr 2023 25 Krankheitsfälle gemeldet.

Vorgehen des Gesundheitsamtes bei einer Infektion

Nach der Meldung einer Erkrankung ermittelt das Gesundheitsamt den Ansteckungsort und ob weitere Personen im engen Patientenumfeld infiziert worden sind. Die erkrankten Personen werden vom Gesundheitsamt während und nach der Behandlung, die in der Regel mindestens 6 Monate dauert, begleitet. Kontaktpersonen werden ebenfalls getestet und über einen längeren Zeitraum beobachtet. Bei Bedarf erfolgt ihre vorbeugende Behandlung.

Ein großes Problem stellt international die zunehmende Verbreitung von Tuberkelbakterien dar, die gegen die Standard-Medikamente resistent sind.

Nach der EndTB-Strategie der WHO, die mit großer Zielstrebigkeit umgesetzt werden muss, soll die globale Epidemie bis zum Jahr 2035 beendet werden, sodass dann weltweit jährlich weniger als 10 Fälle pro 100.000 Einwohner auftreten.

Weitere Informationen gibt es unter
www.mannheim.de/infektionsschutz

Wer sich insbesondere für die Geschichte dieser Infektionskrankheit interessiert, kann sich bei einer Führung im Deutschen Tuberkulose-Archiv (DTA) im Rohrbacher Schlösschen, das sich auf dem Gelände der Thoraxklinik Heidelberg befindet, informieren: tb-archiv.de.

Das könnte Sie auch interessieren…

Kohlbacher bleibt Löwe!

Jannik Kohlbacher verlängert bei den Rhein-Neckar Löwen bis 2029 Die Rhein-Neckar Löwen setzen weiter auf Kontinuität und Führungsspieler am Kreis: Jannik Kohlbacher hat seinen Vertrag vorzeitig bis 2029 verlängert. Der Nationalspieler, Publikumsliebling und seit 2018...

Kühnhackl fehlt rund vier Wochen

Die Adler Mannheim müssen auf Stürmer Tom Kühnhackl verzichten. Der 33-Jährige erlitt im Spiel in Nürnberg eine Beinverletzung und wird je nach Heilungsverlauf zwischen drei und vier Wochen fehlen. Kühnhackl sammelte in den ersten sieben Saisonpartien fünf...

It’s a match! Kitas in Heidelberg und Du!

Heidelberger Kindertageseinrichtungen werben gemeinsam mit neuer Kampagne um Kita-Fachkräfte Familien brauchen verlässliche Unterstützung, und ausreichend Fachkräfte in Kitas sind dafür unabdingbar. Deshalb hat die Stadt Heidelberg gemeinsam mit städtischen Kitas...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert