Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 20. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Umwelt-Mobilitätsrallye: Mobilität der Zukunft in Mannheim und Ludwigshafen

18. Oktober 2013 | Allgemeines, Das Neueste

Umwelt Rally in Mannheim

Zum Auftakt der Ludwigshafener Klimawoche haben die Stadtspitzen von Ludwigshafen und Mannheim gemeinsam mit den Klimaschutz-Beauftragten beider Städte und Geschäftsführern von Mobilitätsunternehmen innovative Mobilitätskonzepte erprobt: Mit unterschiedlichen Transportmitteln – vom Turnschuh bis zum Elektroauto oder eBus – veranstalteten sie eine vom Klimaschutz-Beauftragten der Stadt Ludwigshafen, Prof. Dr. Joachim Alexander, initiierte ‚Umwelt-Mobilitätsrallye‘. Die Strecke führte vom Mannheimer Wasserturm zum Platz der Deutschen Einheit in Ludwigshafen.

„Ein hohes Maß an Mobilität gehört zu den Wesensmerkmalen einer modernen Gesellschaft“, betonte die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse. Dabei liege es in der Natur der Sache, dass Mobilität sich verändere. „Das gilt sowohl für unsere Mobilitätsbedürfnisse als auch für die technischen Möglichkeiten, diese Bedürfnisse zu befriedigen. So kann zum Beispiel Elektromobilität einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung unserer Lebensqualität leisten. Elektroautos schonen das Klima, produzieren keine Abgase und machen kaum Lärm.“ Lohse nutzt bereits heute ein rein elektrisch angetriebenes Auto.

Der Trend geht zum gemeinsamen Nutzen eines Transportmittels

„Es ist ein Trend erkennbar, der weg vom exklusiven ‚Besitzen‘ eines Transportmittels hin zum gemeinsamen ‚Nutzen‘ geht“, berichtete der Mannheimer Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz. „Die Menschen wollen immer das für ihren aktuellen Bedarf gerade passende Verkehrsmittel wählen. Daher konzentrieren wir uns nicht nur auf eine leistungsfähige Infrastruktur für Individualverkehr, Fußgänger und Radfahrer, sondern investieren auch verstärkt in einen attraktiven Öffentlichen Personennahverkehr und unterstützen neuartige Konzepte wie das Car Sharing.“ Dem entsprechend erprobten die Rallye-Teilnehmer nicht nur die Fußgänger- und Radwege zwischen den beiden Schwesterstädten, sondern auch die ÖPNV-Verbindungen. Außerdem kamen ein Car Sharing Hybridauto, ein Elektrofahrzeug und ein neuartiger, von Bombardier in Mannheim entwickelter Elektrobus zum Einsatz.

Den Elektrobus testeten Oberbürgermeister Dr. Kurz, Erster Bürgermeister und ÖPNV-Dezernent Christian Specht und der Leiter des Bombardier-Standorts Mannheim, Michael Hirschböck. Specht betonte: „Mannheim ist die Geburtsstadt der individuellen Mobilität. In dieser Tradition erproben wir gemeinsam mit Bombardier und der RNV das neue Primove-System zum kabellosen Laden von Elektrofahrzeugen auf einer Buslinie in unserer Stadt.“ Die Primove-Busse werden – ähnlich wie elektrische Zahnbürsten – per magnetischer Induktion aufgeladen. Dazu werden entlang der Buslinie einzelne Haltestellen zu Ladestationen ausgebaut. „Diese Technologie hat das Potenzial, dem umweltfreundlichen elektrischen Antrieb im ÖPNV zum Durchbruch zu verhelfen“, zeigte sich Specht überzeugt.

Carsharing oder Elektromobilität werden in naher Zukunft eine große Rolle spielen

„Niemand kann heute mit Sicherheit sagen, wie die Mobilität der Zukunft aussehen wird“, sagte der Ludwigshafener Bau- und Umweltdezernent Klaus Dillinger. „Wir gehen aber davon aus, dass neben neuen Facetten des Individualverkehrs wie Carsharing oder Elektromobilität auch der Öffentliche Personennahverkehr in Zukunft eine größere Rolle spielen wird. Mit der Mobilitätsrallye wollen wir auf die vielfältigen Möglichkeiten aufmerksam machen, die es jetzt schon gibt. Unsere ganze diesjährige Klimawoche ist eine Einladung an die Bürgerinnen und Bürger, sich zu informieren, Dinge auszuprobieren und darüber nachzudenken, wie sie in Zukunft mobil sein wollen.“

Ganz untypisch mit einem CarSharing-Auto statt mit dem ÖPNV unterwegs war der Geschäftsführer der Rhein-Neckar Verkehr GmbH (RNV), Andreas Kerber. Für ihn bleibt das ‚Fahren‘ selbstverständlich die Kernaufgabe eines Nahverkehrsunternehmens. „Die RNV will aber ein umfassender Mobilitätsdienstleister sein und auch in der Zukunft zusätzliche Vorteile für Kunden und Fahrgäste bieten“, hob Kerber hervor. „Daher fördern wir umweltfreundliche Alternativen zum Privat-PKW und wollen den Wechsel zwischen Bus, Bahn, Sharing-PKW und Fahrrad weiter vereinfachen.“

Die Ludwigshafener Klimawoche findet vom 17. bis 22. Oktober auf dem Platz der Deutschen Einheit, der Rhein-Galerie, dem Rathaus-Center und dem Pfalzbau statt. Unter wechselnden Tagesschwerpunkten werden verschiedene Aspekte des Klimaschutzes und der nachhaltigen Mobilität unterhaltsam beleuchtet.

Das könnte Sie auch interessieren…

Mannheim: Streit um unbezahlte Rechnung eskaliert

Am Montag nahm am frühen Nachmittag ein 20-Jähriger in einem Imbiss in der Ladenburger Straße Speisen und Getränke zu sich. Beim anschließenden Bezahlen der Rechnung funktionierte seine EC-Karte nicht. Als Pfand für das ausstehende Geld hinterließ der Mann seinen...

Bahnstadt Heidelberg: So funktioniert die neue Parkraumbewirtschaftung

Die neue Parkraumbewirtschaftung in der Bahnstadt startet ab sofort in einem gestaffelten Verfahren Das bedeutet: Es darf in der Bahnstadt nur noch auf markierten, kostenpflichtigen Stellplätzen geparkt werden. Ziel ist es, den Verkehr sicherer zu machen, den hohen...

Mannheim: Sauberkeitspaten zeigen ihr Engagement nach außen

Plakette für mehr Sichtbarkeit Der Stadtraumservice Mannheim stellt Sauberkeitspaten ab sofort eine Plakette zur Verfügung, mit der sie ihr Engagement für mehr Sauberkeit nach außen zeigen können. Die Plakette ist sowohl als Aufkleber als auch als digitales Abzeichen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert