Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 08. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

UNESCO City of Literature Heidelberg zu Gast bei den ARD-Hörspieltagen im ZKM Karlsruhe

10. November 2019 | Heidelberg

Mit einem außergewöhnlichen Hörspielprojekt ist die UNESCO-Literaturstadt Heidelberg zu Gast bei den diesjährigen ARD-Hörspieltagen: Am Samstag, 9. November 2019, um 17.30 Uhr erklingen drei Produktionen im „Kubus“ des Zentrums für Kunst und Medientechnologie (ZKM | Karlsruhe) unter tontechnisch optimalen Bedingungen. Als Autoren aus Heidelberg sind beteiligt: belmonte (Henning Schönenberger), Frank Barsch und Ingeborg von Zadow. Der Eintritt ist frei.

 

Das Hörspielprojekt wurde bereits im Mai dieses Jahres bei den Heidelberger Literaturtagen uraufgeführt. Die ARD-Hörspieltage bieten die Gelegenheit, das Ergebnis des einzigartigen Kooperationsprojektes zwischen der UNESCO City of Literature Heidelberg, der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen und dem ZKM | Karlsruhe nochmals live zu erleben: Autorinnen und Autoren der UNESCO City of Literature Heidelberg präsentierten seinerzeit Studierenden des Musik- und Sounddesigns an der Staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen Texte und Konzeptentwürfe für Hörspiele verschiedener Genres, vom Märchen bis zur Science-Fiction. Diese Ideenskizzen fanden Anklang bei den angehenden Sounddesignern: Nach einem großen Auftaktworkshop in Trossingen bildeten sich Tandems, bestehend aus je einer Autorin/ einem Autor und einer Sounddesignerin/ einem Sounddesigner. Gemeinsam entwickelte man in einer intensiven Produktionsarbeit Konzept, Text, Musik und Sounddesign weiter. Die finalen Texte wurden von den Sprecherklassen der Musikhochschule Trossingen und von Schauspielstudierenden der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg in Ludwigsburg eingesprochen, die komponierte Musik eingespielt, Geräuschebenen abgestimmt und das Ergebnis mit den Heidelberger Schriftstellerinnen und Schriftstellern feinjustiert. Das Projekt wurde initiiert und geleitet von Dr. Andrea Edel (UNESCO City of Literature Heidelberg) und Prof. Dr. Ludger Brümmer (ZKM). Felix Kubin und Iris Drögekamp haben bei den Hörspielaufnahmen die Studierenden unterstützt und beraten.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Unbekannter wirft Fahrrad auf Hausdach – Zeugen gesucht

Am Dienstag, 3. November 2025, zwischen 09:00 Uhr und 19:45 Uhr, wurde ein Fahrrad von einer Bushaltestelle am Bahnhof Pfaffengrund/Wieblingen auf das Dach eines benachbarten Hauses geworfen. Durch den Aufprall entstand sowohl am Fahrrad als auch am Hausdach...

E-Scooter-Fahrer bei Kollision mit LKW leicht verletzt

Am Montag gegen 9:30 Uhr kam es im Kreuzungsbereich Jahnstraße / Berliner Straße zu einem Unfall zwischen einem LKW und einem E-Scooter. Ein 33-jähriger LKW-Fahrer war auf der Berliner Straße in Richtung Bergheim unterwegs und wollte nach rechts in die Jahnstraße...

LKW kollidiert mit Baustellenfahrzeug – Arbeiter verletzt

Am Montagmorgen gegen 10:20 Uhr kam es auf der Straße In der Neckarhelle zu einem Arbeitsunfall: Ein LKW kollidierte mit einem am Fahrbahnrand abgestellten Baustellenfahrzeug und verletzte einen Arbeiter. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte ein 43-jähriger Arbeiter...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert