Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 25. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Verkehrssicherheit durch gegenseitige Rücksichtnahme

9. Oktober 2025 | Gesellschaft, Mannheim

ADFC Mannheim und Stadt starten Plakatkampagne für mehr Sicherheit in Fahrradstraßen

Der ADFC Mannheim und die ehrenamtliche Fahrradbeauftragte der Stadt Mannheim, Gabriele Fröhlich, machen mit einer Plakatkampagne auf die Verkehrsregeln in Fahrradstraßen aufmerksam. Nach einer erfolgreichen Aktion im vergangenen Jahr, bei der in der Innenstadt auf Sicherheit und Rücksichtnahme hingewiesen wurde, wird die Kampagne in diesem Jahr schrittweise auf weitere Fahrradstraßen ausgeweitet. Ziel ist es, das Verhalten aller Verkehrsteilnehmenden positiv zu beeinflussen und so die Sicherheit für Radfahrende zu erhöhen.

Die Plakate werden in enger Abstimmung zwischen dem ADFC Mannheim und der städtischen Verkehrsplanung koordiniert. Aktuell sind sie von der südlichen Mönchwörthstraße und der Casterfeldstraße in die Meerfeldstraße und das Stephanienufer im Stadtteil Lindenhof umgezogen. Die Kampagne setzt auf aufmerksamkeitsstarke Visuals, die auf niederschwellige Weise zu gegenseitiger Rücksichtnahme aufrufen.

Bürgermeister Ralf Eisenhauer, zuständig für Verkehrsplanung und Radkultur, erklärt: „Die Plakate sind ein einfaches und wirksames Mittel, um auf niederschwellige Weise zur gegenseitigen Rücksichtnahme zu animieren. Das ist der beste Weg, um gefährliche Situationen zu vermeiden.“ Robert Hofmann vom ADFC Mannheim ergänzt: „Wer vor 30 oder 40 Jahren den Führerschein gemacht hat, kannte Fahrradstraßen oft nicht. Mit der Aktion wollen wir gemeinsam auf die Verkehrsregeln hinweisen, damit das Verhalten angepasst und Rücksichtnahme gelebt wird.“

Hintergrund: Eine Fahrradstraße ist ausdrücklich für Radfahrende vorgesehen. Andere Fahrzeuge dürfen sie nur nutzen, wenn sie per Zusatzschild zugelassen sind. Radfahrende haben Vorrang und dürfen nebeneinander fahren. Autos müssen hinter den Radfahrenden bleiben, wenn zum Überholen nicht genügend Platz (mindestens 1,5 Meter Seitenabstand) vorhanden ist. Die Geschwindigkeit ist auf Tempo 30 begrenzt, Autofahrer müssen sich dem Tempo der Radfahrenden anpassen. Radfahrende dürfen weder gefährdet noch behindert werden, in der Regel gilt rechts vor links, sofern nicht anders angeordnet.

Das könnte Sie auch interessieren…

Oberbürgermeister Specht zur Vorzugsvariante der Neubaustrecke Mannheim-Karlsruhe

Deutsche Bahn stellt Vorzugsvariante für Neubaustrecke Mannheim–Karlsruhe vor Am Montag, 24. November 2025, hat die Deutsche Bahn im Rahmen eines Dialogforums erstmals eine Vorzugsvariante für die Trassenführung des Bahnprojekts Mannheim–Karlsruhe vorgestellt. Dabei...

21. GIRLS GO MOVIE Kurzfilmfestival: Die Gewinnerinnen 2025

Am vergangenen Wochenende fand im Cineplex Mannheim das 21. GIRLS GO MOVIE Kurzfilmfestival* statt. Zahlreiche Besucherinnen verfolgten die 46 gezeigten Kurzfilme, die persönliche, politische und poetische Einblicke in die Lebensrealitäten junger Frauen boten – mal...

25 Jahre Kinder- und Jugendzirkus Trolori: Jubiläumsshow in Mannheim

25 Jahre Kinder- und Jugendzirkus Trolori – Jubiläumsshow für die ganze Familie Der Kinder- und Jugendzirkus Trolori lädt herzlich zur großen Jubiläumsshow ein. Seit 25 Jahren begeistert Trolori Kinder und Jugendliche mit kreativen Zirkusprojekten – ein besonderes...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert