Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Vortrag „Solarenergie selbst erzeugen und speichern“ am 9. Mai

6. Mai 2019 | Leitartikel, Metropolregion, Politik, Wirtschaft

Energie vom Dach für Immobilienbesitzer

 

 

©LRA RNK

Im Rahmen der Kampagne „Heidelberger Sonnenstrom – Energie vom Dach“ laden die Stadtwerke Heidelberg am Donnerstag, 9. Mai 2019, um 16.30 Uhr zum Vortrag „Solarenergie selbst erzeugen und speichern“ in den Sitzungsraum S4 der Stadtwerke Heidelberg, Kurfürsten-Anlage 42-50, 69115 Heidelberg, ein. Während des rund einstündigen Vortrags erläutert Felix Gudat, Leiter Prosumer und Erneuerbare Energien bei den Stadtwerken Heidelberg, wie Immobilienbesitzende und Bauherren Solarstrom vom Dach ihres Hauses gewinnen, nutzen und auch speichern können.

 

Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos. Die Anmeldung ist bis Montag, 6. Mai 2019, per E-Mail an [email protected] unter der Angabe „Solarstrom“ in der Betreffzeile möglich. Die Anmeldung wird bestätigt. Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf Personen begrenzt. Wer vorab wissen möchte, ob sich eine Solaranlage für ihn lohnt, findet auf den Seiten des regionalen Energieversorgers einen Energiedach-Rechner. Mehr Infos auf www.swhd.de/solardachrechner.

 

Die Kampagne „Heidelberger Sonnenstrom – Energie vom Dach“

 

Unter dem Titel „Heidelberger Sonnenstrom – Energie vom Dach“ läuft die Kampagne der Stadt Heidelberg bereits seit Mai 2018 und geht 2019 in die Verlängerung. Über den Sommer finden wieder diverse Veranstaltungen und Aktionen statt. Interessierte Heidelbergerinnen und Heidelberger erhalten im Rahmen der Kampagne eine kostenlose persönliche Beratung wahlweise vor Ort an ihrem Haus oder im Beratungsbüro. Anmeldung unter Telefon 06221 58-18141 oder per E-Mail an [email protected].

 

Die Kampagne vereint viele Kooperationspartner mit dem gleichen Ziel: Die Dachflächen im Stadtgebiet sollen verstärkt für die Solarstromerzeugung genutzt werden. Mit dabei sind die Stadtwerke Heidelberg, das Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie der Stadt Heidelberg, die Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH, die Innung für Elektro- und Informationstechnik Heidelberg, die Heidelberger Energiegenossenschaft eG und die Klimaschutz+ Stiftung e.V.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

MA: gefährliche Körperverletzung

Mannheim: 54-jähriger Mann von Unbekanntem auf dem Paradeplatz ins Gesicht getreten und geschlagen - Zeugenaufruf Mannheim (ots) Am Sonntag um kurz nach 12:00 Uhr saß ein 54-jähriger Mann auf einem Absatz zur Grünfläche des Paradeplatzes, als ein bislang unbekannter...

Poser-Kontrollen im Stadtgebiet Mannheim

Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim Gemeinsam mit dem Ordnungsdienst der Stadt Mannheim waren unter der Federführung der Ermittlungsgruppe Poser des Verkehrsdienstes Mannheim die Einsatzkräfte am Freitagabend bis in die...

Bundesinnenminister bei Gedenkveranstaltung für Rouven Laur in Mannheim

Gedenken, Mahnung und Zeichen des Zusammenhalts Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat seine Teilnahme an der Gedenkveranstaltung für den ermordeten Polizisten Rouven Laur zugesagt. Gemeinsames Gedenken auf dem Mannheimer Marktplatz Er wird gemeinsam mit dem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert