Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 30. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Vortrag „Solarenergie selbst erzeugen und speichern“ am 9. Mai

6. Mai 2019 | Leitartikel, Metropolregion, Politik, Wirtschaft

Energie vom Dach für Immobilienbesitzer

 

 

©LRA RNK

Im Rahmen der Kampagne „Heidelberger Sonnenstrom – Energie vom Dach“ laden die Stadtwerke Heidelberg am Donnerstag, 9. Mai 2019, um 16.30 Uhr zum Vortrag „Solarenergie selbst erzeugen und speichern“ in den Sitzungsraum S4 der Stadtwerke Heidelberg, Kurfürsten-Anlage 42-50, 69115 Heidelberg, ein. Während des rund einstündigen Vortrags erläutert Felix Gudat, Leiter Prosumer und Erneuerbare Energien bei den Stadtwerken Heidelberg, wie Immobilienbesitzende und Bauherren Solarstrom vom Dach ihres Hauses gewinnen, nutzen und auch speichern können.

 

Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos. Die Anmeldung ist bis Montag, 6. Mai 2019, per E-Mail an [email protected] unter der Angabe „Solarstrom“ in der Betreffzeile möglich. Die Anmeldung wird bestätigt. Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf Personen begrenzt. Wer vorab wissen möchte, ob sich eine Solaranlage für ihn lohnt, findet auf den Seiten des regionalen Energieversorgers einen Energiedach-Rechner. Mehr Infos auf www.swhd.de/solardachrechner.

 

Die Kampagne „Heidelberger Sonnenstrom – Energie vom Dach“

 

Unter dem Titel „Heidelberger Sonnenstrom – Energie vom Dach“ läuft die Kampagne der Stadt Heidelberg bereits seit Mai 2018 und geht 2019 in die Verlängerung. Über den Sommer finden wieder diverse Veranstaltungen und Aktionen statt. Interessierte Heidelbergerinnen und Heidelberger erhalten im Rahmen der Kampagne eine kostenlose persönliche Beratung wahlweise vor Ort an ihrem Haus oder im Beratungsbüro. Anmeldung unter Telefon 06221 58-18141 oder per E-Mail an [email protected].

 

Die Kampagne vereint viele Kooperationspartner mit dem gleichen Ziel: Die Dachflächen im Stadtgebiet sollen verstärkt für die Solarstromerzeugung genutzt werden. Mit dabei sind die Stadtwerke Heidelberg, das Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie der Stadt Heidelberg, die Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH, die Innung für Elektro- und Informationstechnik Heidelberg, die Heidelberger Energiegenossenschaft eG und die Klimaschutz+ Stiftung e.V.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Lukas Sandell verlässt die Rhein-Neckar Löwen – Wechsel zu Pick Szeged im Sommer

Nach einer Saison bei den Rhein-Neckar Löwen verabschiedet sich der schwedische Nationalspieler Lukas Sandell und setzt seine Karriere beim ungarischen Spitzenclub Pick Szeged fort. Sandell war im vergangenen Sommer mit einem Einjahresvertrag vom ungarischen Klub One...

KI-Lösungen für die Produktion – Start-ups und Mittelstand treffen sich in Schwetzingen

Mittelstand trifft Start-ups treffen sich in Schwetzingen: KI und smarte Produktion im Fokus Beim 12. InnoPartner Netzwerktreffen in Schwetzingen zeigte sich, wie gewinnbringend Kooperationen zwischen Mittelstand und Start-ups sein können – insbesondere beim Thema...

Reifenstecher in Brühl festgenommen

Im Rhein-Neckar-Kreis ist ein Mann festgenommen worden, der in der Nacht vom 14. auf den 15. Oktober an mindestens 23 Fahrzeugen die Reifen zerstach. Ein Anwohner hatte den Vorfall auf Video festgehalten und den Ermittlern übergeben. Dank dieser Aufnahme konnte eine...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert