Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 19. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

VRNnextbike in Schwetzingen – eine Bilanz

29. November 2019 | Schwetzingen

Im Juni 2018 startete das Fahrradvermietsystem VRNnextbike in Schwetzingen. Seitdem stehen rund 50 der blauen Räder an 12 Stationen im Stadtgebiet zur Verfügung. Vor allem an stark frequentierten Verkehrsknotenpunkten und in der Nähe von Haltestellen des ÖPNV sorgen Sie für eine reibungslose Verknüpfung von Bus, Bahn und Fahrrad.

Juni ist VRNnextbike-Monat

„Mit der Einführung der VRNnextbikes ist uns ein wichtiger Schritt hin zu mehr klimafreundlicher Mobilität gelungen“, erklärt Patrick Cisowski, der Klimaschutzbeauftragte der Stadt. „Vor allem Besucher und Pendler profitieren von dem Angebot. Die Räder stehen nun seit eineinhalb Jahren zur Verfügung und die Ausleihen steigen stetig – wobei man natürlich witterungsbedingte Schwankungen berücksichtigen muss.“ Besonders intensiv werden die Räder in den Sommermonaten genutzt. Der stärkste Monat war der Juni 2019, dicht gefolgt vom Juli 2019. Im Gegensatz dazu waren die Fahrräder im Januar am wenigsten in Gebrauch.

12 Stationen im Stadtgebiet

In Schwetzingen sind insgesamt 12 VRNnextbike-Stationen in Betrieb: am Bahnhof, vor der Tourist-Info, am Schlossplatz, in der Kronenstraße, in der Zähringerstraße, am Jugendzentrum Go-In, am GRN Klinikum, vor dem Freizeitbad Bellamar, an der Alla-hopp! Anlage, am Wohnmobilstellplatz, am Friedhof und am Marktplatz im Hirschacker. Besonders gut ausgelastet sind die Stationen am Bahnhof, am Schlossplatz und in der Kronenstraße. Allein die Station am Bahnhof kommt auf weit über 700 Ausleihen seit Betriebsbeginn: „Die Zahlen zeigen, dass die Verknüpfung von Bahn und Fahrrad sehr gut funktioniert“, so Cisowski. „Für die Zukunft wünschen wir uns natürlich, dass noch mehr Menschen auf den ÖPNV umsteigen – die VRNnextbikes bleiben dafür ein wichtiger Baustein.“

So funktioniert VRNnextbike

Die Nutzung der VRNnextbikes ist einfach: Der Kunde registriert sich einmalig kostenlos im Internet unter www.vrnnextbike.de. Zum Fahrradmieten dann per Handy-App, Hotline oder direkt am Stationsterminal das Kennzeichen des gewünschten Fahrrads eingeben. Das Rad wird freigegeben und schon kann losgeradelt werden. Die Rückgabe ist übrigens an allen VRNnextbike-Standorten möglich. So kann das Fahrrad auch städteübergreifend genutzt werden – beispielsweise für Fahrten nach Hockenheim, Heidelberg oder Brühl.

Das könnte Sie auch interessieren…

Wanderbaustellen im Stadtgebiet „Schälzig“: Verkehrsbehinderungen möglich

Im Stadtgebiet „Schälzig“ werden vom 17. November 2025 bis voraussichtlich 28. Februar 2026 mehrere Wanderbaustellen eingerichtet. Hintergrund sind Reinigungs- und TV-Inspektionsarbeiten am Kanalsystem, bei denen Schächte, Haltungen und Anschlussleitungen überprüft...

Stimmungsvolle Kreativwerkstatt bei „Museum frei Haus“ begeistert Teilnehmende

Besondere Einstimmung auf die Adventszeit im „Museum frei Haus“ Am vergangenen Sonntag lud „Museum frei Haus“ zu einer besonderen Einstimmung auf die Adventszeit ein. Unter dem Motto „Zinniges zu Weihnachten – Kreativ in die Adventszeit“ hatten Interessierte die...

Verkehrsregelungen und Umleitungen während des 14. Kurfürstlichen Weihnachtsmarkts in Schwetzingen

Für die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher des 14. Kurfürstlichen Weihnachtsmarkts hat die Stadt Schwetzingen umfassende Verkehrsregelungen getroffen. An den vier Veranstaltungswochenenden ist die Innenstadt rund um den Schlossplatz jeweils von Donnerstag, 15...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert