Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 30. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Wachstumsdynamik schwach ausgeprägt

10. Februar 2020 | Leitartikel, Metropolregion, Wirtschaft

Reales Bruttoinlandsprodukt dürfte im 3. Quartal 2019 um 1,4 % gestiegen sein

Nachdem das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) im 2. Quartal 2019 erstmals seit sechs Jahren unter dem Vorjahresniveau lag, setzte im 3. Quartal 2019 eine Gegenbewegung ein. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stieg die reale Wirtschaftsleistung ersten Berechnungen zufolge im 3. Quartal 2019 um 1,4 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Im Jahresverlauf bleibt die Konjunkturdynamik jedoch schwach ausgeprägt. Der Konjunkturindikator signalisiert zum Jahresbeginn 2020 eine leichte Stabilisierung.

Die realen Auslandsumsätze im Verarbeitenden Gewerbe verzeichneten im 3. Quartal 2019 eine Seitwärtsbewegung. Saison- und arbeitstäglich bereinigt erhöhten sich die Erlöse um 0,5 % gegenüber dem Vorquartal, zum Vorjahresquartal blieben diese nahezu konstant. Damit stiegen die Umsätze nach dem deutlichen Rückgang im 2. Quartal wieder an. Die Schlüsselbranchen Fahrzeug- und Maschinenbau konnten ihre Auslandsumsätze um 0,7 % beziehungsweise 1,3 % gegenüber dem Vorquartal steigern. Der Maschinenbau verfehlte sein Vorjahresniveau nur knapp, während die Umsätze im Fahrzeugbau 1,2 % darüber lagen. An der Spitze rangierten die Hersteller von DV-Geräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen, die ein Umsatzplus von 1,7 % zum Vorquartal beziehungsweise 2,4 % zum Vorjahr erzielten.

Die Inlandsnachfrage im Verarbeitenden Gewerbe entwickelte sich uneinheitlich. Das Umsatzplus von 1,1 % gegenüber dem Vorquartal konnte die negative Entwicklung im 2. Quartal nicht ausgleichen. Insgesamt lagen die realen Erlöse 1,3 % niedriger als im Vorjahr. Die Umsatzentwicklung im Fahrzeugbau fiel mit einem Plus von 13,1 % sehr freundlich aus, sodass der Einbruch im 2. Quartal mehr als wettgemacht werden konnte. Im Maschinenbau sanken die Umsätze gegenüber dem Vorquartal um 2,5 %. Auch gegenüber dem Vorjahresquartal schrumpften diese (−3,6 %). Einen stabilisierenden Faktor für die Binnennachfrage stellte weiterhin das Bauhauptgewerbe dar. So erhöhten sich die geleisteten Arbeitsstunden gegenüber dem Vorquartal um 2,0 % und lagen damit 6,8 % höher als im Vorjahresquartal.

Die schwache Industriekonjunktur bremste den Stellenzuwachs im 3. Quartal 2019. Um 1,5 % stieg die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung gegenüber dem Vorjahr. Überproportional erhöhte sich die Beschäftigung im Dienstleistungsbereich. Hier verzeichneten der Bereich Information und Kommunikation mit 5,2 % sowie das Gesundheitswesen mit 2,4 % besonders hohe Zuwächse. Die Zahl der Kurzarbeiter lag deutlich über dem Niveau des Vorjahres, wenngleich diese mit 12 700 im September 2019 weiterhin einen vergleichsweise niedrigen Wert annahm. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich leicht und lag im September bei 3,2 %. Die schwache Wachstumsdynamik schlägt sich in der Zahl der gemeldeten Arbeitsstellen nieder. Zwar lag diese im September noch über der Marke von 100 000, schrumpfte jedoch um 7,6 % zum Vorjahresmonat. Der Anstieg der Verbraucherpreise verlangsamte sich im 3. Quartal 2019 auf 1,5 %.

Das könnte Sie auch interessieren…

Bahnstadt Heidelberg: So funktioniert die neue Parkraumbewirtschaftung

Die neue Parkraumbewirtschaftung in der Bahnstadt startet ab sofort in einem gestaffelten Verfahren Das bedeutet: Es darf in der Bahnstadt nur noch auf markierten, kostenpflichtigen Stellplätzen geparkt werden. Ziel ist es, den Verkehr sicherer zu machen, den hohen...

Montpellierbrücke: Neue Umleitung für Radfahrende, Fußgängerinnen und Fußgänger

Kreuzung Lessing-/Ringstraße wegen Baumaßnahme gesperrt Aktuell läuft die Modernisierung der Montpellierbrücke sowie die Sanierung der Straßenbahngleise. Im Zuge der Baumaßnahme werden an der östlichen Kreuzung der Montpellierbrücke – Ecke Lessing-/Ringstraße –...

Geschwindigkeitskontrolle in Mannheim vom 18. bis 22. August

Geschwindigkeitskontrollen nächste Woche Die Stadt Mannheim führt vom 18. bis 22. August in folgenden Straßen Geschwindigkeitskontrollen durch: Angelstraße – Casterfeldstraße – Dammstraße – Ludwigshafener Straße – Mittelstraße – Neckarauer Straße – Rheingoldstraße –...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert