Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Waldhof-Vorbericht: Der zweite Gegner aus München binnen einer Woche

31. Oktober 2019 | Mannheim, SV Waldhof Mannheim 07

Am kommenden Samstag, dem 02.11 kommt es zum Duell mit der SpVgg Unterhaching. Trotz durchweg solider Leistungen wartet der SV Waldhof mittlerweile seit vier Drittligapartien auf einen Sieg. Die Gäste aus Unterhaching sind dagegen seit mittlerweile sieben Partien ungeschlagen, spielten allerdings zuletzt auch nur viermal in Folge Unentschieden.

 

Am Montagabend durchlebten die Waldhöfer eine dramatische Partie im Münchner Grünwalder Stadion gegen die Reserve des FC Bayern München. Nach Gegentor und einem verschossenen Elfmeter gelang der Ausgleich, woraufhin der SVW in Unterzahl geriet und im Anschluss das Führungstor erzielte. Letztlich kassierte man den Ausgleich in der Nachspielzeit durch Ex-Waldhof Spieler Timo Kern nach einem Eckball. „Mit dem Spiel können wir zufrieden sein, auch wenn es am Ende einen bitteren Beigeschmack hat durch das Last-Minute-Tor. Aber den einen Punkt nehmen wir gegen eine starke Mannschaft mit und am Samstag wollen wir uns mit drei Punkten belohnen“, erklärt Mounir Bouziane, Torschütze zum zwischenzeitlichen 2:1 für den SVW.

 

Am Samstag wartet mit der Spielvereinigung Unterhaching dann bereits der nächste starke Gegner auf den SV Waldhof im heimischen Carl-Benz-Stadion. Die Münchner verloren in der gesamten Saison bislang nur ein einziges Mal, mussten sich zuletzt allerdings viermal in Folge die Punkte mit dem Gegner teilen, wovon drei Partien torlos endeten. „Unterhaching ist auch ähnlich wie Bayern eine sehr gute Mannschaft, die Fußball spielen will und ich denke, dass wir eine Top-Leistung brauchen werden, um die Punkte bei uns zu lassen“, meint Bouziane im Hinblick auf die Partie am Samstag.

 

Mounir Bouziane war eine lange Zeit durch eine hartnäckige Schambeinentzündung ausgebremst worden, bekam in den letzten drei Partien aber wieder Spielzeit, was Bouziane sehr freut:  „Ja ich fühle mich gut, habe ab und zu noch Probleme, was die Narbe angeht und Kleinigkeiten, die nach so einer langen Pause normal sind. Aber ich fühle mich Tag für Tag besser, jedes Training und jedes Spiel tut gut um wieder langsam bei 100 Prozent ankommen zu können. Aber über das Vertrauen, das mir der Trainer in den letzten Spielen schon wieder geschenkt hat, bin ich auf jeden Fall sehr froh.“

Der direkte Vergleich zwischen den Bayern und dem SVW geht an die Münchner: in acht Partien trennte man sich, bei vier Siegen für Unterhaching und einem Sieg für den Waldhof, auch dreimal mit Unentschieden. Zuletzt kam es zu dieser Partie in der zweiten Bundesliga im Jahre 2002, welche torlos 0:0 endete.

Das könnte Sie auch interessieren…

SV Waldhof Mannheim Spiele im Dezember

Der letzte Monat des Jahres 2025 steht bevor und damit nähern wir uns auch der Winterpause in der 3. Fußball Liga. Bevor es für die Mannschaft vom SV Waldhof Mannheim in den Weihnachtsurlaub geht, stehen im Dezember jedoch noch 3 Matches an. Darunter fallen 2...

Der Bundesweite Vorlesetag 2025 in der Stadtbibliothek Mannheim

Stadtbibliothek Mannheim feiert Bundesweiten Vorlesetag 2025 Auch in diesem Jahr hat die Stadtbibliothek Mannheim den Bundesweiten Vorlesetag 2025 am 21. November mit einem abwechslungsreichen Programm an zahlreichen Standorten gefeiert. Zahlreiche Kinder, Familien...

Gefährliche Körperverletzung an Straßenbahnhaltestelle

An einer Straßenbahnhaltestelle in Mannheim ist es am Freitag, 21. November, gegen 17:20 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen. Nach aktuellem Ermittlungsstand geriet ein 37-jähriger Mann zunächst in einen verbalen Streit mit zwei bislang unbekannten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert