Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 16. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

„Was gründe ich?“: Digitales Netzwerktreffen für Gründerinnen am 7. April

25. März 2022 | Gesellschaft, Metropolregion, Wirtschaft

Nach einer spannenden digitalen Auftaktveranstaltung im Februar geht es am 7. April 2022 direkt weiter mit Erfahrungsaustausch, Vernetzung, Empowerment. Beim ersten Netzwerktreffen nach dem Kick-Off zum Gründerinnen:Netz RNK geht es um die Frage „Was gründe ich?“. Das von der Stabsstelle Wirtschaftsförderung im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis und der Kontaktstelle Frau und Beruf – Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald begründete Netzwerk adressiert alle Gründerinnen in der Region und solche, die es werden wollen.

Neben Berichten aus der Praxis sollen mögliche Gründungswege aufgezeigt und neu gedacht werden. „Denn es gibt auch bei der Selbstständigkeit mehrere Wege, die zum Ziel führen können: Gründen und Selbstständigkeit geht mit einer eigenen Idee und dem Start eines neuen Unternehmens, mit der Eröffnung eines Franchise, nach der Ausbildung, im Nebenerwerb, alleine oder im Team oder auch mit der Übernahme einer bereits bestehenden Firma“, berichtet die Projektleiterin Johannah Illgner.

Nach einem Input zum Thema „Meine Gründerinnenpersönlichkeit“ von Dr. Heike Dahlmann wird zu den verschiedenen Arten des Gründens gesprochen. Außerdem gibt es noch einen Erfahrungsbericht aus der Praxis von Tina Fossia Mayer, Gründerin und Inhaberin von Rehapflege Fossia aus Schönau.

Im Anschluss stellen die IHK Rhein-Neckar, das GIG7, die Handwerkskammer und Pro Social Business als Partnerinnen und Partner aus dem Netzwerk ihre Angebote vor und beantworten Fragen.

Um Anmeldung wird gebeten unter https://eveeno.com/313240059.

Das Gründerinnen:Netz RNK ist ein Projekt der Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar-Odenwald – in Kooperation mit der Stabsstelle Wirtschaftsförderung im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis. Die Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar-Odenwald wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der Stadt Mannheim, Abteilung Gleichstellung im Fachbereich Demokratie und Strategie, dem Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg und der Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises. Trägerin der Kontaktstelle ist die Abteilung Gleichstellung der Stadt Mannheim.

Weitere Informationen gibt es unter: www.frauundberuf-mannheim.de oder www.frauundberuf-bw.de.

Quelle: Landratsamt RNK

Das könnte Sie auch interessieren…

Kinderfest am Weltkindertag in Käfertal

Die Zweigstelle Käfertal der Stadtbibliothek Mannheim lädt gemeinsam mit ihrem Förderverein zum Kinderfest am Weltkindertag ein.   Dieses findet   am Samstag, 20. September, 13 bis 17 Uhr in der Stadtbibliothek Mannheim Zweigstelle Käfertal, Veilchenstraße 41, 68309...

„Treffpunkt Schwetz-Bänkl: Besondere Aktion am 22. September

Schwetz-Bänkl lädt zum Generationendialog mit Mundartdichter und Fotografen Der Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V. lädt in Zusammenarbeit mit der Stadt Schwetzingen regelmäßig zum „Schwetz-Bänkl“ in den Kleinen Planken ein. Immer am 2. und 4. Montag eines...

Betrunkener 16-Jähriger fährt mit PKW in Hauswand

In der Nacht zum Sonntag, gegen 02:10 Uhr, kam es in der Schmezerstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 16-jähriger Fahrer eines Toyotas verlor alleinbeteiligt die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet von der Fahrbahn ab, durchquerte einen Vorgarten und prallte gegen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert