Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 06. Juni 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

„Weinheim bleibt bunt“ präsentiert am Sonntag einen Dokumentarfilm mit Weinheimer Bezug – Gesprächsrunde mit Experten

16. März 2019 | Freizeit, Leitartikel, Veranstaltungen, Weinheim

„Zwei Wege nach Auschwitz“

Weinheim. Es ist eine Geschichte von Leid und Grausamkeit, die 2018 in einem Buch und einem 60-minütigen Dokumentarfilm festgehalten worden ist. Es geht einerseits um das Leben der gebürtigen Mannheimerin Sophie Stippel; sie hat ihren Lebensabend in Weinheim verbracht und liegt hier auf dem Friedhof begraben. Sie hat Auschwitz überlebt. Es geht aber auch um das Leben von Rudolf Höß, dem Lagerkommandanten, einem der schlimmsten Massenmörder des NS-Regimes. Höß und Sophie Stippel haben einige Jahre als Jugendliche in Mannheim verbracht; sie waren Nachbarskinder. Sophie Stippel wird als Zeugin Jehovas zum Opfer der Nazis. Höß erkennt sie und holt sie als Köchin in seine private Villa, die in Sichtweite der Gaskammern steht.

 

Der Weinheimer Enkel von Sophie Stippel, Gerald Sander, hat die Dokumente über das Leben seiner Großmutter nach deren Tod gefunden und dem MARCHIVUM, dem Mannheimer Stadtarchiv,  zur Verfügung gestellt. Die Historiker dort haben den Stoff zum Buch gemacht – und zu einem spannenden Dokumentarfilm über diese außergewöhnliche Bekanntschaft. Am Sonntag, 17. März, 11 Uhr, wird im Weinheimer Kino „Modernes Theater“ der Dokumentarfilm  „Die Köchin des Kommandanten-zwei Wege nach Auschwitz“  zu sehen sein, präsentiert vom Bündnis „Weinheim bleibt bunt“.

Der Enkel und die Projektleiterin des MARCHIVUM, Karen Strobel,, werden zum Film anwesend sein und weitere Hintergründe zur Entstehung des Films beisteuern können.  Kurz vor dem Film werden sie eine kurze Einführung ins Thema geben, danach für Fragen der Zuschauer und in einer Talkrunde mit dem Weinheimer Pressesprecher Roland Kern zur Verfügung stehen. Der 17. März fällt in die Internationalen Wochen gegen Rassismus.

Der Eintritt für den Film kostet 7 Euro pro Person

Das könnte Sie auch interessieren…

Special Olympics World Games Berlin 2023

Schwetzingen ist Gastgeber für Sportler*innen aus Jamaika Vorstellung des Host-Town Programms am Mittwoch, 14. Juni Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games 2023 in Berlin und damit erstmals in Deutschland statt. Sie sind die weltweit größte...

Bergstraße blühte auf der BUGA auf

Tourismusregionregion präsentierten sich den Besuchern der Bundesgartenschau in Mannheim Mannheim/Bergstraße. Wenn von der Mannheimer Bundesgartenschau der Blick der Besucherinnen und Besucher nach Osten schweift, kann man die Silhouette der Bergstraße wunderbar...

Französisches Flair unter den Burgen

„Fete de la musique“ in der Weinheimer City am 7. Juli – Abschluss-Session wieder auf dem Marktplatz Weinheim. Dass die Weinheimer Innenstadt ein besonderes mediterranes Flair hat, ist weithin bekannt. Am Freitag, 7. Juli, könnte es dieses Jahr sein, dass sich der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert
BUGA23 Mannheim Plakat-3
BUGA 23 Mannheim Plakat-1
BUGA 23 Mannheim Plakat-2
RPM Marketing Campaigning Agentur Mannheim
Gold Silber Mannheim
OB Wahl 2023 in Wiesloch

Werbung

Ekxakt Media
Raumausstattung Harald Gaberdiel in Wiesloch

Medien PR Mannheim/

TEGEDU Mannheim

Hakims King of the spareribs heidelberg

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Unser Archiv

  • 2023 (503)
  • 2022 (1904)
  • 2021 (888)
  • 2020 (5692)
  • 2019 (7150)
  • 2018 (925)
  • 2017 (22)
  • 2014 (2)
  • 2013 (54)
  • 2012 (105)
MaNa informiert
BUGA23 Mannheim Plakat-3
BUGA 23 Mannheim Plakat-1
BUGA 23 Mannheim Plakat-2
RPM Marketing Campaigning Agentur Mannheim
Gold Silber Mannheim
OB Wahl 2023 in Wiesloch

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen