Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Weinheim: Eine Party in der ganzen Stadt

19. November 2019 | Freizeit, Konzerte, Leitartikel, Veranstaltungen

Musik- und Kneipenfestival „Nightgroove“ am  Samstag, 16. November in Weinheim bereits zum 16. Mal  – 28 Bands und DJs

 

Weinheim. 28 Livebands und DJs in einer Nacht in einer Stadt: Weinheim verwandelt sich am Samstag, 16. November, wieder in eine stadtweite Partymeile. Es ist wieder „Nightgroove“. An die 100 Musiker verbreiten in dieser Nacht ein Flair, das begeistert. Nachtschwärmer erleben geballten Partyspaß und Musikfans gekonnte Aufführungen. Kleine, feine Kneipenkonzerte laden zum Genießen, Tanzen und Mitfeiern ein und auch für die Fans treibender elektronischer Klänge ist gesorgt.

Quer durch die Stadt, quer durch die Jahrzehnte und quer durch die Musikstile reicht das musikalische Angebot auch diesmal – es ist der 16. Nightgroove in Folge. Die Veranstaltung gehört längst zu den Klassikern der Region. Von Blues, Rock und Pop über lateinamerikanische Rhythmen, Reggae und Italo-Pop bis hin zu Irish-Folk, Rock‘n‘Roll, Funk, Soul und House bietet sich den Besuchern auch bei dieser Auflage ein breites Spektrum erstklassiger Livemusik.

Und so funktioniert’s: Einmal gezahlt, überall live dabei. Der Eintritt beträgt einmalig und unverändert 13 Euro (im Vorverkauf). Dafür gibt es freien Eintritt in alle beteiligten Kneipen, Restaurants, Bars und Cafés. Jeder Gast stellt sich so – ganz nach den persönlichen Vorlieben – sein eigenes Programm zusammen, pendelt zwischen den Lokalen und groovt von einem Konzert zum anderen.

Die Bands treten – sofern in der Programmauflistung nicht anders angegeben – von 20 bis 1 Uhr auf. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Musikbeginn. Bei drohender Überfüllung einzelner Lokale besteht aus Sicherheitsgründen kein Anspruch auf Einlass. Kinder unter zwölf Jahren feiern in Begleitung Ihrer Eltern (soweit nach Jugendschutzbestimmungen möglich) kostenfrei mit.

Bis zum zum 15. November gibt es noch Tickets im Vorverkauf bei bei den Weinheimer Nachrichten und der Odenwälder Zeitung, im Miramar,  bei Marktkauf Scheck,  bei der Tourist Info am Marktplatz  sowie in allen Geschäftsstellen der Volksbank Weinheim

Die Eintrittskarten auch online erhältlich auf der Festivalhomepage www.nightgroove.de. Wer einen weiteren Anfahrtsweg hat, kann sich sein Ticket also auch bequem nach Hause schicken lassen.

Für diejenigen, die sich erst am Veranstaltungstag entscheiden wollen oder können, werden in jedem Lokal und an der zentralen Abendkasse am Marktplatz Karten (dann für 16 Euro) bereitgehalten.

Der Startschuss des Nightgroove fällt wieder einmal am stimmungsvoll illuminierten Marktplatz. Mit vielseitiger Stimme und akustischer Gitarre wird an den Feuertonnen den Großen der Rockgeschichte gehuldigt.

Auch für dieses Festival lädt das Autohaus Lind in der Hauptstraße wieder zum „Spätgroove“ ein. Das Peugeot Autohaus wird dazu komplett ausgeräumt, Gastronomie eingerichtet und eine Ton- und Lichtanlage installiert damit bei der SWR3-Club-Party von 22 bis 3 Uhr zu treibenden House- und Clubsounds sowie feinsten Partyscheiben gegroovt werden kann. Der Zutritt ist hier jedoch erst ab 18 Jahren möglich.

Das komplette Programm auf einen Blick:

Alte Druckerei: Soul & Pepper (Soul & Funk); Alte Münze: Threesome (Rock’n’Roll & Rockabilly); Autozentrum Lind: SWR3-Elchparty (Aktuelle Charts, Danceklassiker, House); Bellini: Infinito (italienischer und internationaler Pop); Brasserie Montmartre: JamSlam (Bluesrock, Poprock, Rock und Classics) und DJ Jonas (Partysounds); Bratar: Mallet (Classic Rock); Cafe am Markt: Indeed (Party Covers von Elvis über U2 bis hin zur NDW); Cafe Central: The Schogettes (Tanzbarer Soul im Sound der 60er); Cafe Florian: Chico Diaz Salsaborrr (Salsa, Merengue, Cumbia, Bachata, Son, Reggaeton und Latin-Pop) und DJ Don Calvo (Latin- & Salsa-Party); Diebsloch: Stereo Coffee (Pop, Lounge, House und Jazz); Elia’s Pub: Sainge (Irish-Folk & Folk-Rock) und DJ Dennis (Après-Ski-Party); Evangelische Stadtkirche: What´s up (Rock der 70er); Festivaleröffnung: Mørt (Rock-Oldies und Folkrock-Klassiker); Fräulein Männl: Mvchacho & Alessio Troncone (House); Hamilton Kunst Ess Bar: Just for Fun Rock’n’Roll, Beat und Boogie und Idiots in the Crowd

(Folk-Rock); Modernes Theater: Signature Band (Cover- und Partysongs); Muddy´s Club: Cris Cosmo & Band (Reggae, Latin & Pop); Panaderia: Mind da Gap (Party-Rock); Piano Lounge: Soulicate (Soul, Funk, Partycover); und Sauvage Duo (Easy-Listening-Soul); Platz.Hirsch: DJs SASCH BBC, Lunde & Marco Lehnhardt (House, Deep House & Tech House); Ratskeller: Sydney Ellis & her Midnight Preachers (Classic Jazz, Blues & Gospel); Stadtmauer: DJ Andy Randy (Apres Ski Party); Zur Finkenburg: Croco (Classic Rock Covers)

Busse und Bahnen fahren an diesem Samstag zusätzlich. Zu üblichen Fahrten werden zusätzlich angeboten:

Busse: 

Linie 631: Hauptbahnhof – Hemsbach – Sulzbach West – Laudenbach um 1:16 und 2:16 Uhr ab Hauptbahnhof sowie 1:19 und 2:19 Uhr ab Dürreplatz.

Linie 632: Hauptbahnhof – Hohensachsen – Waid 1:15 Uhr ab Dürreplatz sowie 1:18 Uhr ab Hauptbahnhof.

Linie 633: Hauptbahnhof – Weststadt um 1:00 und 2:00 Uhr ab Dürreplatz sowie 1:05 und 2:05 Uhr ab Hbf.

Linie 682: Hauptbahnhof – Gorxheim – Oberflockenbach – Rippenweier um 0:50 und 1:50 Uhr ab Hauptbahnhof sowie 0:53 und 1:53 Uhr ab Dürreplatz

Linie 684: Weinheim Bahnh. – Fürth um 1:20 und 2:20 Uhr.

Die RNV-Bahn Linie 5 fährt die ganze Nacht im Stundentakt nach Mannheim bzw. Heidelberg.

Das könnte Sie auch interessieren…

Der King of Klezmer kommt nach Mannheim

Giora Feidman auf Tournee mit „Revolution of Love“ in Mannheim Im Jahr 2025 setzt Giora Feidman seine künstlerische und gesellschaftliche Mission mit der Tournee „Revolution of Love“ fort. Der international anerkannte Klarinettist und Friedensbotschafter engagiert...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Ein Teller, viele Kulturen: Die Reiss-Engelhorn-Museen laden ein

Ein kulinarisches Fest der Vielfalt am 10. Mai auf dem Toulonplatz Am Samstag, 10. Mai 2025, wird der Toulonplatz vor dem Museum Zeughaus C5 zum Schauplatz eines besonderen Festes: Von 12 bis 16 Uhr heißt es bei der „Tafel der Nationen“ kostenfrei probieren, entdecken...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert