Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 17. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Weinheim: „Halle ist kein Einzelfall“

17. Oktober 2019 | Gesellschaft, Leitartikel, Politik, Weinheim

Über 200 Menschen gedachten in Weinheim der Opfer von Halle und mahnten vor wachsendem Antisemitismus

 

©Gunnar Fuchs

Weinheim. Marcel Kopito ging langsam zum Mikrofon. „Ich möchte mich bedanken, ich bin sehr gerührt und stolz auf die Menschen in Weinheim.“ So sprach es der in Weinheim lebende Bürger jüdischen Glaubens am Sonntagabend und setzte damit ein Ausrufezeichen hinter die Mahnwache, zu der das Bündnis „Weinheim bleibt bunt“ vor dem Hintergrund des Synagogen-Anschlags in Halle aufgerufen hatte.

Auch die weiteren mehr als 200 Personen, die dem Aufruf gefolgt waren, zeigten bei all ihrer Betroffenheit auch die Erleichterung, dass in Weinheim Menschen auf die Straße gehen, um gegen Antisemitismus und Rassismus zu demonstrieren.

Der Theologe Albrecht Lohrbächer, Experte in Fragen des Judentums und Ehrenbürger der israelischen Partnerstadt Ramat Gan sowie der Stadtrat, Landtagsabgeordnete und Innenpolitiker Uli Sckerl griffen das Thema jeweils auf ihre Art auf.

„Für die Jüdinnen und Juden“, so Sckerl, „ist das Beinahe-Blutbad von Halle nur der schockierende Höhepunkt einer zunehmenden Bedrohung durch eine rechte Radikalisierung“. Er erinnerte daran, dass es im Jahr 2018 in Deutschland fast 1800 antisemitische Straftaten gegeben hat. Aktuell sehe man eine „sehr gefährliche Bedrohungslage“ durch Rechtsextremismus. Sckerl: „Halle ist kein Einzelfall, sondern das vorerst letzte Kettenglied in einer langen Reihe von braunen Terror.“ Er rief jeden einzelnen zur Zivilcourage auf: „Wo Juden geschmäht werden, müssen wir eingreifen und es unterbinden.“

Albrecht Lohrbächer schilderte wie Antisemitimus in die Gesellschaft sickert, sei es in Rap-Texten oder sogar auf den Schulhöfen. Die Angriffe auf Juden seien oft ein Anfang von Gewalt gegen Menschen, die als anders gesehen werden.

„Juden wollen kein Mitgefühl mehr“, erklärte Lohrbächer, „sie wollen unter uns angstfrei leben. Denn unser Mitgefühl schützt sie nicht, wenn sie heute Abend wieder in Mannheim unter dem Schutz von Maschinengewehren zu ihrem Laubhüttenfest gehen“.  Daher dürfe man nicht allein den Antisemitismus der Rechtsextremen bekämpfen, das sei wichtig aber unzureichend.

Denn, so der frühere Schulkdekan, judenfeindliche Parolen seien bis in die Mitte der Gesellschaft hinein (und eben nicht nur im Rechtsextremismus) mindestens geduldet und würden immer wieder der Meinungsfreiheit zugerechnet. Er forder: „Wir müssen sie gemeinsam als verbrecherische Haltung ächten, gleich, ob sie rechts, in der Mitte der Gesellschaft, ob sie islamistisch oder links geäußert werden.“

Erschrockene Gesichter waren zu sehen, als die Sprecher des „Bunten Weinheim“ grausam mordlüsterne und blutrünstige Hassmails vorlasen, die sie bekommen hatten. Anschläge wurden angedroht, Bluttaten beschrieben. „Wir wollten zeigen, wie nah’ die Gewalt an uns dran ist“, erklärte Uli Sckerl.

Die Mahnwache wurde eingerahmt von Klezmer-Musik des jungen Klarinettisten Max Lorscheid.

Das könnte Sie auch interessieren…

Bürgersprechstunde in Schwetzingen: Sicherheit und Verkehr im Fokus

Am Samstag, 25. Oktober, lädt Oberbürgermeister Matthias Steffan zur nächsten Bürgersprechstunde auf dem Schwetzinger Wochenmarkt ein. Zwischen 10 und 12 Uhr haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, direkt mit dem Oberbürgermeister ins Gespräch zu kommen....

Treffpunkt Schwetz-Bänkl: Jung trifft Alt – DRK-Jugendgruppe zu Gast

Schwetz-Bänkl am Montag, 27. Oktober 2025... ist die Jugendgruppe des Deutschen Roten Kreuzes Schwetzingen beim Schwetz-Bänkl zu Gast. Die Jugendlichen stellen ihre Arbeit vor und geben Einblicke in ihr Engagement, das von Erster Hilfe über Gruppenaktivitäten bis hin...

Gartentür im Rhein-Neckar-Kreis angefahren – Polizei bittet um Hinweise

Im Rhein-Neckar-Kreis kam es am Mittwochmittag zu einem Unfall mit Fahrerflucht. Zwischen 10:30 Uhr und 13:30 Uhr stieß ein bislang unbekanntes Fahrzeug in der Institutstraße gegen eine Gartentür. Dabei wurde nicht nur die Tür beschädigt, sondern auch die im Boden...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert