Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 08. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Weinheimer Gemeinderat macht den Weg frei für eine Gewerbeentwicklung im Gebiet „Hintere Mult“

9. Juni 2019 | Gesellschaft, Leitartikel, Politik, Weinheim

„Dafür ist die Demokratie gemacht“

Weinheim. Die Große Kreisstadt Weinheim steht zu einer behutsamen Ausweisung von neuen Gewerbegebieten und damit zur Entwicklung von Unternehmen am Wirtschaftsstandort Weinheim. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Mittwoch den Bebauungsplan für das rund elf Hektar große Gebiet „Hintere Mult“ als Satzung beschlossen; der Aufstellungsbeschluss war bereits im April 2017 gefallen. Seit 2004 befindet sich das Areal als mögliches Gewerbegebiet im Flächennutzungsplan. Das Gebiet schließt sich an ein bereits bestehendes Gewerbegebiet im Südwesten der Stadt an.

Die Weinheimer Landwirte, die mit einer Baulandumlegung ihre Bewirtschaftungsfläche verlieren, erhalten an anderer Stelle eine Ersatzfläche.  Bürgerinitiativen und Landwirte hatten vor dem Rolf-Engelbrecht-Haus für den Erhalt der „Hinteren Mult“ als Landwirtschaftsfläche demonstriert.

Weinheims neuer Oberbürgermeister Manuel Just gehörte in seiner ersten Gemeinderatssitzung zu den Befürwortern der Gewerbeentwicklung. In seiner Argumentation wägte er ab: „Auch nach meinem Verständnis gibt es gute Gründe, eine mögliche Flächeninanspruchnahme kritisch zu hinterfragen“, bekannte er.  Städte und Gemeinden – speziell in den Ballungsräumen um die Großstädte Baden-Württembergs – seien in den letzten Jahrzehnten dabei oftmals wenige sensibel vorgegangen.

Anders verhalte es sich mit Blick auf die jüngere Vergangenheit aber bei der Stadt Weinheim. Für ihn der Beleg: Von den im Flächennutzungsplan ausgewiesenen rund 51 Hektar  wurden lediglich zehn Hektar tatsächlich entwickelt. Just: „Dies spricht für einen sensiblen und verantwortungsbewussten Umgang mit Flächen.“ Ungeachtet dessen, erklärte er,  „bin ich dennoch der Überzeugung, dass wir uns tatsächlich auf einer Art Zielgeraden befinden, was das Thema Flächenverbrauch angeht“.

Übertragen auf die „Hintere Mult“ müsse klar sein, dass dort später ansässige Firmen möglichst viele Arbeitsplätze schaffen – im Übrigen auch im Niedriglohnsektor, der für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Aufgabenstellung der Integration eine gewisse Bedeutung habe.  Nun gelte es, expansionsfreudige Weinheimer Firmen  zu halten und zukunftsorientierte  auswärtige Firmen im Sinne eines perspektivisch sinnvollen Branchenmixes ein Angebot zur Ansiedlung zu unterbreiten.

Konkret sprach der OB  von 19 bei der Stadtverwaltung hinterlegten Interessensbekundungen von expansionswilligen Firmen,  17 davon kommen aus Weinheim selbst. Just: „Um es klar zu sagen: Die Gefahr, dass diese Unternehmen den Standort Weinheim ohne Perspektive verlassen würde, sie ist real und keineswegs vorgeschoben.“ Er sehe Vorteile für den Arbeitsmarkt und damit für das soziale Gefüge in der Stadt  sowie die Sicherung und die Stabilisierung der kommunalen Ertragsstruktur.“  Die nachhaltige finanzielle Ausstattung war auch ein Thema am Ratstisch; das wachsende Weinheim brauche stabile Steuereinahmen zur Aufrechterhaltung der Infrastruktur – und damit der Wohnqualität.

Just erklärte grundsätzlich: „Ich darf an dieser Stelle nochmals betonen, dass beide Seiten – Befürworter und Kritiker –  gute, um nicht zu sagen sehr gute Gründe ins Feld führen konnten, um für ihre Position zu werben.“ Aber: Genau für solch‘ einen Fall ist nach meinem Verständnis die Demokratie gemacht.“ 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

B3 zwischen Weinheim und Lützelsachsen am 8. November halbseitig gesperrt

Das Amt für Straßen- und Radwegebau informiert, dass die Bundesstraße (B) 3 zwischen Weinheim und Lützelsachsen am Samstag, 8. November, von 6 bis 20 Uhr in Fahrtrichtung Lützelsachsen halbseitig gesperrt wird. Grund ist eine Fahrbahnausbesserung kurz vor dem...

Oberbürgermeister Matthias Steffan ehrt langjährige und verdiente Mitarbeiterinnen

Oberbürgermeister Matthias Steffan ehrt Mitarbeiterinnen Mit herzlichen Worten und großem Dank hat Oberbürgermeister Matthias Steffan am Dienstag zwei verdiente Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung Schwetzingen gewürdigt: Frau Martina Hartmann für ihr 25-jähriges...

Mobile Jugendarbeit im Stadtteil Franklin gestartet

Im Stadtteil Franklin gibt es seit einigen Wochen wieder das Angebot der Mobilen Jugendarbeit für Jugendliche ab 12 Jahren. Der offene Treffpunkt befindet sich in der Elementary School, Wasserwerkstraße 70, 68309 Mannheim. Die Angebote stehen mittwochs von 16 bis 20...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert