Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Weinheimer Wärmenetz wächst

30. September 2019 | Leitartikel, Politik, Weinheim, Wirtschaft

Weitere 672 Meter Leitungen für klimaschonendes Heizen und Warmwasser – Stadtwerke Weinheim treiben Ausbau des Wärmenetzes voran

 

WEINHEIM. Die Wärmewende in Weinheim nimmt Fahrt auf: Rund um die Mannheimer Straße erweitern die Stadtwerke Weinheim seit Anfang des Jahres ihr Fernwärmenetz. 412 Meter neue Leitungen wurden seither verlegt und Hausanschlüsse für vier Gebäude der Baugenossenschaft 1911 Weinheim e.G. vorbereitet. Insgesamt 450 Wohneinheiten in der zentralen Verkehrsachse der Zweiburgenstadt sollen bis 2026 mit umweltschonender Wärme versorgt werden. Diese stammt aus dem benachbarten Blockheizkraftwerk im Hallenbad HaWei: Die erdgasbetriebene Anlage arbeitet nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung, die einen sehr hohe Wirkungsgrad hat, also den eingesetzten Brennstoff besonders gut nutzt. Es erzeugt genug Strom und Wärme, um das HaWei selbst und umliegende Gebäude zu versorgen. „Mit umweltschonender Wärme, die wir vor Ort erzeugen, bringen wir den lokalen Klimaschutz ein großes Stück voran“, sagt Stadtwerke-Chef Peter Krämer. Er ergänzt: „Die Wärmewende ist ein zentrales Puzzleteil im Kampf gegen den Klimawandel. Schon vor Jahren haben wir diese mit dem Aufbau des Wärmenetzes in Weinheim eingeleitet.“ Bereits seit 2013 versorgen die Stadtwerke das Neubaugebiet Lützelsachsen Ebene mit umweltfreundlicher Fernwärme aus Biogas.

 

260 Meter Leitungen bis Ende des Jahres

In den Sommerferien haben die Stadtwerke Weinheim den Bauabschnitt in der Wormser Straße planmäßig abgeschlossen. Dort hat das kommunale Unternehmen auf einer Länge von 170 Metern Wärmeleitungen verlegt. Jetzt startet der nächste von drei weiteren Bauabschnitten: Bis Ende des Jahres kommen zusätzlich rund 260 Meter neue Leitungen hinzu. Seit Montag, 16. September, haben die Tiefbauarbeiten zur Netzerweiterung in der Händelstraße und im Breitwieserweg begonnen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Oktober. Aus diesem Grund ist seit Freitag, 13. September, der Breitwieserweg teilweise nur in eine Richtung befahrbar, eine Umleitung für den Verkehr ist ausgeschildert. Im zweiten Bauabschnitt werden anschließend über 50 Meter Leitungen in der Händelstraße Richtung Norden verlegt, um weitere Gebäude der Baugenossenschaft zu erschließen. Danach ist die Anne-Frank-Straße an der Reihe: Hier werden Wärmerohre über eine Länge von 130 Metern unter die Straße gebracht.

Das könnte Sie auch interessieren…

MA: gefährliche Körperverletzung

Mannheim: 54-jähriger Mann von Unbekanntem auf dem Paradeplatz ins Gesicht getreten und geschlagen - Zeugenaufruf Mannheim (ots) Am Sonntag um kurz nach 12:00 Uhr saß ein 54-jähriger Mann auf einem Absatz zur Grünfläche des Paradeplatzes, als ein bislang unbekannter...

Poser-Kontrollen im Stadtgebiet Mannheim

Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim Gemeinsam mit dem Ordnungsdienst der Stadt Mannheim waren unter der Federführung der Ermittlungsgruppe Poser des Verkehrsdienstes Mannheim die Einsatzkräfte am Freitagabend bis in die...

Bundesinnenminister bei Gedenkveranstaltung für Rouven Laur in Mannheim

Gedenken, Mahnung und Zeichen des Zusammenhalts Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat seine Teilnahme an der Gedenkveranstaltung für den ermordeten Polizisten Rouven Laur zugesagt. Gemeinsames Gedenken auf dem Mannheimer Marktplatz Er wird gemeinsam mit dem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert