Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 16. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Weiterbildung auf digitalem Weg

23. September 2020 | Das Neueste, E-Learning

Bild: ©istock.com/Ridofranz

Die Corona-Pandemie macht typische Fortbildungsveranstaltungen wie Seminare und Workshops schwer bis unmöglich. Anbieter in der Region reagieren darauf und richten immer mehr Online-Angebote ein.

Hochschule Mannheim bietet kompletten Studiengang online an

Die Hochschule Mannheim hat sich mit der Graduate School Rhein Neckar (GSRN) und dem MIRACUM-Konsortium zusammengeschlossen, um den ersten Online-Masterstudiengang „Biomedizinische Informatik und Data Science“ anzubieten. Angesprochen sind Absolvent/innen mit einem ersten Hochschulabschluss, die sich berufsbegleitend weiterbilden möchten. Der Studiengang umfasst Unterrichtseinheiten zum Selbststudium und kollaborative Aufgaben, die gemeinsam mit anderen Studierenden online ausgeführt werden.

Es dürfte nicht das letzte Weiterbildungsangebot sein, das ausschließlich online durchgeführt wird. Anders als die großen Bildungseinrichtungen wie die Universität Mannheim, die mangels entsprechender digitaler Infrastruktur auf einen Mix aus Online- und Präsenzlehre setzt, sind private berufliche Weiterbildungsstätten vor allem im Bereich der Informatik schon viel weiter.

Corona-Zeit zur Weiterbildung nutzen

Schon länger rufen Experten dazu auf, eventuelle Leerlaufphasen durch Kurzarbeit, Auftragsmangel oder gar Quarantäne zur Weiterbildung zu nutzen. In einer Studie des KOFA (Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung) gaben 12 Prozent der befragten Unternehmen an, dass sie ihre Weiterbildungsangebote gesteigert hatten. Allerdings gaben 25,9 Prozent an, dass die Weiterbildungsaktivitäten gesunken seien. Davon waren vor allem große Unternehmen betroffen. Diese setzen naturgemäß häufiger auf firmeninterne Schulungen und Seminare, die aufgrund der Arbeit im Homeoffice nicht durchgeführt werden.

Ein Mangel an Angeboten kann jedenfalls nicht beklagt werden. Das Unternehmen Medienreich, das sich auf IT-Trainings spezialisiert hat, bietet beispielsweise Live-Onlineschulungen an, an denen jeder Mitarbeiter vom heimischen Computer aus teilnehmen kann. Wenig überraschend: Besonders gefragt sind aktuell Kurse und Schulungen zu Remote- und Kollaborationstools wie Microsoft Teams, Moodle und Jira.

Homeoffice bleibt über den Winter

Vielen Firmen im Raum Mannheim/Ludwigshafen haben bereits angekündigt, dass sie ihre Mitarbeiter über den Winter im Homeoffice belassen werden. Zu groß sei die Gefahr eines Corona-Ausbruchs in den Büroräumen, wenn in den kalten Wintermonaten nicht mehr ständig gelüftet werden kann. Die Pendler wird es freuen. Je länger der Trend zum Homeoffice anhält, umso stärker dürfte er sich auf den Mannheimer Wohnungsmarkt auswirken, denn immer mehr Menschen suchen die Ruhe und Weite der früher so gerne belächelten Provinz. Scheitern könnte es höchstens noch am fehlenden schnellen Internet. Doch auch hier gibt es immerhin gute Nachrichten: Mitte September installierte Vodafone die erste 5G-Station im Stadtgebiet Mannheim, die zukünftig die ganze Region mit dem neuen ultraschnellen mobilen Internet versorgen soll.

Das könnte Sie auch interessieren…

Heidelberg beteiligt sich an „Orange the World“ gegen Gewalt an Frauen

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2025 beteiligt sich Heidelberg an der UN-Kampagne „Orange the World“. Ab diesem Tag wehen orangefarbene Fahnen an städtischen Gebäuden – erstmals bis zum Tag der Menschenrechte am 10....

Aktionswoche „Mach dich stark“ gegen Kinderarmut

Mannheim beteiligt sich an landesweiten „Mach dich stark-Tagen“ vom 17. bis 23. November 2025 Die Stadt Mannheim macht während der Aktionswoche auf die Situation von Kindern aus einkommensschwachen Familien aufmerksam und fördert Chancengleichheit. Etwa jedes fünfte...

Mobile Beteiligung 68DEINS! : Kinder und Jugendliche reden mit

Auf dem Lindenhof startet am 16. November eine neue Form der Mitsprache für junge Menschen. Das Kinder- und Jugendbüro 68DEINS! lädt zu einer mobilen Beteiligungsaktion im Glückstein-Park ein und möchte damit gezielt Kinder und Jugendliche vor Ort erreichen. Das...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert