Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 23. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Wir haben schon fast einen richtigen Fanclub“ – RadGuides Rhein-Neckar freuen sich über eine erfolgreiche erste Saison

3. November 2021 | Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion

Mit einer Rad-Wein-Tour am 30. Oktober haben die RadGuides Rhein-Neckar ihre erste Saison beendet – und freuen sich jetzt schon auf die nächste. 41 Mal führten die Ehrenamtlichen zwischen Juni und Oktober Interessierte auf dem Fahrrad durch reizvolle Landschaften der Region und vermittelten ihnen dabei Wissenswertes zu Land und Leuten. Ein Konzept, das großen Anklang fand: „Wir haben schon fast einen richtigen Fanclub“, freut sich Beate Otto, Tourismusbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises, die das Projekt initiiert hatte. Zahlreiche Teilnehmende waren so angetan, dass sie gleich mehrere Touren buchten.

 

Besondere Begeisterung löste das Sonderprogramm zum „Tag der Regionen“ im Oktober aus, hier überstieg die Nachfrage teilweise sogar die verfügbaren Plätze. In sechs „Stadt- & Land-Touren“ brachten die RadGuides den Teilnehmenden den Wert regionaler Produkte näher und vermittelten – in Zusammenarbeit mit regionalen Anbietern und Experten – Informationen zur Entstehung und Verarbeitung von Produkten. „Es gab sehr viele Aha-Erlebnisse, und am Ende stand oft ein besseres Verständnis für die Herausforderungen unserer Landwirte und anderer regionaler Produzenten, die übrigens allesamt mit großem Engagement und beeindruckender Offenheit mitgemacht haben“, sagt Otto. Unter anderem konnten die Teilnehmenden bei Landwirten, Hofläden und einem Sägewerk hinter die Kulissen schauen.

 

Der große Erfolg folgt einem etwas holprigen Start: Eigentlich hatten die Ehrenamtlichen schon im letzten Jahr mit dem Tourenangebot beginnen wollen, doch die Corona-Pandemie bremste das Projekt zunächst. Die bunt gemischte Truppe aus 23 Menschen – vom Agraringenieur über die Kunsthistorikerin bis hin zum Bäcker – bewies Durchhaltevermögen und blieb dabei, bis im Juli die letzte Prüfung abgenommen werden konnte. Seitdem üben sie dieses Ehrenamt mit Leidenschaft aus. „Mit den Touren verdient man kein großes Geld“, sagt Beate Otto, die sich auch selbst als RadGuide zertifizieren ließ. „Der größte Lohn ist es, wenn es gelingt, die Menschen zu begeistern. Wenn etwa jemand aus Ilvesheim oder auch Ludwigshafen den Kraichgau kennenlernen will und am Ende der Tour sagt: ‚Hier komme ich nochmal hin!‘ – dann haben wir unser Ziel erreicht.“

 

Die RadGuides werden im nächsten Jahr wieder aktiv sein, auch das Sonderprogramm zum Tag der Regionen wird dann neu aufgelegt. Ab Frühjahr 2022 sind die Termine auf www.deinefreizeit.com abrufbar.

 

Hintergrund: Regionaler Genuss

Auf den nächsten Tag der Regionen muss man fast ein Jahr warten – auf den regionalen Einkauf nicht: In der Broschüre „Frisch vom Bauernhof“ (Download unter www.rhein-neckar-kreis.de/start/service/infomaterial) sowie auf der Seite Genial Regional  (www.geregio.de)  findet man zahlreiche Hinweise auf Hofläden und Einkaufsmöglichkeiten direkt beim Erzeuger.

 

Bildunterschrift (Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis):
„Glückliche Tiere – gutes Fleisch“ hieß die Radguide-Tour im Rahmen des Sonderprogramms zum „Tag der Regionen“.

Das könnte Sie auch interessieren…

Handtasche aus Einkaufswagen gestohlen – Zeugen gesucht

Am Dienstagnachmittag wurde einer 66-jährigen Frau beim Einkaufen in einem Einkaufszentrum in der Hertzstraße die Handtasche gestohlen. Die Frau hatte ihre Tasche während des Einkaufs in den Einkaufswagen gelegt. Kurz vor 17 Uhr packte sie ihre Einkäufe in einen...

L 600a bei Heidelberg: Barrierefreier Umbau der Bushaltestellen am „Grasweg“ und „Pleikartsförster Hof“

In Heidelberg werden die Bushaltestellen am „Grasweg“ und am „Pleikartsförster Hof“ an der L 600a barrierefrei umgebaut. Die Arbeiten erfolgen im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe und sind in zwei Bauabschnitte gegliedert, um die Beeinträchtigungen für...

Altkleider richtig entsorgen: Kleiderstube in Schwetzingen am Limit

Seit vielen Jahren ist die Kleiderstube in der Friedrichsfelder Straße 2 in Schwetzingen eine bewährte Anlaufstelle für Second-Hand-Kleidung. Bürgerinnen und Bürger spenden hier gebrauchte Kleidung, die anschließend für wenig Geld an Bedürftige verkauft wird. Mit...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert