Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 29. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Zahl der Erwerbstätigkeit legt auch 2019 im Südwesten zu

24. März 2020 | Leitartikel, Metropolregion, Politik, Wirtschaft

Selbstständigkeit und marginale Beschäftigung mit rückläufigen Zahlen

Die Erwerbstätigenzahl stieg 2019 in Baden-Württemberg gegenüber dem Vorjahr auf knapp 6,4 Millionen an. Wie das Statistische Landesamt nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises »Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder« weiter mitteilt, war dies ein Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr von 55 300 Erwerbstätigen bzw. 0,9 %. Die Zuwachsrate entsprach damit dem Bundesdurchschnitt.

Dabei wies das Produzierende Gewerbe hierzulande mit einem Plus von 1,4 % (+28 400 Erwerbstätige) einen überdurchschnittlich hohen Zuwachs der Erwerbstätigkeit gegenüber 2018 auf. Darunter stach insbesondere das Baugewerbe mit einer im Vergleich zum Vorjahr 3,2 % höheren Erwerbstätigenzahl hervor (+10 600 Arbeitsplätze). Der Dienstleistungsbereich wies dagegen eine Veränderungsrate von 0,7 % (rund 30 100 zusätzliche Arbeitsplätze) auf. Insgesamt waren in Baden-Württemberg 2019 knapp 2,0 Millionen Erwerbstätige im Produzierenden Gewerbe und gut 4,3 Millionen Erwerbstätige in den Dienstleistungsbereichen beschäftigt.

Die Land- und Forstwirtschaft wies 2019 mit −4,3 % gegenüber 2018 den prozentual betrachtet höchsten Stellenabbau in Baden-Württemberg auf. Dort waren 2019 rund 71 300 Personen beschäftigt, 3 200 Erwerbstätige weniger als ein Jahr zuvor.

Von der positiven Erwerbstätigenentwicklung profitierten hierzulande nach wie vor insbesondere die rund 5,1 Millionen in abhängiger Stellung beschäftigten Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen (ohne Personen in marginalen Beschäftigungsverhältnissen wie Minijobs, kurzfristiger Beschäftigung oder Ein-Euro-Jobs). Diese Arbeitnehmergruppe setzte ihren nun bereits seit einigen Jahren zu beobachtenden dynamischen Aufwärtstrend fort und verbuchte 2019 ein Stellenplus gegenüber dem Vorjahr von 1,6 %. Dagegen hielt bei der marginalen Beschäftigung der seit dem Jahr 2010 zu beobachtende Abwärtstrend weiter an. Insgesamt waren im Jahr 2019 noch rund 738 400 Personen in Baden-Württemberg ausschließlich marginal beschäftigt, dies waren 13 000 Beschäftigte bzw. 1,7 % weniger als im Vorjahr. Auch die Zahl der Selbstständigen (einschl. mithelfender Familienangehöriger) ist hierzulande seit 2015 rückläufig und belief sich im Jahr 2019 auf rund 554 500, dies waren rund 13 800 Personen bzw. 2,4 % weniger als ein Jahr zuvor.

Das könnte Sie auch interessieren…

Aktion „Sicherer Schulweg“: Polizei Mannheim zieht Bilanz

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Schülerinnen und Schüler wieder der Regelunterricht, sodass deutlich mehr Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr unterwegs sind. Im Rahmen der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“ hat das Polizeipräsidium Mannheim...

Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Brühl-Rohrhof und Schwetzingen

Fahrbahnsanierung auf B 36 und B 535 zwischen Brühl-Rohrhof und Schwetzingen startet am 3. November 2025 Ab Montag, 3. November 2025, beginnen im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der B 36 und der B 535 zwischen...

Verteidigungsministerium: Verhandlungsstopp auch für Tompkins Gelände

Verteidigungsministerium stoppt Konversionspläne – Schwetzingen ebenfalls betroffen Das Bundesverteidigungsministerium hat die laufende Umwandlung ehemals militärisch genutzter Flächen in zivile Nutzungen vorerst gestoppt. Grund für die Entscheidung ist der steigende...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert