Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 09. Dezember 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

„Zahl des Monats“: 10 408 Schülerinnen und Schüler besuchen in diesem Schuljahr die beruflichen Schulen

24. April 2019 | Allgemeines, Bildung, Mannheim

„Zahl des Monats“: 10 408 Schülerinnen und Schüler besuchen in diesem Schuljahr die beruflichen Schulen des Rhein-Neckar-Kreises / Leichtes Plus am Schulstandort Weinheim

 

Zahlen und Ziffern spielen in einer großen Behörde wie dem Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis natürlich eine große Rolle. In der Serie „Zahl des Monats“ stellt das Referat Öffentlichkeitsarbeit im Büro des Landrats neue beziehungsweise interessante Zahlen vor und beleuchtet wissenswerte Fakten, die sich hinter den nüchternen Ziffern verbergen. Für den Monat April lautet die Zahl 10 408: So viele Schülerinnen und Schüler werden im laufenden Schuljahr 2018/2019 an den beruflichen Schulen des Rhein-Neckar-Kreises unterrichtet.

 

Dies entspricht einem Rückgang um 184 Schülerinnen und Schüler und somit einem Minus von 1,74 Prozent. Der Rückgang der Schülerzahlen im Rhein-Neckar-Kreis liegt damit minimal unter dem landesweiten Durchschnitt (1,8 Prozent). Im laufenden Schuljahr besuchen rund 348 500 Schülerinnen und Schüler die öffentlichen beruflichen Schulen Baden-Württembergs im Geschäftsbereich des Ministeriums für Kultur, Jugend und Sport. Die vorläufige Auswertung der amtlichen Schulstatistik durch das Statistische Landesamt ergab dabei auf Landesebene ein Minus von knapp 6400 Schülerinnen und Schülern gegenüber dem Vorjahr. Im Rhein-Neckar-Kreis werden übrigens 6539 junge Menschen in Vollzeit und 3869 in Teilzeit unterrichtet.

 

Im Vollzeitbereich ist die Schülerzahl von 6748 auf 6539 Schülerinnen und Schüler (-209 /-3,10%) gefallen. Der Rückgang fand im Wesentlichen beim Berufskolleg (-70), bei den beruflichen Gymnasien (-20, trotz eines Zugangs beim Sozialwissenschaftlichen Gymnasium von +25) und bei den berufsvorbereitenden Schularten VAB (-186) statt. Davon entfallen minus 115 Schülerinnen und Schüler auf die im Schulversuch eingeführte spezielle Form des Vorqualifizierungsjahres für Schülerinnen und Schüler ohne Sprachkenntnisse (VABO), welche insbesondere für die Aufnahme schulpflichtiger Flüchtlinge eingerichtet worden war.

 

Schülerzahlen an den sechs Berufsschulstandorten im Kreis

Die Schülerzahlen an den sechs Berufsschulstandorten im Rhein-Neckar-Kreis stellen sich wie folgt dar: Eberbach 614 (-47 im Vergleich zum Schuljahr 2017/18), Hockenheim 254 (-42), Schwetzingen 2317 (-27), Sinsheim 2495 (-16), Weinheim 2448 (+5), Wiesloch 2280 (-57). Im Schuljahr 2018/19 entspricht der Rückgang der Schülerzahlen bei den beruflichen Schulen in etwa dem Landestrend. Standortbezogen bleibt anzumerken, dass lediglich beim Schulstandort Weinheim die Schülerzahl ganz leicht angestiegen ist.

 

Insgesamt lernen in diesem Schuljahr übrigens sogar exakt 10 919 junge Menschen in Bildungseinrichtungen, die sich in der Trägerschaft des Rhein-Neckar-Kreises befinden. 511 Schülerinnen und Schüler (-8 im Vergleich zum Vorjahr) besuchen nämlich noch die sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) sowie Schulkindergärten des Landkreises. Die in diesem Bereich seit vier Jahren sinkende Zahl hängt mit der veränderten Gesetzeslage ab dem Schuljahr 2015/16 zusammen, durch die der zuvor stetig steigende Trend an Schülerzuwächsen an den SBBZ umgekehrt wurde. Eltern hatten zunehmend von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht, ihre Kinder inklusiv an allgemeinbildenden Schulen unterrichten zu lassen. Die Schülerzahl hat sich jedoch zwischenzeitlich auf ein nahezu konstantes Niveau eingependelt.

Das könnte Sie auch interessieren…

Rhein-Neckar Löwen wollen Uwe Gensheimer zum Sportlichen Leiter aufbauen

Aktuell legt er den Fokus auf die Rehabilitation nach schwerer Knieverletzung. Er möchte unbedingt noch einmal auf die Platte zurückkehren, bevor er am Ende der Saison 2023/24 die Handball-Schuhe an den Nagel hängt. Danach, so ist es der gemeinsame Plan von ihm und...

Besondere Auszeichnung für die Sanierung des Rathauses Käfertal

Die Sanierung des Rathauses Käfertal wurde vom Land Baden-Württemberg als besonders gelungenes Projekt im Rahmen der Städtebauförderung gewürdigt. Die in den Jahren 2020 bis 2023 durchgeführte Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes im Rahmen der städtebaulichen...

Mannheim-Lindenhof/Neuhermsheim: Stromausfall aufgrund Störung

POL-MA: Mannheim-Lindenhof/Neuhermsheim: Stromausfall aufgrund technischer Störung PM 1 Mannheim (ots) - In den Mannheimer Stadtteilen Lindenhof sowie Neuhermsheim kam es gegen 19.15 Uhr aufgrund einer technischen Störung zu einem Stromausfall, wodurch derzeit der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Gold Silber Mannheim

Werbung

Ekxakt Media
TEGEDU Mannheim

Medien PR Mannheim/

Hakims King of the spareribs heidelberg
Raumausstattung Harald Gaberdiel in Wiesloch

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Gold Silber Mannheim