Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

„Zeig‘s uns Heidelberg!“: Neue Kampagne rückt Hygieneregeln gegen Corona ins Rampenlicht

9. November 2020 | Gesellschaft, Gesundheit, Heidelberg

Plakate im Stadtgebiet, Tweets und Storys über Social Media / Zentrales Motto: „Weil es uns alle betrifft“

Abstand halten, Hygieneregeln beachten, Alltagsmaske tragen, Räume gut lüften – damit die wichtigsten Verhaltensregeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie noch bekannter werden, hat die Stadt Heidelberg gemeinsam mit Akteuren der Kreativwirtschaft eine neue Kampagne initiiert: Bei „Zeig’s uns!“ sollen in den kommenden Wochen die einfachen und effektiven Methoden gegen die Ausbreitung des Coronavirus im Stadtbild und online massiv präsent sein. Die wichtigsten Corona-Regeln werden dabei kurz und leicht verständlich in Form von Piktogrammen dargestellt. Warum? „Weil es uns alle betrifft“ – so sagt es das Leitmotto der Kampagne. An prominenten Stellen im Stadtgebiet werden bunte Plakate hängen und online gibt es unter anderem mit @zeigsunsheidelberg einen eigenen Account bei Instagram.

 

„Wir können die Pandemie nur wirksam eindämmen, wenn wirklich alle mithelfen und wir als Stadtgesellschaft solidarisch zusammenstehen. Wir haben es selbst in der Hand, dass sich das Virus nicht ungehindert weiterverbreiten kann: Abstand halten, Hygiene einhalten, Alltagsmaske tragen, Räume gut lüften. Diese Verhaltensregeln sind der Schlüssel, um die Pandemie in den Griff zu bekommen. Wir müssen uns und andere beständig dazu animieren und motivieren, diese Verhaltensregeln zu beachten“, erklärt Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner.

 

„Zeig’s Uns Heidelberg!“ lädt zum Mitmachen ein und möchte ein solidarisches Bewusstsein für die gegenwärtige Situation schaffen. „Es soll ein Signal von allen für alle sein – eine Kampagne ohne den erhobenen Zeigefinger“, erklärt Pascal Baumgärtner, der in Heidelberg als Leiter des Metropolink-Festivals bekannt ist und bei der Erstellung der Kampagne mitgewirkt hat. „Wir wünschen uns, dass viele auch selbst kreativ werden – die Plakate können zum Beispiel mit einem eigenen Hintergrund individualisiert werden“, erklärt Baumgärtner.

 

Viele Möglichkeiten zum Mitmachen

 

Die Kampagne „Zeig´s uns!“ lebt davon, dass viele Personen, Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen mitmachen und die Botschaft weitertragen. Als Multiplikatoren sind unter anderem bereits die Rhein-Neckar-Verkehr AG, die Universität Heidelberg, die Sparkasse Heidelberg, die Breidenbach Studios, der Industriekreis Heidelberg, das Justizzentrum Heidelberg, das Dezernat 16, der Europäische Hof, das Interkulturelle Zentrum, die Stadtbücherei, der Karlstorbahnhof, die Stadtwerke Heidelberg, die Fels Spedition, das Metropolink-Festival, das Café Fresko, Friedrich Kaffee und Bar, Joe Molese und viele weitere dabei. Mehr Mitstreiter sind jederzeit willkommen und haben folgende Möglichkeiten, um sich einzubringen:

 

  • Multiplikator werden: Jeder, der als Botschafter mitmachen möchte, kann sich auf der Webseite zeigsuns.heidelberg.de entweder Plakate zum Selbstausdrucken herunterladen oder diese bestellen.

 

  • Plakate zum Selbstgestalten: Unternehmen, Institutionen, Schulen und Kindergärten können spezielle Plakate selbst gestalten. Kinder können beispielsweise im Kunstunterricht ihr persönliches Plakat designen und zeichnen, auf was sie sich freuen, wenn die Corona-Krise vorbei ist. Kontakt für Interessierte per E-Mail unter: [email protected].

 

  • Online-Botschafter: Heidelbergerinnen und Heidelberger können sich auf ihren Profilen in den Sozialen Medien als Unterstützer zu der Kampagne bekennen – mit Profilrahmen oder Grafiken für Posts und Stories bei Instagram und Co. Ein entsprechendes Social-Media-Kit gibt es zum Download unter zeigsuns.heidelberg.de.

Das könnte Sie auch interessieren…

Dreiste Tat nach Aktionstag: Einbruch bei Feuerwehr Kirchheim – Spenden für die Jugend gestohlen?

Einbruch ins Feuerwehrhaus Kirchheim – Zusammenhang mit Aktionstag nicht ausgeschlossen In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen bislang unbekannte Täter in das Feuerwehrgerätehaus im Stadtteil Kirchheim ein. Die Einbrecher entwendeten einen geringen Bargeldbetrag...

Wegen Warten an der Kasse: Kunde schlägt Kassiererin in Heidelberg

Weil ihm der Kassiervorgang in einem Supermarkt im Plöck am Donnerstagnachmittag gegen 16:45 Uhr zu lange dauerte, zettelte ein bisher unbekannter männlicher Täter Streit mit einer Angestellten des Supermarktes an. Im Verlauf des Streits schlug der Unbekannte der...

Kleidertauschparty im Seniorenzentrum Heidelberg-Neuenheim

Am 30. April findet im Seniorenzentrum Heidelberg-Neuenheim eine Kleidertauschparty statt Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit können Interessenten bis zu 10 Kleidungsstücke im Zentrum abgeben, welche im Rahmen der Party hoffentlich den Weg in neue Kleiderschränke...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert