Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 23. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

125.000 Impfungen seit Schließung der Impfzentren

3. Februar 2022 | Corona Pandemie, Leitartikel

Vier Monate nach Schließung der Impfzentren und ein knappes Vierteljahr nach der Errichtung der ersten Impfstützpunkte zieht das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis eine Bilanz der Impfungen, die seit dem 1. Oktober 2021 über die Mobilen Impfteams, die mobilen und dauerhaften Impfaktionen sowie über die Impfstützpunkte stattgefunden haben. Insgesamt sind seit Schließung der Impfzentren am 30. September im Zuständigkeitsbereich des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis exakt 125.011 Impfdosen verimpft worden (Stand: 31. Januar).

(zg) Knapp 100.000 davon entfallen auf die Mitte November in Betrieb gegangenen dauerhaften Impfaktionen (DIA) bzw. auf die wenig später gestarteten Impfstützpunkte – die restlichen Impfungen erfolgten im Rahmen von mobilen Impfaktionen. Etwa ein Fünftel (20.223) der stationären Impfungen fanden im Impfstützpunkt Rhein-Neckar (PHV in Heidelberg) statt. Insgesamt verteilen sich die 125.011 verabreichten Impfdosen auf 12.849 Erstimpfungen, 7.791 Zweitimpfungen und 104.371 Drittimpfungen, womit die Quote für Booster-Impfungen bei 83,5 Prozent liegt. Seit dem Beginn der Kinderimpfungen am 16. Dezember erfolgten bislang in den Impfstützpunkten Rhein-Neckar und Sinsheim 3.807 Erst-und 2.257 Zweitimpfungen (diese sind in der Gesamtzahl enthalten).

Nach der großen Nachfrage vor Weihnachten hat die Zahl der Impfungen pro Woche mittlerweile stark abgenommen: Fanden in den Kalenderwochen (KW) 1 und 2 noch 9.530 bzw. 10.832 Impfungen statt, waren es in der dritten KW nur noch 7.871. In der vergangenen Woche (KW 4) wurden im Zuständigkeitsbereich des Landratsamtes 5.470 Impfdosen verabreicht.

83,5 Prozent der Bewohnerinnen und Bewohner in Alten- und Pflegeeinrichtungen im Rhein-Neckar-Kreis und der Stadt Heidelberg haben mittlerweile die Auffrischungsimpfung bekommen. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Gesundheitsamtes hervor (Stand: 20. Januar 2022). Landesweit beträgt die durchschnittliche Booster-Impfquote für Bewohnerinnen und Bewohner 76 Prozent. Vollständig geimpft sind in dieser Gruppe im Land- und Stadtkreis 94,4 Prozent (landesweit: 92,3 Prozent). 88,1 Prozent der Beschäftigten der Einrichtungen sind grundimmunisiert (85,4 Prozent) und genau 52 Prozent (49,9) haben bereits eine Auffrischungsimpfung erhalten. Die Gründe, warum Bewohnerinnen und Bewohner in Alten- und Pflegeeinrichtungen bislang nicht geimpft wurden, sind vielfältig. Denkbar sind zum Beispiel akute Erkrankungen verbunden mit längeren Krankenhausaufenthalten oder eine Verschlechterung des Allgemeinzustandes sowie persönliche Ablehnungen.

„Wir kontaktieren derzeit alle Alten- und Pflegeheime in unserem Zuständigkeitsbereich, ob diese individuelle Impfangebote mit unseren Mobilen Impfteams vereinbaren möchten. Bei diesen Vor-Ort-Impfungen in den Einrichtungen können wir dann auch eine Impfberatung für unentschlossene Mitarbeitende anbieten“, erklärt der ärztliche Leiter Impfen im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Christoph Schulze, die Anstrengungen des Gesundheitsamtes, um die Impfquote zu erhöhen.

Eventuell könnte dazu schon bald auch ein neuer Impfstoff beitragen: Ab 21. Februar soll bundesweit mit der Auslieferung des Vakzins von Novavax, ein Proteinimpfstoff, begonnen werden. „Wir bereiten uns derzeit vor, um möglichst schnell Termine für Impfungen mit Novavax anbieten zu können“, so Schulze weiter. Termine für Impfungen mit den bislang zugelassenen Vakzinen gibt es übrigens derzeit genug. Auch über 30-Jährige können sich an den Impfstützpunkten und DIA-Standorten des Rhein-Neckar-Kreises wieder mit BioNTech impfen lassen (siehe auch die Mitteilung vom 28. Januar: https://www.rhein-neckar-kreis.de/start/aktuelles/impfung+mit+biontech+auch+fuer+ueber+30-jaehrige.html)

Der Direktlink für die Online-Buchung von Terminen für Erst-, Zweit- und Drittimpfungen lautet: https://c19.rhein-neckar-kreis.de/impftermin. Zudem ist die Terminbuchung telefonisch bei der Corona-Hotline des Gesundheitsamtes (06221/522-1881 – unter der Woche erreichbar von 7.30 bis 16 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 14 Uhr) möglich.

Quelle: Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis

Das könnte Sie auch interessieren…

Geschwindigkeitskontrolle in Mannheim vom 18. bis 22. August

Geschwindigkeitskontrollen nächste Woche Die Stadt Mannheim führt vom 18. bis 22. August in folgenden Straßen Geschwindigkeitskontrollen durch: Angelstraße – Casterfeldstraße – Dammstraße – Ludwigshafener Straße – Mittelstraße – Neckarauer Straße – Rheingoldstraße –...

Neue Schwimmkurse in Mannheimer Hallenbädern

Online-Anmeldung für Herbst/Winter 2025 startet Ab Freitag, 15. August 2025, 8 Uhr können die neuen Schwimmkurse für Herbst und Winter 2025 online unter www.schwimmen-mannheim.de gebucht werden. Der erste Kursblock beginnt am 22. September 2025. Vielfältiges...

Habichtplatz in Käfertal als grüne Mitte neu eröffnet

Platz wird zur klimafreundlichen Oase In Käfertal wurde der neugestaltete Habichtplatz eröffnet. Oberbürgermeister Christian Specht, Erste Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell und Bürgermeister Ralf Eisenhauer stellten die Fläche vor, die seit November entsiegelt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert