Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 19. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Albrecht Puhlmann und Stephan Thoss verlängern ihre Verträge am Nationaltheater Mannheim

13. Dezember 2022 | Das Neueste, Kultur, Mannheim, Theater

Albrecht Puhlmann (Intendant Oper) und Stephan Thoss (Intendant Tanz) verlängern Verträge am Nationaltheater Mannheim bis 2028

Albrecht Puhlmann und Stephan Thoss verlängern ihre Verträge am Nationaltheater Mannheim um weitere vier Jahre bis 2028. Der aktuelle Vertrag von Puhlmann als Eigenbetriebsleiter und Intendant der Oper sowie von Thoss als Intendant der Sparte Tanz sind bis zum 31. August 2024 befristet. Der Gemeinderat hat heute im nichtöffentlichen Sitzungsteil den Personalien zugestimmt und folgt damit der Empfehlung des Kulturausschusses.
Kulturbürgermeister Michael Grötsch begrüßt die Entscheidung: „Gerade während der Generalsanierung ist es besonders wichtig Kontinuität für die Mitarbeitenden und das Publikum zu gewährleisten. Gleichzeitig haben sowohl Albrecht Puhlmann als auch Stephan Thoss bewiesen, wie krisenfest sie sind und mit welcher Kreativität sie in diesen agieren. Ich denke dabei an ein abwechslungsreiches Programm unter strengsten Coronaauflagen, die jetzige Herausforderung mit der nicht fertiggestellten Interimsspielstätte und der Geschwindigkeit, in der eine Zwischenlösung mit der Alten Schildkrötfabrik gefunden wurde, oder den Ausbau des NTM Tanzhauses zu einer spannenden Spielstätte während der Generalsanierung. Mit ihnen ist das Nationaltheater nicht nur während der Generalsanierung, sondern auch darüber hinaus in besten Händen.“
Albrecht Puhlmann, Intendant der Oper, sagt: „Ich bedanke mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen, mit einer Perspektive bis 2028 die Herausforderungen der Generalsanierung zu meistern. Ich freue mich sehr, dies gemeinsam mit dem wunderbaren Opernensemble, dem Chor und Orchester sowie meinem Team tun zu können. In den Dialogen mit den verschiedensten Künstlerinnen und Künstlern sowie Mitarbeitenden zeigt sich stets, wie groß der interne Zusammenhalt ist und wie vielfältig die Ideen und überwältigend das Engagement sind. Wir werden mit Kontinuität und einem abwechslungsreichen Angebot unsere Arbeit fortsetzen und die Mannheimerinnen und Mannheimer hoffentlich auch in den kommenden Jahren für ihre Oper begeistern.“
Dabei wird laut Puhlmann weiterhin die künstlerische Ausrichtung als Ensemble- und Repertoiretheater im Vordergrund stehen. Diesen Ensemblegedanken gilt es auch weiter zu stärken und zu fördern und neben dem beliebten Mannheimer Repertoire, klassischen Inszenierungen auch zeitgemäße Lesarten der Kunstform Oper zu zeigen. Ziel dabei ist, ein breites Publikum anzusprechen und neben den jetzigen Opernliebhaberinnen und Opernliebhabern auch die von morgen, unter anderem durch die Arbeit der Abteilung Kunst & Vermittlung, zu gewinnen.
Auch Stephan Thoss freut sich sehr, seine Arbeit in den kommenden Jahren fortzusetzen: „Ich bin sehr froh, besonders in dieser speziellen Zeit meine langjährigen Erfahrungen einfließen lassen zu können und den Zuschauerinnen und Zuschauern ein besonderes Angebot zu machen. Und ich bin sehr glücklich, mit dem Tanzensemble ein stabiler und künstlerisch wertvoller Teil des Nationaltheaters zu sein und diese gemeinsame Arbeit fortsetzen zu dürfen. Weiterhin ist darauf Verlass, dass wieder interessante internationale Choreografen-Persönlichkeiten mit dem NTM Tanz arbeiten und zu bewundern sind.“

Quelle: Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

„THE FINAL ROAR“ – Zwei Löwen-Legenden verabschieden sich

Patrick Groetzki und Mikael Appelgren, zwei Ikonen der Rhein-Neckar Löwen, geben im Juli 2026 ihre letzte Vorstellung im Löwen-Trikot. Unter dem Motto „THE FINAL ROAR – Johnny vs. Apfel“ treffen die beiden im Abschiedsspiel in der SAP Arena aufeinander und sorgen für...

Mannheim beschließt neues Stadtentwicklungskonzept: Modell Räumliche Ordnung Zielbild 2040+

Der Ausschuss für Umwelt und Technik hat das Modell Räumliche Ordnung (MRO) Zielbild 2040+ als neues räumliches Stadtentwicklungskonzept der Stadt Mannheim verabschiedet. Das Konzept legt die strategische Grundlage für die räumliche Entwicklung der Stadt in den...

Verkehrseinschränkung in Sulzbach

Vollsperrung der Liebermannstraße WEINHEIM-Sulzbach. Aufgrund eines Leitungsschadens müssen am Mittwoch, 19. November, dringend Leitungsarbeiten durchgeführt werden. Daher wird die Liebermannstraße auf Höhe der Hausnummer 11 von 07:00 bis 16:00 Uhr voll gesperrt. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert