Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 21. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Armutsgefährdung in den vergangenen Jahren gestiegen

7. Oktober 2020 | Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion, Politik

15,6 % der Menschen in Baden-Württemberg 2019 betroffen – Zum internationalen Tag der Armut

Symbol_Geld_Finanzen_Money_Börse_Spar_Sparen_Münzen_Raub_Überfall_Tätet

Symbolfoto: Buchner

2019 verfügten 15,6 % der Menschen über weniger als 60 % des Durchschnittseinkommens der Baden-Württemberger und galten damit als armutsgefährdet. 2011 hatte der Wert noch bei 14,5 % gelegen, teilt das Statistische Landesamt Baden-Württemberg anlässlich des Internationalen Tages für die Beseitigung der Armut am 17. Oktober 2020 mit. Mit der Zunahme der Armutsgefährdung seit 2011 um rund einen Prozentpunkt lag Baden-Württemberg ungefähr im Bundestrend.

Nach den Ergebnissen des Mikrozensus waren Frauen 2019 in Baden-Württemberg mit 16,6 % häufiger armutsgefährdet als Männer (14,5 %). Einen besonders hohen Anteil armutsgefährdeter Personen gab es in der Altersgruppe der 18 bis unter 25-Jährigen (24,6 %), da sich diese häufig noch in Ausbildung befinden. Ebenfalls überdurchschnittlich war die Armutsgefährdung bei den 65-Jährigen und Älteren. Sie waren zu 18,2 % armutsgefährdet, Frauen dieser Altersgruppe sogar zu 20,3 %. Bei den 65-Jährigen und Älteren hat die Armutsgefährdung in den letzten 10 Jahren überdurchschnittlich zugenommen (3,5 Prozentpunkte).

Weiter gibt es bestimmte Lebenssituationen, die mit einer erhöhten Armutsgefährdung einhergehen: Fast jeder zweite Erwerbslose war 2019 armutsgefährdet (49,2 %), bei Alleinerziehenden lag die Quote bei 42,5 % bei Ausländern bei 30,9 %. Haushaltseinkommen unterhalb 60 % waren ebenfalls bei Personen mit geringem Bildungsniveau besonders häufig anzutreffen (30,4 %).

Das könnte Sie auch interessieren…

Schwetzingen führt Handyparken ein – weitere Beschlüsse des Gemeinderats

Der Gemeinderat der Stadt Schwetzingen hat in seiner jüngsten Sitzung mehrere wichtige Entscheidungen getroffen, die ab 2026 umgesetzt werden: 1. Handyparken ab Januar 2026 Autofahrer können künftig Parkgebühren digital und bargeldlos per Smartphone-App bezahlen. Die...

Stadt Mannheim gerüstet für den Winterdienst

Mannheim ist startklar für den Winterdienst Die Stadt Mannheim hat ihren Winterdienst vorbereitet, um Bürgerinnen und Bürger sowie den Verkehr auch bei Glätte, Eis und Schneefall bestmöglich zu schützen. Besonders Brücken und stark frequentierte Verkehrswege werden...

Rängelnder Autofahrer in Eppelheim wird rabiat

Ein 53-jähriger Audi-Fahrer sorgte am Mittwochnachmittag in der Erzbergerstraße für einen gefährlichen Vorfall. Gegen 15:30 Uhr fuhr er einem 63-jährigen VW-Fahrer mehrfach dicht auf und versuchte mehrmals zu überholen. Schließlich prallte der Audi gegen das Heck des...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert