Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 17. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Bauleistungspreise weiterhin auf hohem Niveau

19. Juli 2019 | Leitartikel, Metropolregion, Wirtschaft

2. Quartal 2019: Preisanstieg für Wohngebäude bei 4,1 %

Die Preise für Bauleistungen in Baden-Württemberg haben auch im 2. Quartal zugelegt. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes stiegen die Bauleistungspreise für den Neubau von Wohngebäuden (Berichtsmonat Mai 2019) gegenüber dem Vorjahresquartal um 4,1 % auf einen Indexstand von 114,4 (Basis 2015=100). Allerdings hat sich die Dynamik der Teuerung etwas abgeschwächt. So lag der Preisanstieg am Bau im 1. Quartal 2019 noch bei 4,8 % und im 3. Quartal 2018 sogar bei 5,3 %.

Deutlich verteuert haben sich im 2. Quartal 2019 die Arbeiten für Rohbauarbeiten mit einem Anstieg gegenüber dem Vorjahresquartal von 4,5 %. Hier haben insbesondere Verbauarbeiten (7,2 %) und Abdichtungsarbeiten mit 6,0 % kräftig zugelegt. Verhaltener war dagegen der Preisanstieg bei Dachdecker- sowie Klempnerarbeiten (jeweils 1,7 %). Die Preise für Ausbauarbeiten in Wohngebäuden lagen dagegen mit 3,9 % unter der Gesamtentwicklung. Einen spürbaren Preisauftrieb gab es insbesondere bei den Arbeiten für Nieder- und Mittelspannungsarbeiten, die sich binnen Jahresfrist um 5,6 % verteuerten, sowie bei den Metallbauarbeiten (5,5 %).

Die Instandhaltung von Wohngebäuden ohne Schönheitsreparaturen verteuerte sich binnen Jahresfrist um 3,4 %. Für Schönheitsreparaturen musste 2,2 % mehr bezahlt werden.

Im Nichtwohnungsbau legten die Preise für die Errichtung von Bürogebäuden im Vergleich zum 2. Quartal 2018 um 4,2 % zu. Nahezu auf gleicher Höhe lag der Preisanstieg bei gewerblichen Betriebsgebäuden (4,1 %). Deutlicher stiegen die Bauleistungspreise im Straßenbau (5,1 %), bei der Verlegung von Ortskanälen (4,9 %) und im Brückenbau (4,8 %).

Seit dem 3. Quartal 2018 erfolgt die Berechnung des Baupreisindex auf der neuen Basis 2015 (2015=100) und löst damit die alte Berechnung auf Basis des Jahres 2010 ab. Eine Überarbeitung des Baupreisindex findet üblicherweise alle fünf Jahre statt.

Das könnte Sie auch interessieren…

Gartentür im Rhein-Neckar-Kreis angefahren – Polizei bittet um Hinweise

Im Rhein-Neckar-Kreis kam es am Mittwochmittag zu einem Unfall mit Fahrerflucht. Zwischen 10:30 Uhr und 13:30 Uhr stieß ein bislang unbekanntes Fahrzeug in der Institutstraße gegen eine Gartentür. Dabei wurde nicht nur die Tür beschädigt, sondern auch die im Boden...

Verkehrsunfälle in Heidelberg

Verkehrsunfall zwischen Roller und Lastwagen in Heidelberg - PM1 In Heidelberg kam es am Donnerstagvormittag gegen 11:40 Uhr auf der Schlierbacher Landstraße in Höhe der Haltestelle Jägerhaus zu einem Verkehrsunfall. Beteiligte waren ein Rollerfahrer und ein...

Oberbürgermeister Matthias Steffan bringt Haushaltssatzung 2026 ein

Oberbürgermeister Matthias Steffan hat am 15. Oktober 2025 den Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans 2026 in den Gemeinderat eingebracht. Unter dem Leitmotiv von Verantwortung, Prioritätensetzung und Zukunftsfähigkeit stellte er die Haushaltsplanung...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert