Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 16. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Beim After-Work-Event „Frauen.Gründen.Zukunft“ berichten Unternehmerinnen am Mittwoch, 19. Oktober, im Palais Hirsch in Schwetzingen

7. Oktober 2022 | Schwetzingen

Unternehmerinnen aus Schwetzingen stehen im Fokus einer Veranstaltung für Gründerinnen: Während der landesweiten Frauenwirtschaftstage veranstaltet die Wirtschaftsförderung der Stadt Schwetzingen in Kooperation mit der Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar-Odenwald sowie der Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises ein After-Work-Event für Gründerinnen und gründungsinteressierte Frauen aus Schwetzingen und dem Rhein-Neckar-Kreis. Die Veranstaltung unter dem Motto „Frauen.Gründen.Zukunft“ findet am Mittwoch, 19. Oktober, ab 18 Uhr im Schwetzinger Palais Hirsch (Schlossplatz 2, 68723 Schwetzingen) statt.

Als Referentinnen sind Anna Becker vom frjor. Store, Caroline Knapp von der Kartonveredlung Knapp GmbH und Noren Essenpreis von „Die Optikerin“ zu Gast und sprechen über ihre Erfahrungen zum Thema Gründen und Unternehmertum. Bevor das Trio berichtet, gibt es einem Input zum Thema „Wie gründen Frauen“ von Charlotte Baute vom innoWerft Technologie- und Gründerzentrum Walldorf. Die Besucherinnen können sich danach noch vernetzen, Kontakte für eine mögliche Existenzgründung kennenlernen und erhalten Informationen zum Thema „Gründen“. Der Abend klingt bei Getränken und Snacks aus. Alle gründungsinteressierten Frauen, Gründerinnen und Multiplikatorinnen aus Schwetzingen und dem Rhein-Neckar-Kreis sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Wegen der begrenzten Platzanzahl wird um Anmeldung unter https://eveeno.com/111492382 gebeten.

Hintergrund:

Das von der Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises und der Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar-Odenwald gegründete Netzwerk „Gründerinnen:Netz RNK“ adressiert alle Gründerinnen in der Region und solche, die es werden wollen. Weitere Informationen gibt es unter: https://gruenderinnen-netz-rnk.de/

Die Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar-Odenwald wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der Stadt Mannheim, Abteilung Gleichstellung im Fachbereich Demokratie und Strategie, dem Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg sowie der Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises. Trägerin der Kontaktstelle ist die Abteilung Gleichstellung der Stadt Mannheim.

Weitere Informationen gibt es unter: www.frauundberuf-mannheim.de oder www.frauundberuf-bw.de.

Quelle: Landratsamt RNK

Das könnte Sie auch interessieren…

Inklusionsbeirat des Rhein-Neckar-Kreises tagt im Palais Hirsch in Schwetzingen

20 Mitglieder des Inklusionsbeirats des Rhein-Neckar-Kreises trafen sich kürzlich gemeinsam mit der kommunalen Behindertenbeauftragten Silke Ssymank zu einer eintägigen Klausurtagung im Palais Hirsch. Schwetzingens Oberbürgermeister Matthias Steffan eröffnete die...

Besuchshunde beim Schwetz-Bänkl: Malteser Hilfsdienst sorgt für Lebensfreude

Am 24. November 2025 ist der Malteser Hilfsdienst e.V. mit seinen Besuchshunden beim Schwetz-Bänkl zu Gast. Die Ehrenamtlichen besuchen regelmäßig Senioren- und Pflegeeinrichtungen in Schwetzingen und Umgebung. Dabei fördern die offenen Begegnungen die sozialen...

Bundesweiter Vorlesetag in Schwetzingen: Geschichten im Pyjama

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags am 21. November lädt die Stadtbibliothek Schwetzingen um 18 Uhr alle kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer zu einem besonderen Erlebnis ein. Kinder dürfen in ihrem Pyjama kommen und ihr Lieblingskuscheltier mitbringen. Auf der großen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert