Bleiben Sie informiert  /  Montag, 15. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Bienenparadies in der Südstadt Heidelbergs

11. August 2020 | Heidelberg, Leitartikel, Natur & Umwelt

Symbolfoto: MANA

Die Stadt hat in der Südstadt eine Bienenweide geschaffen. Diese bietet Bienen und anderen Insekten einen Lebensraum. Dazu wurden bienen- und insektenfreundliche Stauden und Gehölze sowie Zwiebelpflanzen als erste Frühlingsboten auf einer Grünfläche an der Ecke Sickingen- und Römerstraße gesetzt. Diese ersetzen die in die Jahre gekommene Bepflanzung. Sonnenhut, Blauraute, Lavendel, Katzenminze, Steinquendel und Thymian teilen sich den Platz mit Glockenblumen, Bergminze, Astern sowie weiteren Stauden und Gehölzen. Gestaltet hat die neue Bienenweide die städtische Projektgruppe zur Aufwertung des öffentlichen Raums.

 

Neben dem Nahrungsangebot für Bienen und Insekten richtete die Stadt unterschiedliche Nistplätze ein. Je nach Art benötigen Wildbienen unterschiedliche Behausungen. So wurden zwei Bienenhäuschen gebaut, die zum Beispiel Mauerbienen nutzen können. Dazu gibt es Totholz für Holzbienen sowie Sandaufschüttungen für Sandbienen. Diese sind Teil der Bepflanzung. In den Nisthilfen können Wildbienenarten im nächsten Frühjahr neue Brutkammern bauen, Eier legen und somit den Nachwuchs mithilfe des gesammelten Pollens und Nektars aufziehen.

 

Um dem Schwund der Lebensräume von Wild- und Honigbienen verstärkt entgegenzutreten, hat sich die Stadt Heidelberg 2018 zum Ziel gesetzt, mehr bienenfreundliche Grünflächen zu schaffen. Neue Bienenweiden sind 2020 am Ebertplatz in Ziegelhausen, an der Vangerowstraße und an der Ludwig-Guttmann-Straße entstanden. Zur Schaffung neuer Flächen prüft die Stadt Heidelberg regelmäßig die Konzeption und Pflege eigener Grünflächen.

 

Zum Hintergrund

 

Wildbienen spielen eine wichtige Rolle: Viele Wild- und Kulturpflanzen könnten ohne Insekten, die sie bestäuben, nicht existieren. Auch Äpfel und Kirschen gäbe es ohne Bestäubung nur in geringen Mengen. Fast die Hälfte der in Baden-Württemberg vorkommenden Wildbienenarten stehen auf der Roten Liste der gefährdeten Wildbienenarten.

Das könnte Sie auch interessieren…

Betrunkener Radfahrer mit 1,78 Promille gestoppt

In der Nacht von Freitag auf Samstag kontrollierte die Polizei einen 31-jährigen Radfahrer in Heidelberg. Gegen 0:37 Uhr waren Beamte des Polizeireviers Heidelberg-Süd auf den Mann aufmerksam geworden, als er in der Eppelheimer Straße in Richtung Eppelheim in starken...

Löwen verlängern mit Torwart-Juwel

Rhein-Neckar Löwen binden Torwart-Juwel bis 2029 Die Rhein-Neckar Löwen haben ein starkes Zeichen für die Zukunft gesetzt: Nationaltorhüter und Publikumsliebling David Späth hat seinen ursprünglich bis 2027 laufenden Vertrag vorzeitig verlängert. Der 23-Jährige bleibt...

Auffahrunfall mit Verletzten und hohem Schaden

Am Donnerstagnachmittag kam es auf der L 637 in Fahrtrichtung Edingen zu einem Verkehrsunfall. Gegen 14:30 Uhr musste ein 68-jähriger Nissan-Fahrer an der Einmündung zur Maaßstraße an einer roten Ampel anhalten. Ein 45-jähriger Mercedes-Fahrer bemerkte dies offenbar...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert