Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Bundesweiter Warntag am 10. September

26. August 2020 | Leitartikel, Metropolregion, Wetter

WarnApps haben sich im Rhein-Neckar-Kreis bewährt

Am 10. September 2020 findet der erste bundesweite Warntag statt, an dem sich auch das Land Baden-Württemberg aktiv beteiligt. Dazu werden in ganz Deutschland Warn-Apps piepen, Sirenen heulen und Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen.

Der bundesweite Warntag soll von nun an jährlich an jedem 2. Donnerstag im September stattfinden, um die Akzeptanz und das Wissen um die Warnung der Bevölkerung in Notlagen zu erhöhen. Gleichzeitig soll er dazu dienen, die vorhandenen technischen Systeme zur Warnung flächendeckend zu überprüfen.

Frühzeitige Warnungen und eine schnelle Information der Bevölkerung ist das A und O, wenn Gefahr droht. Deshalb sei es wichtig, sich rechtzeitig mit den Warnsystemen vertraut zu machen, betont auch der Kreisbrandmeister des Rhein-Neckar-Kreises, Udo Dentz. In seinem Landkreis setzt man auf die WarnApps NINA und KATWARN, um die Menschen in Gefahrensituationen rechtzeitig zu erreichen.

Rund 57.000 Nutzer haben sich im Rhein-Neckar-Kreis bereits für den kostenlosen Warnservice KATWARN registriert. Eingeführt wurde der vom renommierten Forschungsinstitut Fraunhofer FOKUS entwickelte Dienst bereits am 7. April 2017. Seitdem werden die Menschen im Rhein-Neckar-Kreis bei Großschadens-, Gefahren- und Katastrophenlagen über ihr Mobiltelefon gewarnt.

Seit 2018 wurde von der Integrierten Leitstelle in Ladenburg bisher 28 Mal eine Warnung via KATWARN verschickt. Zuletzt war das bei einem Stromausfall und einem Trinkwassernotfall der Fall. Zusätzlich nutzt der Deutsche Wetterdienst KATWARN für bundesweite Unwetterwarnungen der höchsten Stufe bei Unwetterereignissen mit weiträumigen und extremen Gefahren.

Ein Vorteil der App ist die so genannte „Schutzengelfunktion“: Ist nur ein begrenztes Gebiet von einer Gefahr betroffen, werden ausschließlich diejenigen Menschen gewarnt, die sich zum Zeitpunkt der Gefahr direkt in diesem Gebiet aufhalten. So kann die Leitstelle in der KATWARN-App schnell und punktgenau betroffene Warngebiete auswählen und der Bevölkerung ortsbezogene Informationen senden.

Neben KATWARN steht für Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes auch die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App NINA kostenfrei zur Verfügung.

Mehr zu KATWARN im Rhein-Neckar-Kreis findet man unter www.rhein-neckar-kreis.de/katwarn , Informationen zu NINA gibt es auf der Seite www.bbk.bund.de  

Hintergründe zum bundesweiten Warntag sind unter www.bundesweiter-warntag.de abrufbar.

Das könnte Sie auch interessieren…

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Dreiste Tat nach Aktionstag: Einbruch bei Feuerwehr Kirchheim – Spenden für die Jugend gestohlen?

Einbruch ins Feuerwehrhaus Kirchheim – Zusammenhang mit Aktionstag nicht ausgeschlossen In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen bislang unbekannte Täter in das Feuerwehrgerätehaus im Stadtteil Kirchheim ein. Die Einbrecher entwendeten einen geringen Bargeldbetrag...

SWR1 Pfännle macht Station im Weinheimer Schlosspark

Kulinarik trifft Heimattage – mit Sternekoch Tristan Brandt live auf der Bühne Wenn Heimat durch den Magen geht, dann ist SWR1 Pfännle das passende Rezept für einen genussvollen Tag: Am Samstag, 17. Mai 2025 macht die beliebte Kochshow des SWR Halt auf der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert