Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 02. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

BW: Jüngste Bevölkerung unter den Flächenländern

28. Dezember 2018 | Allgemeines, Bildung, Gesundheit, Wirtschaft

Dennoch: Das Durchschnittsalter liegt um knapp 9 Jahre höher als noch 1970

Foto: StaLa

Baden-Württemberg. (zg) Das Durchschnittsalter der Bevölkerung in Baden-Württemberg, das Anfang der 1950er-Jahre bei lediglich knapp 35 Jahren lag, hat sich bis zum Jahr 1970 praktisch nicht verändert. Seither ist die Gesellschaft aber deutlich gealtert: Die Bevölkerung war Ende 2017 im Schnitt bereits 43,4 Jahre alt und damit um knapp 9 Jahre älter als noch 1970, so das Statistische Landesamt. Dennoch weist der Südwesten die jüngste Bevölkerung unter den Flächenländern auf; nur in Hamburg (42,1 Jahre) und in Berlin (42,6 Jahre) lag das Durchschnittsalter zuletzt niedriger. Am ältesten ist die Bevölkerung in Sachsen-Anhalt mit im Schnitt 47,7 Jahren, gefolgt von den anderen neuen Bundesländern.

Ursächlich für die Alterung der Bevölkerung in Baden-Württemberg ist zum einen eine zu geringe Geburtenrate: Diese lag annähernd vier

Foto: StaLa

Jahrzehnte lang bei lediglich ca. 1,4 Kindern je Frau1; in den vergangenen Jahren ist allerdings ein leichter Anstieg der Geburtenrate zu beobachten. Zum anderen hat auch die enorm gestiegene Lebenserwartung – seit Anfang der 1970er-Jahre um knapp zehn Jahre bei den Frauen bzw. sogar um elf Jahre bei den Männern – zu einem stetigen Anstieg des Durchschnittsalters geführt. Dass Baden-Württemberg trotz einer zwischenzeitlich nur noch durchschnittlichen Geburtenrate2 und der höchsten Lebenserwartung der Bundesländer bundesweit mit die jüngste Bevölkerung aufweist, ist vor allem auf eine zweitweise starke Zuwanderung zurückzuführen. Denn dieser Zuzug hat bewirkt, dass die Alterung der Bevölkerung abgeschwächt wurde, da die Zugezogenen deutlich jünger als die einheimische Bevölkerung waren.

Info:
1Für eine Bestandserhaltung der Bevölkerung ohne Zuwanderung wäre langfristig eine Geburtenrate von durchschnittlich 2,1 Kindern je Frau erforderlich.

2Vor allem in den 1950er- und 1960er-Jahren lag die durchschnittliche Kinderzahl je Frau in Baden-Württemberg allerdings noch relativ deutlich über dem Bundesdurchschnitt; ähnlich waren die Verhältnisse in der ersten Hälfte der 1990er-Jahre, weil in diesem Zeitraum die durchschnittliche Kinderzahl je Frau in den neuen Bundesländern sehr niedrig war. Zwischenzeitlich liegt die Geburtenrate in den Neuen Ländern aber wieder leicht über dem Durchschnitt des früheren Bundesgebiets.

Das könnte Sie auch interessieren…

EILMELDUNG: 57-jähriger Mann in Mannheim wegen mehrfachen gewerbsmäßigen Diebstahls in Untersuchungshaft

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim hat das Amtsgericht Mannheim einen Haftbefehl gegen einen 57-jährigen Mann erlassen. Dem deutschen Tatverdächtigen wird gewerbsmäßiger Diebstahl in mehreren Fällen vorgeworfen. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und des...

IG BAU: Azubi-Service unterstützt junge Menschen bei Problemen in der Ausbildung

Unterstützung für Azubis von der IG BAU Wenn der Start ins Berufsleben holprig verläuft, wissen viele Auszubildende nicht, wie sie reagieren sollen. „Von unbezahlten Überstunden über Urlaubssperren bis zum Handyverbot – Azubis wissen oft nicht, wie sie dran sind“,...

Asphaltarbeiten in der Offenburger Straße ab 27. Oktober

In Mannheim stehen ab Montag, 27. Oktober 2025, umfangreiche Straßenbauarbeiten an. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wird im Bereich der Offenburger Straße sowie im Einmündungsbereich zur Seckenheimer Hauptstraße der Straßenbelag erneuert. Die Arbeiten sollen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert