Bleiben Sie informiert  /  Montag, 17. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Cannabis Legalisierung in Deutschland: Pläne durch Ampel-Koalition stehen fest

13. April 2023 | Allgemeines, Bündnis 90 / Die Grünen, Das Neueste, Leitartikel, Politik, SPD, Verbraucherinformationen

Cannabis ist eine Wunderpflanze und wird weit verbreitet in der Medizin verwendet. Gestern (12. April) präsentierte Deutschlands Gesundheitsminister Karl Lauterbach seinen Legalisierungs-Plan. Laut Lauterbach nicht nur für die Medizin, sondern auch zu Genusszwecken. Nun steht sein Plan fest.

Der Besitz von maximal 25 Gramm Cannabis und der Eigenanbau von höchstens drei Hanfpflanzen soll künftig in Deutschland straffrei sein. Die Regierung möchte ebenso, dass der Anbau und die Abgabe der Droge in speziellen Vereinen ermöglichen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und Agrarminister Cem Özdemir (Grüne)stellten am Mittwoch in Berlin Details dazu vor.

Weitere Legalisierungen sollen Schritt für Schritt erfolgen

Die Legalisierung ist nach derzeitigem Standpunkt ein überarbeiteter Plan der Ampel-Koalition. Ursprünglich war der freie Verkauf von Cannabis für Erwachsene in Fachgeschäften geplant, jedoch wurde dieser nun vorerst gestrichen. Nach Gesprächen mit der EU-Kommission hat sich die Regierung darauf geeinigt, dass der Verkauf von Cannabis in einem zweiten Schritt und zunächst in Modellregionen mit wissenschaftlicher Begleitung erprobt werden soll.

Nach den nun präsentierten neuen Eckpunkten für das Legalisierungsvorhaben soll noch im April als Nächstes ein erster konkreter Gesetzentwurf zur Regelung von Besitz, Eigenanbau und Vereinen – den sogenannten Cannabis-Social-Clubs – vorgelegt werden. Dieser muss nach Abstimmung in der Regierung und Kabinettsbeschluss später noch durch Bundestag und Bundesrat.

Anbau und Ausgabe von Cannabis in „Social Clubs“

Um Cannabis legal zu konsumieren und zu beziehen, soll man nach dem Willen der Regierung künftig Mitglied in einem Cannabis Club sein. Diese Vereine dürfen nicht gewinnorientiert sein, es handelt sich also um Non-Profit-Organisationen. Im Eckpunktepapier steht, dass die Clubs dem Vereinsrecht unterstehen. Die Vereine dürfen Mitgliedsbeiträge erheben, um die „Selbstkosten“ zu decken, so das Eckpunktepapier.

Vereine brauchen in der Regel mindestens sieben Personen, um eingetragen zu werden. Pro Verein werden maximal 500 Mitglieder zulässig sein, die „möglichst aktiv in der Vereinigung mitwirken“. Das bedeutet wohl, dass Vereinsmitglieder nicht nur im Club sein sollen, um Cannabis zu erhalten – sie sollen auch andere Aufgaben übernehmen, wie beispielsweise beim Anbau helfen oder bei der Ausgabe der Produkte. Mitglieder müssen mindestens 18 Jahre alt sein, die Vereinsräume dürfen nur von Volljährigen betreten werden. Es soll wohl auch eine Begrenzung der Anzahl an Cannabis Clubs pro Region geben, es fehlen hierzu aber noch Details.

Cannabis Clubs dürfen Saatgut für Cannabispflanzen erwerben. Dabei soll auch geprüft werden, inwiefern der Import des Saatguts erlaubt wird. Im Verein darf dann nur so viel Cannabis angebaut werden, wie es zur Deckung des Eigenbedarfs der Mitglieder notwendig ist. Export oder die Ausgabe an Nicht-Mitglieder wird streng untersagt. Damit wird die Kommerzialisierung unterbunden. Cannabisprodukte sowie Samen und Stecklinge dürfen an Vereinsmitglieder abgegeben werden.

Gemäß den aktuell präsentierten Eckpunkten für das Legalisierungsvorhaben, steht als nächster Schritt die Vorlage eines konkreten Gesetzentwurfs im April an. Dies soll die Regelung von Besitz, Eigenanbau und Vereinen den – sogenannten Cannabis-Social-Clubs – klären. Nach Abstimmung in der Regierung und im Kabinettsbeschluss, wird der Gesetzentwurf dem Bundestag und Bundesrat vorgelegt.

Quellen: Heidelberg24, Süddeutsche Zeitung

Das könnte Sie auch interessieren…

Unfall in Mannheim: E-Scooter-Fahrerin bei Kollision mit PKW leicht verletzt

Am Samstagabend kam es gegen 22:30 Uhr an der Kreuzung Diffenestraße / Sandhofer Straße / Eisenstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einer E-Scooter-Fahrerin und einem PKW. Nach ersten Erkenntnissen missachtete die 15-jährige Fahrerin des E-Scooters das Rotlicht...

Brand in Mehrfamilienhaus in Mannheim-Schönau

Am Samstagabend gegen 22:00 Uhr kam es in Mannheim-Schönau zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Heilsberger Straße. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren im Einsatz, nachdem eine Brandmeldung eingegangen war. Im Treppenhaus hatte sich starker Rauch...

Vermeintlicher Einbruch in Heidelberg – Jugendliche wohnen selbst im Haus

Am Freitagnachmittag sorgte eine Meldung über einen mutmaßlichen Einbruch im Kirchheimer Weg in Heidelberg für einen Polizeieinsatz. Gegen 16:30 Uhr teilte eine Zeugin mit, dass ein Jugendlicher durch ein Erdgeschossfenster in eine Wohnung geklettert sei. Eine Streife...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert