Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 21. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Dialoge an den Musikhochschulen Mannheims

2. Oktober 2013 | Bildung, Das Neueste

Gespräche anlässlich der Landtagsdebatten

Ich bin offen für Ihre Vorschläge und ich sage Ihnen fest zu, dass wir sie in aller Ernsthaftigkeit prüfen werden“, sagte Ministerin Bauer heute (25. September) anlässlich eines Gespräches mit Vertretern der Studierendenschaft der baden-württembergischen Musikhochschulen. Diese waren anlässlich der Landtagsdebatte zum Thema aus verschiedenen Standorten nach Stuttgart gekommen, um sich Gehör zu verschaffen.

 

In dem etwa einstündigen Gespräch äußerten die Studierenden vornehmlich den Wunsch, mit ihren Argumenten gehört zu werden und eine aktive Rolle im weiteren Verfahren einzunehmen. Ministerin Bauer, die das Bedürfnis der Studentinnen und Studenten nach Beteiligung sehr gut nachvollziehen konnte, sicherte den Anwesenden Unterstützung bei der Entwicklung eines eigenen Konzepts zu: „Wenn Sie hierzu Informationen aus dem Haus benötigen, werden wir sie selbstverständlich zur Verfügung stellen.“ Auch sei die Tür offen für einen weiteren konstruktiven Dialog.

 Landeszuschuss um ca. fünf Millionen reduziert

Bauer hob vor den Studierenden die Gründe für eine Veränderung des Status quo hervor: Weil bereits in den 90er Jahren die Landeszuschüsse pauschal gekürzt wurden, wäre eine nochmalige Absenkung nach der vom Rechnungshof vorgeschlagenen Rasenmähermethode für die Musikhochschulen mit massiven Qualitätseinschnitten verbunden. Das aber sei mit ihr nicht zu machen. Stattdessen müsse es darum gehen, wie mit einem vorgegebenen, um vier bis fünf Millionen reduzierten Landeszuschuss, die Qualität trotzdem hochgehalten und gleichzeitig alle Standorte erhalten werden könnten. Dies gehe nur über Schwerpunkt- und Profilbildung: „Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass wir nicht mehr überall alles machen können. Es kann uns aber trotzdem gelingen, allen Standorten ein zukunftssicheres und qualitativ exzellentes Profil zu geben.“ Dafür werbe sie und zu dieser Diskussion lade sie herzlich ein.

 

Bauer sicherte darüber hinaus zu, dass kein Studierender Angst haben müsse, während seines Studiums den Standort wechseln zu müssen oder vor verschlossenen Türen zu stehen. Die Debatte und die damit verbundenen Veränderungen seien langfristig angelegt und berücksichtigen in jedem Fall die Studierenden vor Ort und ihre Bedürfnisse.

Das könnte Sie auch interessieren…

Woher kommt der Weihnachtsduft? Vom Luisenpark in Mannheim?

Luisenpark in Mannheim lädt zur geschmackvollen Tour zu Kokos, Kakao und Co. ein Der Luisenpark in Mannheim ist eine der beliebtesten Freizeitattraktionen in der Region und lockt jedes Jahr unzählige Menschen aus dem gesamten Land an, wobei die regelmäßigen...

Schwetzingen führt Handyparken ein – weitere Beschlüsse des Gemeinderats

Der Gemeinderat der Stadt Schwetzingen hat in seiner jüngsten Sitzung mehrere wichtige Entscheidungen getroffen, die ab 2026 umgesetzt werden: 1. Handyparken ab Januar 2026 Autofahrer können künftig Parkgebühren digital und bargeldlos per Smartphone-App bezahlen. Die...

Geschwindigkeitskontrollen nächste Woche

Die Stadt Mannheim führt vom 24. bis 28. November in folgenden Straßen Geschwindigkeitskontrollen durch:   Friedrich-Ebert-Straße – Käfertaler Straße – Osterburker Straße – Relaisstraße – Römerstraße (Wallstadtschule) – Wachenburgstraße – Waldhofstraße –...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert