Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 22. September 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Die Jugend im Fokus: Bydgoszcz und Mannheim setzen auf Projekte mit jungen Menschen

9. Mai 2022 | Bildung, Leitartikel, Mannheim

Wie lassen sich Beziehungen zwischen jungen Menschen aus Mannheim und der Partnerstadt Bydgoszcz in Polen knüpfen? Was verbindet uns über rund 1.000 Kilometer hinweg? – Diese Fragen stellten sich rund 30 Aktive und Interessierte am deutsch-polnischen Jugendaustausch im Zuge eines Online-Treffens Ende April. Vertreter*innen aus insgesamt 14 Schulen, außerschulischen Bildungseinrichtungen und Vereinen folgten der Einladung des Fachbereichs Internationales, Europa und Protokoll der Stadt Mannheim, in Kooperation mit der Partnerstadt Bydgoszcz. In zwei Sitzungen, moderiert und verdolmetscht durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk, lernten sich die Teilnehmenden kennen und arbeiteten an konkreten Projektideen zum Jugendaustausch.

In seinen Begrüßungsworten per Videobotschaft lobte Bildungsbürgermeister Dirk Grunert das städtepartnerschaftliche Engagement und betonte die Wichtigkeit des internationalen Dialogs: „Die internationale Jugendbegegnung ist als ganzheitlicher Lernort heute aktueller denn je. Erfahrungen, die Jugendliche hier machen, werden sie darin bestärken, für ein geeintes Europa und eine friedliche Weltgemeinschaft einzutreten.“

Sowohl Grunert als auch sein polnischer Kollege in Bydgoszcz, erster Bürgermeister Michaeł Sztybel, nahmen Bezug zur Kriegs- und Fluchtsituation im polnischen Nachbarland Ukraine. Sztybel resümierte zur mehr als 30-jährigen Partnerschaft mit Mannheim: „In Polen gibt es ein Sprichwort, das besagt, dass man wahre Freunde in der Armut und in der Not findet – wir haben solche Freunde in Mannheim.“

Kooperation in Zeiten von Corona

Das Besondere und Anspruchsvolle an diesem Treffen: Alle deutsch-polnischen Teams fanden erst innerhalb der letzten Monate zueinander und mussten daher ihr Kennenlernen und Planen an die Pandemiesituation anpassen. Vor-Ort-Begegnungen waren bislang noch nicht möglich. Nichtsdestotrotz kann sich die Liste der Aktivitäten, die geplant oder bereits durchgeführt wurden, sehen lassen: Das Mannheimer Filmprojekt für Mädchen und junge Frauen GIRLS GO MOVIE plant zusammen mit dem Jugendpalast Bydgoszcz eine Workshopreihe zur Erstellung eines gemeinsamen Dokumentarfilms – online und vor Ort in Bydgoszcz. Sehr erfolgreich arbeitet bereits das Lessing Gymnasium mit zwei weiterführenden Schulen in Bydgoszcz zusammen. Schüler*innen der siebten und neunten Klassen sowie zwei Schulbands trafen sich online im April. Sie tauschten sich zu Wünschen und Träumen aus, die Bands gaben eine Kostprobe ihres Repertoires. Erste gemeinsame Schritte im Austausch mit zwei Schulen in Bydgoszcz machen auch die Sandhofen Realschule und die Bertha-Hirsch-Grundschule. Sowohl über Briefe und Postkarten als auch Online-Medien und selbst gedrehte Filme geben sich die Schüler*innen gegenseitig einen Einblick in ihren Schulalltag.

Einen ersten Kontakt knüpfte der Handballverein Friedrichsfeld mit seinem Pendant in Bydgoszcz. Vielleicht findet hier demnächst ein deutsch-polnisches Training statt. Ebenso kamen erstmals Vertreter*innen des Umweltprojekts BeepathNet in Bydgoszcz und Mitglieder der Mannheimer Imkerjugend und der Grünen Schule (Luisenpark) zusammen und tauschten sich über Gemeinsamkeiten und Projektmöglichkeiten aus.

Hintergrund

2021 und 2022 nehmen Bydgoszcz und Mannheim am Programm „Bei dir und bei mir“ des Deutsch-Polnischen Jugendwerks teil. Ziel ist es, den deutsch-polnischen Jugendaustausch zwischen den Partnerstädten zu fördern. Gerade die Partnerschaft mit Bydgoszcz war in der Vergangenheit stark durch jugendliches Engagement geprägt. Der Stadtjugendring Mannheim setzte sich in den 1980er Jahren als wesentlicher Antreiber für den Aufbau der Beziehungen nach Polen ein. Heute unterhält das Geschwister-Scholl-Gymnasium eine Partnerschaft mit dem Kopernikus-Lyzeum in Bydgoszcz. Weitere Kinder und Jugendliche werden nun über die neu entstehenden Kontakte und Projekte erreicht und tragen den Partnerschaftsgedanken weiter in die Stadtgesellschaft hinein.

Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Mannheim-Ludwigshafen setzt sich engagiert für die Beziehungen nach Bydgoszcz ein und ist zusammen mit dem Fachbereich Internationales, Europa und Protokoll Ansprechpartner für Initiativen im Rahmen der Städtepartnerschaft.

Quelle: Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Andi Wolff über seine Bandscheiben, Löwen-Keeper und die Heim-EM

Zum 80. etwas Besonderes: Das Löwenfunk-Jubiläum feiern die Rhein-Neckar Löwen mit einem „Special Guest“. Torwart-Riese Andreas Wolff spricht im Handball-Podcast über seine aktuelle Verletzung, die Reha bei Löwen und der 1899 Hoffenheim, den HBL-Saisonstart und –...

Das Innovationszentrum GreenTech erhält rund 7,5 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln

Das geplante Innovationzentrum GreenTech erhält rund 7,5 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln. Das von der Wirtschaftsförderung konzipierte Innovationszentrum war 2021 im Rahmen des Fördermittelwettbewerbs „Regionale Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und...

Polizeipräsidium Mannheim und Stadt Mannheim – Hand in Hand für einen sicheren Schulweg

Mit dem Schulbeginn sind wieder vermehrt Kinder den Gefahren des öffentlichen Straßenverkehrs ausgesetzt. Das gilt besonders für Erstklässlerinnen und Erstklässler, die sich auf dem ungewohnten Weg zur Schule erst noch zurechtfinden müssen. Polizeipräsident Siegfried...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Gold Silber Mannheim

Werbung

Ekxakt Media
Medien PR Mannheim/

TEGEDU Mannheim

Hakims King of the spareribs heidelberg
Raumausstattung Harald Gaberdiel in Wiesloch

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Gold Silber Mannheim